Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Scenario mit eigenen Tech-Baum, wie?

  1. #1
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554

    Scenario mit eigenen Tech-Baum, wie?

    Hallo mal wieder. Das mit den Einheiten klappt nun wunderbar, aber ich möchte dem Scenario nun auch einen Techbaum geben.
    Dafür brauche ich Hilfe, und das Programm von Samiel will ich mir nicht unbedingt herunterladen.
    Also kann mir jemand sagen wie ich einer Civ eine spezielle Tech geben kann, die dann nur diese Civ besitzt (und von den anderen nicht erforscht werden kann?)
    Daraus würden sich dann unterschiedliche parallele Techbäume im Scenario ergeben.
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    05.11.00
    Beiträge
    10.176
    Du müßtest "nur" den entsprechenden Civs jeweils eine Technologie zuweisen mit dem Attribut "Keine" als Epoche. Darauf kannst du dann aufbauen. ABER ab der zweiten Epoche (im Original Mittelalter) können diese Technologien dann von allen erforscht werden, wenn du sie als Voraussetzung für andere Technologien festlegst.

  3. #3
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554
    das heisst, ich habe nur unterschiedliche Tech-Bäume, wenn sich alle Civ's in einer Epoche befinden ?
    Und sowie eine Civ ins Mittelalter kommt, so kann sie alle Tech's erforschen?

    ..hmm...

    Ich habe nun aber 2 Parteien unterschiedlicher Epochen

    Die 1. ist Antik, die 2.ist im Mittelalter.

    Wenn ich nun alle Antiken Tech's ins Leere laufen lasse, und die Mittelalter-Tech's ohne Vorraussetzung anfangen, so habe ich einen Tech-Baum in der Antike, und einen anderen im Mittelalter, oder ?
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  4. #4
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554
    Und noch eine Frage :

    Wie kann ich einer bestimmten Civ-Gruppe ein Zeitalter zuweisen ?

    Ich sehe, dass es über Spieler-Nummer geht, und der 1. Spieler ist immer der Menschliche Spieler.

    Wenn es nun aber 2 Gruppen gibt:
    Gruppe 1 hat 4 Civ's die in der Antike starten und
    Gruppe 2 hat 3 Civ's , die im Mittelalter starten.

    Nun kann der Spieler sich eine beliebige Civ aussuchen, aber im Editor kann ich für Spieler 1 nur ein Start-Zeitalter festlegen. Wenn ich nun sage, "Spieler 1 startet im Mittelalter", und starte dann aber mit einer Civ aus Gruppe 1, so starte ich im Mittelalter, obwohl ich in der Antike starten müsste.

    Kann man Startwerte nun wirklich nur an Spielernummern festmachen, oder direkt an Civ's, wie :
    "Chinesen starten immer in der Antike, egal ob Menschlich oder Computer" ?
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    05.11.00
    Beiträge
    10.176
    Original geschrieben von vadus
    Wenn ich nun alle Antiken Tech's ins Leere laufen lasse, und die Mittelalter-Tech's ohne Vorraussetzung anfangen, so habe ich einen Tech-Baum in der Antike, und einen anderen im Mittelalter, oder ?
    Wie meinst du "ins leere laufen lassen"? Ich glaube, wenn alle (nötigen) Techs eines Zeitalters erforscht sind, erfolgt der Zeitalter-Wechsel. Das heißt, man müßte die Antike-Techs in die "Zukunftstechs" münden lassen und gleichzeitig MA-Techs haben, was IMHO nicht geht. Völlig sicher bin ich allerdings nicht. Aber es müßte möglich sein das "moderne" Zeitalter in "Antike" umzubenennen, damit könnte dann ein offenes Ende dieses Zeitalters möglich sein. Allerdings wird damit das Problem auf die anderen, vorgelagerten Zeitalter bewegt und nicht gelöst.

    Unabhängig davon, ob es möglich ist, die Civs in unterschiedlichen Zeitaltern starten zu lassen (mMn geht das einfach über die Tech-Zuweisung an die Civs), ist das IMHO keine Lösung, weil Techs ja gehandelt werden, auch wenn sie auf "Keine"-Techs basieren. Sollten zwei oder mehr Civs über eine solche "Keine"-Tech verfügen kann diese generell auch über die GB durch Dritte erlangt werden.

    Ich glaube, getrennte Techbäume (im Sinne von "Erforschung einer Tech erfolgt nur durch CivXY, danach kann diese XY-Tech aber auch gehandelt und gestohlen werden") sind nur in der Antike möglich.

    Original geschrieben von vadus
    das heisst, ich habe nur unterschiedliche Tech-Bäume, wenn sich alle Civ's in einer Epoche befinden ?
    Und sowie eine Civ ins Mittelalter kommt, so kann sie alle Tech's erforschen?
    Nein, nicht zwingend. Nicht alle Techs können erforscht werden, wenn eine Civ ins Mittelalter kommt. Diese "Keine"-Techs können im Mittelalter nur dann erforscht werden, wenn sie Voraussetzungen für andere Mittelater-Techs sind. Als reine Voraussetzungen für Gebäude/Einheiten können sie auch im Mittelalter Sinn machen und nicht erforscht oder getauscht werden. Hier müßte dann also getrickst werden: Etwa indem du die "Keine"-Tech für eine Gebäude als Voraussetzung festlegst und gleichzeitig zb. Gummi zum Bau derselben als benötigt definierst. Das würde dafür sorgen, dass dies Gebäude 1) von keiner anderen Civ und 2) nicht vor Erfindung der "Ersatzteile" gebaut werden kann.

    Ich hoffe das hilft, auch wenn ich's nicht recht glaube...

  6. #6
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554
    gut gut ..

    Nehmen wir einmal an, es gibt die Tech "Legion" . Das ist eine "keine" Tech.

    Diese kann ich dann (leidlich! über Spieler-nummer (und nicht! über Spieler-Volk)) dem Spieler 1 zuordnen.
    Zwingend muss dieser Spieler 1 nun Römer sein, da die "Legion" eine Römer-Spezifische Tech ist (sein soll).

    Wenn ich nun in der Antike die Tech "Taktik" habe, und diese "Legion" vorraussetzt, kann "Taktik", sowie "Legion" von allen erforscht werden, wenn ich dich richtig verstanden habe.

    Also darf keine Tech auf "Legion" aufbauen, damit die Römer diese Tech auf ewig für sich behalten.

    Damit kann ich bestimmten Spielern bestimmte Gebäude und Einheiten geben, allerdings gleich von Anfang weg. Wie du sagtest kann man da nur mit den Resourcen tricksen.

    Dennoch habe ich keinen wirklichen Römerspezifischen Tech-Baum, da ja nichts auf "Legion" aufbauen darf...

    Da habe ich mir folgendes überlegt :

    Ich habe ja die beiden Civ-Gruppen, die einen in der Antike, und die anderen im Mittelalter.
    Somit haben die beiden Gruppen vom Start weg unterschiedliche Tech-Bäume. Nur wenn die Antike Gruppe alle antiken Tech's erforscht haben, gelangen sie ins Mittelalter (vermutlich, habe ich noch nicht getestet).
    Und ins Mittelalter sollen sie ja garnicht kommen, da die Tech-Bäume stehts getrennt sein sollen.
    Also bekommt die Antike Gruppe zum Schluss ihres Tech-Baums ein paar "Zukunftstech's", die schweineteuer sind.
    So erhoffe ich mir, dass die Antiken Völker so lang an der "Zukunftstech" forschen, dass sie nicht vor Schluss des Scenarios damit fertig werden.
    Ist zwar etwas unsicher, aber machbar...

    Dann kann ich die GB zusätzlich streichen, aber ich denke, die Tauschoption bei Tech's lässt nicht nicht ausschalten, oder ?

    Zumindest etwas Unterschied sollte man dadurch hinbekommen. Dass aber die Antiken Civ's die Mittelalter Tech's vermutlich durch die AI tauschen werden, wurmt mich etwas ....
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  7. #7
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    05.11.00
    Beiträge
    10.176
    Original geschrieben von vadus
    Nehmen wir einmal an, es gibt die Tech "Legion" . Das ist eine "keine" Tech.
    [snip]
    Wenn ich nun in der Antike die Tech "Taktik" habe, und diese "Legion" vorraussetzt, kann "Taktik", sowie "Legion" von allen erforscht werden, wenn ich dich richtig verstanden habe.
    Nicht unbedingt. "Legion" kann nur dann von allen erforscht werden, wenn "Taktik" eine Mittelalter-Tech ist. Ist "Taktik" eine Antike-Tech werden in diesem Fall die Römer die Einzigen sein, die sie entwickeln (und dann verkaufen) können.

    Original geschrieben von vadus
    Ich habe ja die beiden Civ-Gruppen, die einen in der Antike, und die anderen im Mittelalter.
    Somit haben die beiden Gruppen vom Start weg unterschiedliche Tech-Bäume. Nur wenn die Antike Gruppe alle antiken Tech's erforscht haben, gelangen sie ins Mittelalter (vermutlich, habe ich noch nicht getestet).
    Und ins Mittelalter sollen sie ja garnicht kommen, da die Tech-Bäume stehts getrennt sein sollen.
    Also bekommt die Antike Gruppe zum Schluss ihres Tech-Baums ein paar "Zukunftstech's", die schweineteuer sind.
    So erhoffe ich mir, dass die Antiken Völker so lang an der "Zukunftstech" forschen, dass sie nicht vor Schluss des Scenarios damit fertig werden.
    Ist zwar etwas unsicher, aber machbar...
    Wie willst du verhindern, dass die Gruppe mit den MA-Techs, der Antiken Gruppe Techs verkauft?

    Original geschrieben von vadus
    Dann kann ich die GB zusätzlich streichen, aber ich denke, die Tauschoption bei Tech's lässt nicht nicht ausschalten, oder ?
    Das Techtauschen läßt sich generell nicht verhindern. Die Funktion der GB hingegen kannst du durchaus separat ausschalten, ich wollte das aber erwähnt haben.

    Original geschrieben von vadus
    Zumindest etwas Unterschied sollte man dadurch hinbekommen. Dass aber die Antiken Civ's die Mittelalter Tech's vermutlich durch die AI tauschen werden, wurmt mich etwas ....
    Mir scheint der Weg sicherer, die Antike etwas zu strecken (mehr Techs zb.) und dann in der Antike für jede Civ oder Civgruppe gesonderte Civ-spezifische "Keine"-Vorgabetechnologien zu nutzen, die einfach ab dem Mittelalter nicht mehr als Voraussetzung für weitere Techs genutzt werden. Wenn du das mit dem Mittelalter hinkriegst - auch gut, aber ich denke es geht nicht.

  8. #8
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554
    Nicht unbedingt. "Legion" kann nur dann von allen erforscht werden, wenn "Taktik" eine Mittelalter-Tech ist. Ist "Taktik" eine Antike-Tech werden in diesem Fall die Römer die Einzigen sein, die sie entwickeln (und dann verkaufen) können.
    Ok, das ermöglicht schon mal unterschiedliche Tech-Bäume in der selben Epoche, nur für mein Scen hat das leider keine Relevanz.

    Wie willst du verhindern, dass die Gruppe mit den MA-Techs, der Antiken Gruppe Techs verkauft?
    Tja, das ist halt das große Problem. Kennst du das Civ2 Alien-Scenario? Da konnten die Menschen und die Ausserirdischen keinen Kontakt aufnehmen, aber das scheint bei Civ3 auch nicht möglich zu sein.
    Dieses Techtauschproblem gibt es aber sowol bei Unterschiedlichen Tech-Bäumen in der Antike, wie auch bei unterschiedl. Tech-Bäumen in unterschiedl. Epochen.
    Wobei ich aber Glück haben kann, dass die KI Mittelalter-Tech's als hochwertiger ansieht als Antike Tech's, weswegen dort villeicht ungern getauscht wird ...

    Mir scheint der Weg sicherer, die Antike etwas zu strecken (mehr Techs zb.) und dann in der Antike für jede Civ oder Civgruppe gesonderte Civ-spezifische "Keine"-Vorgabetechnologien zu nutzen, die einfach ab dem Mittelalter nicht mehr als Voraussetzung für weitere Techs genutzt werden. Wenn du das mit dem Mittelalter hinkriegst - auch gut, aber ich denke es geht nicht.
    Naja, da bei meinen Scen aber die beiden Gruppen wirklich im MA und Antike exestieren, brauche ich dann weniger ändern, wenn ich's auf meine Art mache (zb. Städte-Bild).

    In Kürze werde ich das Scen veröffentlichen, denn kann man ja mal gucken
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  9. #9
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    05.11.00
    Beiträge
    10.176
    Nun, ich bin gespannt.

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    06.02.02
    Ort
    Stonewall
    Beiträge
    13.352
    Da ich mich auch am Techbaum versucht habe , musste ich
    einige Erfahrungen sammeln.

    Ich wollte ein Szenario, daß von der Antike losgeht und im
    Mittelalter endet. Mittelalter-----> Umbenannt in Spätantike.

    1.) man muss die Modernen Ressoursen wie zb. Uran. Kohle usw.
    löschen, sonst erscheinen die sofort auf der Karte.
    2.) man muss dem Worker verbieten, Eisenbanstrecken zu bauen,
    denn sobalt es Eisen gab, würden in der Antike Eisenbahnschie-
    nen angelegt.
    3. ich habe alle Modernen/Industriellen Techs (bis auf Handels-
    hafen) gelöscht. Was gut funktioniert im Techbaum....
    4.) Ich habe alle Modernen/Industriellen Weltwunder gelöscht.
    5.) Ich habe die Demokratie gelöscht u. den Kommunismus in das
    Kaisertum, mit einigen Regelveränderungen, umgewandelt. Was
    auch gut funktioniert. Damit nicht alle Civs, wie zb. die Kelten usw.
    das Kaisertum erwerben, habe ich bei einigen CIVs diese Regie-
    ríerungsform als Unerwünscht eingetragen.
    6.) Moderne Einheiten wurden auch gelöscht, der Pikenier zb. zur
    klassischen Phalanx. Der Ritter zur schweren Kavallerie der Antike.
    Der Mittelalter Infanterie zur Antiken Einheit.
    7.) Die Stadtverbesserungen enden mit der Universität.

    Es funktioniert soweit sehr gut, bis auf eine Sache. Die großen Welt-
    wunder. Ich weiss nicht wieso, und kann es nicht abstellen.
    Die grafische Darstellung der Weltwunder ist falsch. Die Pyramide
    erscheint als großes Eisenwerk, das Orakel ....... usw. Es betrifft
    aber die nur die grafische Anzeige. Die Spielwerte bleiben richtig.
    Bei den Stadtmodernisierungen funktioniert alles korrekt, auch
    die Bilddarstellung, und bei den Einheiten ebenso.


    Im großen und ganzen gelungen, bis auf die Weltwunderanzeige.
    Geändert von Stonewall Jackson (06. Mai 2003 um 09:25 Uhr)

  11. #11
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554
    Genau das Problem habe ich gerstern auch gefunden.

    Wenn man Weltwunder löscht, so verschiebt sich das Symbol des Weltwunders in der Bau-Liste. Es scheint fast so, als ob die Bauliste ihre eigene Symbol-Liste für die Weltwunder hat.

    zb: Habe ich alle Weltwunder, sind die so in der Bau-Liste folgendermaßen angeortnet (beispielhaft):

    ...
    Kapitalisierung
    Pyramiden
    Große Mauer
    Hängende Gärten
    Orakel
    ...

    Wenn ich nun die Pyramiden lösche, so bleiben die Symbole in der Bau-Liste bestehen. Die Große Mauer erhält nun das Pyramiden-Symbol, die Hängenden Gärten haben das Große Mauer - Symbol usw ...

    Da ich mein Scen gestern noch in die beta-phase gebracht habe, müsste ich nun wieder alle Weltwunder reinnehmen, und das in der richtigen Reihenfolge... mal sehen, was sich da machen lässt...

    Jedenfalls werde ich heute nachmittag der Welt mein Scenario offenbahren
    Es behandelt die Kolonisation Amerikas ab 1492, nur soviel sei gesagt

    Eine andere Frage, die bisher unbeantwortet blieb :
    Und noch eine Frage :

    Wie kann ich einer bestimmten Civ-Gruppe ein Zeitalter zuweisen ?

    Ich sehe, dass es über Spieler-Nummer geht, und der 1. Spieler ist immer der Menschliche Spieler.

    Wenn es nun aber 2 Gruppen gibt:
    Gruppe 1 hat 4 Civ's die in der Antike starten und
    Gruppe 2 hat 3 Civ's , die im Mittelalter starten.

    Nun kann der Spieler sich eine beliebige Civ aussuchen, aber im Editor kann ich für Spieler 1 nur ein Start-Zeitalter festlegen. Wenn ich nun sage, "Spieler 1 startet im Mittelalter", und starte dann aber mit einer Civ aus Gruppe 1, so starte ich im Mittelalter, obwohl ich in der Antike starten müsste.

    Kann man Startwerte nun wirklich nur an Spielernummern festmachen, oder direkt an Civ's, wie :
    "Chinesen starten immer in der Antike, egal ob Menschlich oder Computer" ?
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  12. #12
    Die wahre Edith Avatar von Feanor
    Registriert seit
    01.03.02
    Ort
    Magrathea
    Beiträge
    2.503
    Das sind die Dateien ähhh ich glaub ähh cityicon oder buildings small bzw. big.pcx.
    Da sind die Icons aller Gebäude incl. Wunder und Spaceship drin.
    Halt in der Reihenfolge in der sie im Editor stehen.
    Die lassen sich aber auch modifizieren.
    Einfach entsprechendes Feld kopieren und an anderer Stelle
    einfügen. es lässt sich sogar problemlos das Raster kopieren und
    die Datei verlängern.
    Mit Einfügen anderer Icons hab ich keine Erfahrung evtl. gibts
    mit der Farbpalette probs.
    Wenn dein Herz bricht, sich verschließt, wenn es bitter wird, düster oder trocken, wird das Licht verlöschen.

  13. #13
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    05.11.00
    Beiträge
    10.176
    "Chinesen starten immer in der Antike, egal ob Menschlich oder Computer" geht IMHO nicht, weil sich das Startzeitalter nur über die Spielereigenschaften (nicht aber über Civ-Eigenschaften) festlegen läßt. Spielereigenschaften haben Vorrang vor Ziv-Eigenschaften. Spieler 1 (oder wenn Spieler 1 nicht "menschlich" ist, der "menschliche" mit der niedrigsten Nr(?)) ist immer der SP-Spieler des Spieles.

    Um also als Inka oder Spanier zu starten zu können brauchst du daher in deinem Scn vermutlich ein gesondertes bix-file für die entsprechende Civgruppe oder gar für jede Civ. Abhängig davon, ob sich die Techbäume der einzelnen MA- bzw. Antike-Civs nochmals unterscheiden.

    Aber ich habe damit nicht viel herumprobiert, so weiß ichs nicht genau. Doch sehe ich derzeit keinen anderen Weg.

  14. #14
    Kohlkönig Avatar von vadus
    Registriert seit
    24.08.01
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.554
    jupp, genau das ist es eben, Arne.
    Momentan kann man nur mit den Spaniern spielen, damit alles zusammen passt.
    Dabei müsste es theoretisch gehen, alle Europäer auf "beliebig" zu schalten, so dass man dort die Auswahlmöglichkeit hat, da alle Europäer die selben Vorraussetzungen haben.
    Aber trotzdem startet man immer noch als Spanier (keine Ahnung warum )

    Das ist aber mal wieder so ein Thema für den nächsten Patch, sollte es noch einen geben. Die Leute bei Firaxis hätten sich echt mal den Civ2-Editor angucken müssen..

    @Feanor : das ist dann ganz schön müsehlig, besonders, wenn man später noch das ein oder andere WW hinzufügen möchte...
    Ist halt auch wieder so ein Beschwerdepunkt an Firaxis, warum die WW nicht an die Icons gekoppelt sind, wie Gebäude und Einheiten auch
    ... Earth!

    --- Civ5: Vadus World ---

  15. #15
    Die wahre Edith Avatar von Feanor
    Registriert seit
    01.03.02
    Ort
    Magrathea
    Beiträge
    2.503
    @vadus
    Gebäude sind da aber auch mit drin. Erstellst du zusätzliche
    werden die hinten angehängt und haben kein Icon. Gibt zwar
    keinen Absturz nur im City-Screen ist kein Icon in der Bauliste und
    bei den vorhanden Ausbauten zu sehen.

    Infogrames Interactive\Civilization III\CIV3PTW\Art\city screen\buildings-large.pcx bzw. -small.pcx

    Ein bestehendes Icon zu kopieren und an anderer Stelle
    einfügen ist wirklich simpel *markieren**STRG-C**Shift-Einf.*
    und mit Maus an korrekte Stelle schieben.
    Neue Icons einpassen ist wegen Grösse und Farbe bestimmt
    nicht so einfach.
    Das "nachträglich einfügen" ist egal weil du ja übern Editor
    immer hinten ein Gebäude anhängst, nur beim Löschen
    verschieben sich die Icons.

    Aber Benutzerfreundlich ist auf jeden Fall was anderes.
    Wenn dein Herz bricht, sich verschließt, wenn es bitter wird, düster oder trocken, wird das Licht verlöschen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •