Das ist der Start von SG3:
Ziel der Übung ist es den Start bis auf Stadtgrösse 3 mit drei verschiedenen Möglichkeiten durchzuspielen:
- Wachsen auf Grösse 2, Bautrupp bauen
- Wachsen auf Grösse 3, Bautrupp bauen
- Direkt einen Bautrupp bauen
Zuerst einmal die Feldwerte der nicht ausgebauten Felder die (ohne Kulturerweiterung) in Frage kommen:
A Elefant: 1N 2P 1C
B Wald N : 2N 1P
C Wein; 1N 1P 2C
Fangen wir zuerst ohne Bautrupp an (und wachsen bis Grösse 2) und bauen einen Krieger. Am sinnvollsten dafür ist B um schnell zu wachsen.
Grösse 2 dauert 17 Runden, der Krieger 11, Tierzucht forschen auch 17 Runden.
Nach 8 Runden erweitert sich die Kultur, es kommen folgende Felder hinzu:
D: Wald mit Seide, 2N 1P 1C
E: Korn, 2 N 1 P
F. Hügelland 1N von der Stadt: 1 N 1 P
Nach 8 Runden B bearbeiten wir jetzt D. Wachstum in 9, Tierzucht in 9, Krieger in 3.
Nach 17 Runden wächst die Stadt auf Grösse 2. 12 Produktion sind in einen weiteren Krieger investiert, wir wechseln aber direkt auf einen Bautrupp der 18 Runden dauert, bearbeitet werden D und A.
Nach 8 Runden wird Bogenschiessen entdeckt.
10 Runden später ist der Bautrupp fertig, der Bergbau wurde eine Runde vorher entdeckt.
6 Runden später, der BT baut den Weizen aus, unser zweiter Krieger (von den 12 investierten Schilden waren noch 5 übrig) ist gerade fertig, der erste Barbar taucht auf.
3 Runden später: Der Weizen ist ausgebaut, 1 Barbarenbogenschütze und 1 Krieger greifen an, wir ziehen einen Krieger auf den Wald um den Bogenschützen abzufangen. Bogi gewinnt, wir greifen den Bogi mit 92% Sieg an und verlieren. Ups. Wir sind vernichtet^^
Mir fiel gerade erst auf das wütende Barbaren an sind, das vernichtet werden gehört jedenfalls nicht hier ins Experiment
Persepolis würde in 6 Runden auf Grösse 3 wachsen, ich rechne also damit weiter. 9 Runden werden weiter B+D bearbeitet, danach ist der Weizen fertig und es werden 6 Runden D+E* bearbeitet. (*=ausgebaut)
Jetzt ist (wäre) die Stadt Grösse 3.
So, Zeit zum rechnen:
7 Runden B: 14 N, 7 P
9 Runden D: 18 N, 9 P, 9 C
Grösse 2
(BT wird gebaut, also N=P)
18 Runden A+D: 18x(3P+1C+3P+1C) = 108 P + 36 C
(BT fertig, baut Weizen aus)
9 Runden B+D = 36N, 18P, 9C
6 Runden D+E* = 36N, 12P, 6C
Insgesamt hat unser Reich: Zwei Krieger, 1 Bautrupp, 1 Bogi fast fertig.
Produzierte Nahrung: 104
Produzierte Schilde: 154
Produzierter Kommerz: 60
Gespielte Runden bis Grösse 3 + BT: 49
Variante 2: Wachsen auf Grösse 3, dann Bautrupp
Der Bautrupp ist nach 54 Runden fertig, bis dahin haben wir 3 Krieger und 1 Bogenschützen gebaut. Und immerhin überlebt
Das Wachstum auf Grösse 3 benötigt 18 Runden.
Übernehmen wir also von oben:
7 Runden B: 14 N, 7 P
9 Runden D: 18 N, 9 P, 9 C
Grösse 2
(und jetzt neu
18 Runden B+D: 18x(2N+1P+1C+2N+1P): 72N, 36P, 18C
Nach 34 Runden also Grösse 3, jetzt wird ein Bautrupp gebaut(N=P):
15 Runden A+B+D: 15x(3P+1C+3P+3P+1C): 135 P + 30C
Nach 49 Runden (insgesamt) ist der Bautrupp fertig.
Produzierte Nahrung: 104
Produzierte Schilde: 151
Produzierter Kommerz: 57
Gespielte Runden bis Grösse 3 + BT: 49
Und als dritte Variante jetzt zuerst der Bautrupp.
Nach 23 Runden ist der BT fertig. In der Zeit wurde A bearbeitet. (N=P)
23 Runden B: 69P + 23C
8 Runden später ist der Weizen bearbeitet:
8 Runden D: 16 N + 8 P + 8 C
5 Runden später wachsen wir auf Grösse 2:
5 Runden E*: 20N + 5 P
3 Runden später wird der Elefant fertig:
3 Runden D+E*: 18N, 6P, 3C
9 Runden später wachsen wir auf Grösse 3 (48 Runden gespielt).
9 Runden: A*+E*: 9x(4N+1P+1N+3P+2C): 45N + 36P + 18 C
Um auf die gleichen 49 Runden wie vorher zu kommen also noch 1 Runde:
1 Runde: A*+E*+D: 7 N, 5 P, 3C
Produzierte Nahrung: 106
Produzierte Schilde: 129
Produzierter Kommerz: 55
Gespielte Runden bis Grösse 3+BT: 48 (+1 zum Ausgleichen)
Zum Vergleich:
Nahrung bei (1): 104, (2): 104, (3): 106
Produktion bei (1): 154, (2): 151, (3): 129
Kommerz bei (1): 60, (2): 57, (3): 55
Alles wild zusammen.
(1): 318
(2): 312
(3): 290
Zum Vergleich hinzu kommt jetzt aber:
Bei (1) haben wir 1 ausgebautes Feld.
Bei (2) haben wir kein(!) ausgebautes Feld
Bei (3) haben wir drei ausgebaute Felder und noch 1 Runde für ein weiteres.
Mal sehen wie sich das entwickelt, legen wir mal 10 Runden drauf.
Variante 1:
4 Runden A+D+E*: 28N, 12P, 8C
6 Runden A*+D+E*: 42N, 30P, 18C
Zusammen: 70N, 42P, 26C
Variante 2:
8 Runden A+D+E: 40N, 32P, 16C
2 Runden A+D+E*: 7N, 8P, 4C
Zusammen 47N, 40P, 20C
Variante 3:
10 Runden A*+E*+F*: 60N, 70P, 30C
Zum Vergleich:
Nahrung bei (1): 174, (2): 151, (3): 166
Produktion bei (1): 196, (2): 191, (3): 199
Kommerz bei (1): 86, (2): 77, (3): 85
Variante 2 fällt weiter zurück.
(1) vs (3):
174N vs. 166N
196P vs, 199P
86C vs 85C
Wie man sieht ist ein Bautrupp zuerst in diesem Fall von den reinen Werten her genauso gut wie das wachsen lassen der Stadt auf Grösse 2.
Aber man hat den Bautrupp eben schon 14 Runden vorher, also 14 Runden Verbesserung quasi für Lulu.![]()
Um also die Frage zu beantworten: Bautrupp zuerst lohnt sich, zumindest im Singleplayer. Im MP hätte der neugierige Mitspieler von nebenan die unverteidigte Stadt mitgenommen.
Sodele, wer auch krank zu Haus sitzt und keine Lust hat die Küche zu machen der kann gern mit einem weiteren Beispiel ankommen!