Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19

Thema: Korruption in Regierungsformen

  1. #16
    simple man Avatar von Richelieu
    Registriert seit
    30.06.02
    Ort
    in a void
    Beiträge
    3.913
    Originally posted by Halm
    Hättest du nicht einfach sagen das es sich vielleicht lohnt den Palast möglichst alleine stehen zu haben? Am besten auf einer einsamen Insel?
    da ich das nicht getestet habe, weiß ich nicht, ob diese Variante einem "klassischen" Aufbau mit zwei Ringen vorzuziehen ist. Was dadurch auf jeden Fall attraktiver wir, ist früh eng zu bauen und ab hospitals ein RCP-modell mit möglichst wenigen überschneidungen um einen Verlegten Palast herum aufzubauen

  2. #17
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Sozusagen also das, was ich im Thread Städteabstand empfohlen hatte

  3. #18
    Barbar Avatar von Halm
    Registriert seit
    01.03.03
    Ort
    Essen
    Beiträge
    987
    Jetzt weiß ich wofür ich in Zukunft meinen ersten Leader für auszugeben habe. Wobei man da vorsichtig sein sollte, wenn der Palast weit weg ist laufen dann nicht deine ganzen Städte (leichter) über? Also beim ersten Test werde ich mal unbedingt ohne kulturellem Überlaufen spielen sonst wird es noch der ultimative Rohrkrepierer.
    Klicke hier, für WW II


    Projekte einer späteren Kampange:
    Erstes Projekt "Steinzeit"

  4. #19
    Banned Avatar von Judicator
    Registriert seit
    22.07.03
    Ort
    nahe der Mülltonnen
    Beiträge
    11.420
    Nene, der Kardinal hat schon recht. Im Hinterland läuft gar nichts über, vielmehr kann eine Stadt mitsamt vP überlaufen, wenn sie im KI-Gebiet und/oder eine ehemals eroberte ist. So nutzt Du gleichzeitig die überlaufhemmende Wirkung des Palastes im Kriegsgebiet.
    Optimal (Standartkarte) wäre am Anfang um den Palast 6 Städte mit AK4 (=3 Felder-Abstand), dann vP in eine reinbauen, wobei auch hier wiederum drumherum mit AK 4 gebaut werden sollte (das ergibt somit eine Ellypse mit 10 Städten inkl. zwei Zentralpunkten). Damit ist ein Eroberungsfeldzug eine Kleinigkeit. Palastjump in die Neueroberungsgebiete, wo die Städte AK5 haben sollten. Dann hast Du eine perfekte Struktur.

    Hinzu kommt, dass AK4 den Anfangsvorteil hat, dass Dir bei neu gegründeten Städten von zwei Schilden zwei bleiben (auf Standartkarte).
    Geändert von Judicator (13. September 2003 um 21:49 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •