Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: [CIM] 100 Jahre Transportgeschichte

  1. #16
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392

    Neue Aufgaben!

    Bild

    Um den Verkehr am Alexanderplatz in den Griff zu bekommen habe ich eine zweite Straßenbahnlinie gebaut, sie verläuft vom Brandenburger Tor, über Unter den Linden und die Kaiser Willhelm Straße zum Alexanderplatz. In Zukunft wird der Alexanderplatz dann der Hauptverkehrsknoten nach Süden werden, die meisten Linien werden hier zusammenlaufen und die Fahrgäste dann weiter nach Süden über die Spree zum Brandenburger Tor transportieren.


    Bild

    Und schon kommt auch die nächste Hauptmission, allgemein lässt sich sagen, dass nur der Bau der vorgegebenen Linien der Hauptmissionen nicht ausreicht um genug Geld für Linien zu bekommen, außerdem ist es recht langweilig dann 2-3 Monate lang nur im Schnelldurchlauf auf die nächste Mission zu warten.

    "Mein lieber Herr, nachdem sie es geschafft haben die vorhandenen Linien miteinander zu verbinden wartet eine neue Aufgabe auf sie!"
    "Was kann ich denn dieses Mal für sie tun, Herr General?"
    "Wir brauchen eine Straßenbahnlinie durch die Innenstadt! Jede moderne Stadt hat so etwas, wir wollen es auch!!"
    "Eine Straßenbahn durch die Innenstadt...hmhm...und was genau wollen sie damit verbunden haben?"
    "Sehen sie her, ich habe einige Pläne für sie." Der General kramt in seiner Tasche herum und zieht einige Fotografien heraus...


    Bild

    "Wir hätten gerne eine Verbindung zwischen der Oper..."
    "Aha aha.."
    "Unterbrechen sie mich bitte nicht! Also von der Oper..."


    Bild

    "Über den Bahnhof..."


    Bild

    "Bis zur Universität."
    "Ist das nicht etwas lang für eine Straßenbahn?"
    Der General wirft mir einen grimmigen Blick zu..."Entweder bauen sie mir diese Linie, oder sie fliegen raus!
    Ich nickte nur höflich, während sich der General mit energischem Schnaufen aus meinem Büro entfernte. "Ich brauche eine Pfeife, ganz dringend", dachte ich mir und schaute mir die Pläne an.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 031.jpg (313,6 KB, 142x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 032.jpg (300,6 KB, 139x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 033.jpg (317,4 KB, 138x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 034.jpg (306,6 KB, 137x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 035.jpg (316,2 KB, 144x aufgerufen)

  2. #17
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.07.09
    Beiträge
    12.923
    # Sie haben gerade einen Burnsy© Qualitätspost gelesen!
    # Ich biete Seminare zum Aufreißen von Frauen an!

  3. #18
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392
    Diese Mission ist eigentlich relativ simpel, verbinden sie X mit Y und Z. Das Problem ist nur, dass die Route relativ lang ist (also lange Wartezeit, mehr Wagen im Einsatz) und das Spiel sehr engstirnig ist (es muss eine Straßenbahnlinie sein und diese Stationen müssen alle von einer Linie angefahren werden, also kein Bau kleiner Linien, die diese Gebiete miteinander verbindet).

    Ich ging die Pläne weiter durch..."Hier könnte man auf die Spreebrücke sicherlich Schienen verlegen...es wäre aber ein riesen Umweg..." Ich saß lange im Büro und ging die verschiedenen Routen auf den Plänen durch, schlußendlich blieben nur 2 Alternativen für den Bau der neuen Straßenbahnlinie:


    Variante A:

    Bild

    Die Strecke führt von der Stammstrecke der Straßenbahnlinie 1 weiter nach Norden über die Willhelmstraße, danach durch verschiedene kleinere Straßen bis zur Universität. Die Vorteile wären hier der direkte Anschluss von Theater und Bahnhof durch die Linie 1, ich könnte nach Beendigung der Mission die neue Linie auf die Strecke Bahnhof - Universität kürzen und würde damit die Buslinien entlasten. Nachteil sind sicherlich die Kosten, ich müsste eine riesige Menge an neuen Schienen verlegen, ich hab zwar noch ein relativ gutes Polster, weiß aber was mich noch so an Missionen erwartet.


    Variante B:

    Bild

    Variante B wäre der Bau einer Linie, die über den Alexanderplatz führt, von dort aus würde sie über die zweispurige Memhardstraße bis zur Universität verlaufen. Im Süden müsste ich dann nur etwa die Hälfte der Willhelmstraße mit Schienen ausstatten, der Rest ist gleich der Variante A, die Linie würde also von der Stammstrecke der Linie 1, über Unter den Linen und den Alexanderplatz zur Universität führen. Nach Beendigung der Mission könnte ich dann den nördlichen Streckenteil verlängern und damit einen größeren Einflussradius erhalten und die Strecke in der Willhelmstraße als "Express-Linie" zwischen Bahnhof und Brandenburger Tor nutzen.


    Hier würde ich jetzt auch gerne eure Meinung hören, das ist im Moment der Stand der Dinge, weiter habe ich noch nicht gespielt. Ihr braucht das Spiel auch nicht unbedingt zu kennen um euch für eine Linie zu entscheiden, mir sind beide recht. Übrigens versuche ich heute noch das Jahr 1923 abzuschließen, heute Abend gibts dann die Updates dazu.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 036.jpg (296,3 KB, 137x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 037.jpg (306,2 KB, 136x aufgerufen)

  4. #19
    Registrierter Benutzer Avatar von coyote
    Registriert seit
    25.06.09
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    981
    Variante 2 hört sich besser an..
    (soweit ich das als Laie beurteilen kann...)

  5. #20
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392
    Zitat Zitat von coyote Beitrag anzeigen
    Variante 2 hört sich besser an..
    (soweit ich das als Laie beurteilen kann...)
    Das Spiel toleriert Fehler sowieso, für mich hört sich Variante 2 auch besser an, vor allem hab ich sie noch nie benutzt normalerweise versuch ich den Alexanderplatz erst später anzuschließen, eben wegen der großen Anzahl an Fahrgästen

  6. #21
    Unbekannter Nr 17984 Avatar von Walahan
    Registriert seit
    15.11.09
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    21.289
    Ich wäre auch für Variante 2, zumal ich die Missionen kenne . Man sollte immer so bauen, daß man leicht überlange Strecken aufteilen kann.


    [Civ5 PBEM 66] - From Russia with Love; [SMR] Der Südwesten der USA 1850-1950; [CiM] German Cities: Leipzig; [PES5] ML United in der ersten Liga; [TrainFever] Geschichte der Schweich-Diepenauer Kreisbahn


    Zitat Zitat von Junky Beitrag anzeigen
    Warum wird der US-Präsident nicht Suzerän von Valetta? Dann kann er sich seine Mauer mit Glauben kaufen!

  7. #22
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392

    Die kritische Phase beginnt

    Bild


    Bild

    "Hiermit eröffne ich feierlich die neue Straßenbahnlinie 3!" Mit gemischten Gefühlen schnitt ich das Band durch, mich plagten die Gedanken ob die neue Linie den Bedürfnissen der Stadt gerecht werden würden, oder ob sie untergehen wird...

    Die Strecke verläuft einmal quer durch die Stadt nach Variante 2, so eine Strecke würde ich, zumindest in der Anfangszeit des Spiels, aber nie wieder bauen. Die Strecke kämpft ziemlich bald mit riesigen Fahrgastmengen, die auf dieser ewig langen Strecke nicht bewältigbar sind.


    Bild

    Bild

    Eine entzückende Sekräterin tritt in mein Büro..."Chef? Wir erhalten eine große Anzahl an Beschwerden..die Leute müssen an manchen Haltestellen lange auf ihren Bus warten..."
    Ich sag sie stirnrunzelnd an..."Ich weiß, ich weiß..wir haben auf dieser Linie schon 6 Busse in Betrieb, diese riesigen Menschenmassen sind einfach nicht zu bewältigen...wir müssen uns etwas neues einfallen lassen..."
    Sie seufzte und verschwand aus dem Büro..es war wohl nicht die Antwort die sie hören wollte...

    Jetzt beginnt die kritische Phase des Spiels, Berlin hat einfach viel zu viele Menschen, sogar kleine Linien mit mehr Bussen als Haltestellen können die Fahrgastmengen nicht mehr bewältigen, für mich ein klarer Fehler der Entwickler, Berlin hat in der Anfangszeit viel zu viele Einwohner...ich versuche das beste draus zu machen, die meisten Buslinien werden wohl durch Straßenbahnen ersetzt werden müssen, sowie große Linien geteilt werden...Wal, fällt dir da noch was dazu ein?


    Bild

    Das einzig positive, nach nur 3 Monaten hat die neue Straßenbahnlinie die vorgeschriebenen 50 Passagiere befördert und kann durch eine kleinere Strecke ersetzt werden und kein bisschen zu früh wie man an der Straßenbahnhaltestelle mit 72 Wartenden sieht, die warten nämlich alle bei der ellenlangen Linie 3.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 038.jpg (363,7 KB, 111x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 039.jpg (321,0 KB, 112x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 040.jpg (354,7 KB, 117x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 041.jpg (325,0 KB, 117x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 042.jpg (297,4 KB, 114x aufgerufen)

  8. #23
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392
    Ehrlich gesagt bin ich grad ein wenig sprachlos, normalerweise treten die ersten roten Smileys nach nem Jahr ein...diesmal ist nichteinmal ein halbes Jahr vergangen, bevor die Sache komplett aus dem Ruder läuft, sollte ich jetzt schon das System ändern. (das ganze ist eine Kettenreaktion, wenn eine Haltestelle viele Menschen hat werdens bei den nächsten auch bald mehr ) Jedenfalls heißt das für mich, dass ich das bisherige System komplett umstrukturieren muss.

    Wichtig ist erst einmal die Verkleinerung der Busstrecken, 5-6 Stationen, mehr ist einfach nicht packbar..dazu mindestens 4-5 Busse.
    Die Straßenbahn bildet das Rückgrat des Nahverkehrs, ich brauche mehr Straßenbahnlinien, die die Leute rasch von A nach B bringen und dann nurnoch mit dem Bus bis fast vor die Haustüre fahren.
    U-Bahnen kommen leider wohl noch nicht in Frage, dafür reicht das Geld nicht und Kredite sind durch gute Wirtschaftslage leider relativ teuer im Moment.

  9. #24
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392

    Straßenbahnen regieren die Welt!

    Ich räuspere mich bevor ich mit meiner Rede begann..."Werte Damen und Herren, unserer Firma liegt das Wohl und die Zufriedenheit der Kunden an wichtigster Stelle, da uns in den letzten Monaten einige Beschwerden erreicht haben, die besonders die Buslinien betraf, präsentieren wir ihnen heute den neuen Linienplan des Verkehrsbunds Berlin." Rasch wurden einige Pläne durchgereicht, auf denen schematisch die neuen Linien eingezeichnet wurden.

    Bild

    "Die erst vor kurzem eröffnete Straßenbahnlinie 3 erhält eine geänderte Endhaltestelle, diese befindet sich mit dem heutigen Tag in der Antonstraße und führt über die Hannoversche Straße zur Retourschleife am Alexanderplatz, damit soll die Anbindung der nördlichen Stadtteile an die Innenstadt schnell und zuverlässig gewährleistet werden."


    Bild

    Bild

    Auch die Innenstadtbuslinien wurden dem veränderten Verkehrsbedingungen angepasst, die Buslinie 5 verkehrt nun nicht mehr in der Taubenstraße und der Leipziger Straße, anstelle dessen wurde eine neue Haltestelle in der Glinkastraße eröffnet. An der Buslinie 1, die ebenfalls in der Innenstadt verkehrt wurden keine Änderungen vorgenommen."


    Bild

    "Zu guter Letzt wurde, um den dramatischen Fahrgastzahlen in der Potsdamer Straße gerecht zu werden, die neue Straßenbahnlinie 4 eingeführt, sie verkehrt zwischen der Potsdamer Straße und dem Bahnhof in der Ebertstraße und hat damit eine direkte Verbindung zur Straßenbahnlinie 1. In nächster Zeit werden dadurch auch die Fahrtrouten der Buslinien 3 und 4 umgestellt, hier steckt unser Unternehmen noch in der Planungsphase."

    "Ich danke für ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass durch die Neustrukturierung der Linien die Verkehrslage in Berlin wieder zur Normalität zurückkehrt"



    Mit den Änderungen hoffe ich, dass sich die Fahrgastsituation fürs erste einmal verbessert, das ganze Umstrukturieren habe ich übrigens im "Pause-Modus" gemacht, normalerweise lasse ich die Zeit bei Neubauten weiterlaufen, Stationsauflösung und andere Dinge sind aber im Pause-Modus einfacher zu machen, ich bitte dies zu entschuldigen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 043.jpg (348,9 KB, 105x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 044.jpg (346,4 KB, 104x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 045.jpg (298,6 KB, 102x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 046.jpg (308,0 KB, 107x aufgerufen)

  10. #25
    Ostseeneuling Avatar von Thymon
    Registriert seit
    09.10.09
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    5.052


    Sehe ich das richtig, dass die Leute zufriedener sind, wenn sie gar keine Möglichkeit des ÖPNV bei sich haben, als wenn sie irgendwo warten müssen?
    Zitat Zitat von Hubabl Beitrag anzeigen
    Ich denke, jeder von uns würde Thymon fressen [Anm.: Eris nicht].
    Mad TV - "Ist alles so schön bunt hier"

  11. #26
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392
    Zitat Zitat von Thymon Beitrag anzeigen


    Sehe ich das richtig, dass die Leute zufriedener sind, wenn sie gar keine Möglichkeit des ÖPNV bei sich haben, als wenn sie irgendwo warten müssen?
    Die Leute stört es zumindest nicht, wenn sie keine Anbindung haben..Probleme mit dem Warten hat man eigentlich nur anfangs wegen der niedrigen Kapazitäten...

    Ich hab jetzt schon ein Stück weiter gespielt, es läuft aber einfach nicht rund..bin grad echt ein bisschen wütend darüber die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, alle Buslinien einstellen und das ganze mit Straßenbahnen regeln..zumindest für dieses Szenario sind Busse mit 10 Sitzplätzen (bei weit über 80 Menschen an Haltestellen) einfach viel zu wenig...

  12. #27
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392

    How amusing!

    Schlecht gelaunt saß ich immer noch grübelnd an meinem Schreibtisch..."Die Buslinien funktionieren einfach nicht", murmelte ich in meinen Bart als es laut an meiner Tür klopfte und noch bevor ich etwas sagen konnte der General eintrat.

    Bild

    "Guten Tag Herr General, was kann ich denn heute für sie tun?"
    "Ich bin sehr erfreut über ihre Bemühungen in Berlin...ihr Verkehrsnetz funktioniert...großteils zumindest...ich bin hier weil ich einen neuen Auftrag für sie habe, der neue Vergnügungspark in Berlin könnte dringend einen Anschluss an einen Bus oder eine Straßenbahn gebrauchen...
    "Ich möchte nicht unbedingt anmaßend klingen, aber es gibt dort bereits eine Haltestelle, gleich gegenüber beim Bahnhof..."
    Der General schnauft laut als ich das sagte..."Nun gut...dann transportiert wenigstens 20 Personen dorthin..."
    "Ähm..ja..das wird sofort...erledigt..."


    Bild

    Bild

    Die Mission ist relativ schnell erledigt und bringt mir gutes Geld fürs nichts tun solche Missionen sind wahre Goldgruben, besonders wenn man sie schon vorher kennt und planen kann, hilft es einem hier sehr wieder ein wenig Geld in die Taschen zu bekommen.


    Kurze Zeit später klopft es erneut an meine Tür..."Bin ich denn hier im Salzamt oder was? Wer will denn diesmal etwas von mir?"

    Bild

    Als der Landwirt ins Büro trat war sein penetranter Geruch nach Landluft deutlich zu riechen..."Guten Tag, ich bin Otto Möhre und Vorsitzender der Landwirtschaftsgesellschaft Berlin. Ich besitze einen kleinen Bauernhof außerhalb der Stadt und da wollte ich...äh..."
    "Sie wollen eine Verbindung zu ihrem Bauernhof hab ich recht?" Ich sah den Mann mit ernster Miene an.
    "Ja, so ist es. Viele meiner Angestellten haben kein eigenes Auto und müssen jeden Tag zu Fuß zur Arbeit kommen..lässt sich hier etwas einrichten?..."
    "Ich werde sehen was ich tun kann...aber bitte..verlassen sie jetzt unverzüglich mein Büro", ich begann schon zu husten und bekam keine Luft mehr"

    Bild

    Nachdem der Bauer mein Büro verlassen hatte, kramte ich in den Plänen und dachte über die Worte des Herren nach..."

    Wohl eine der nervigsten Missionen im Spiel, der Bauernhof liegt am Arsch der Welt und ne Linie dort hin würde sich niemals lohnen, auch wenn sie mir einiges an Geld bringen würde, würde ich sie nach der Beendigung der Mission sofort wieder einstellen, für mich fällt das stark unter cheaten
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 048.jpg (333,7 KB, 84x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 047.jpg (297,8 KB, 84x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 049.jpg (295,0 KB, 82x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 050.jpg (300,9 KB, 83x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 051.jpg (319,6 KB, 85x aufgerufen)

  13. #28
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392

    Jeden Tag eine gute Tat

    Vielleicht fällt dem einen oder anderen auf, dass auf dem Bild mit der Bauernmission schon die Buslinien in der Innenstadt fehlen. Nachdem dort teilweise über 100 Leute auf einmal bei mehreren Haltestellen gewartet haben, war ich gezwungen die Buslinien einzustellen. Damit verbesserte sich nicht nur die Reputation, sondern auch die Straßenbahnlinien konnten wieder durchatmen, außerdem habe ich im Internet einen hilfreichen Trick für den Umgang mit diesen riesigen Menschenmassen gelesen, einfach die Fahrpreise in den roten (also überdurchschnittlich teuren) Bereich erhöhen, dadurch kommen weniger neue Passagiere zu den Haltestellen, aber immer noch genug um die Linien auszulasten


    Bild

    Bild

    Um die Rolle des Alexanderplatzes als Hauptverkehrsknoten zu verstärken habe ich eine neue Straßenbahnlinie Richtung Norden eingerichtet, sie führt vom Alexanderplatz schnurgerade bis zur Stadtgrenze und wieder zurück und soll besonders der Bevölkerung am Stadtrand helfen. Hier werde ich auch wieder versuchen Busse als Zubringer zu den Straßenbahnen einzusetzen, das ganze ist aber noch in Arbeit.


    Bild

    Zugleich mit der Fertigstellung der neuen Linie habe ich auch endlich den Pfadfindern ihre langersehnte Linie errichtet, der Gruppenleiter bedankt sich bei mir und ich kann damit angeben, dass ich den Pfadfindern geholfen habe.


    Als nächstes taucht einmal mehr der Herr General mit einer neuen Aufgabe auf:

    Bild

    Bild

    "Ich habe da etwas für sie...eine neue, wundervolle Aufgabe...aber vorher müssen sie Geld sparen, ihre Kasse ist fast leer und dieses neue Projekt wird Unmengen an Geld verschlingen..."
    Mit dieser mehr als kryptischen Botschaft ließ er mich sitzen..."Was er wohl vor hat?"


    Was wird diese merkwürdige Aufgabe sein von der so geschwärmt wird? Vielleicht eine neue Straßenbahnlinie, oder fliegende Busse?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 052.jpg (298,6 KB, 83x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 053.jpg (288,6 KB, 86x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 054.jpg (303,4 KB, 82x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 055.jpg (293,1 KB, 82x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 056.jpg (293,9 KB, 82x aufgerufen)

  14. #29
    Registrierter Benutzer Avatar von Kolalan
    Registriert seit
    19.10.10
    Ort
    Hab ich
    Beiträge
    1.354
    eine straßenbahnlinie bis kurz vor moskau?^^
    Zitat Zitat von Cutty Framm Beitrag anzeigen
    So Technologien, die für den Bau von Wundern notwendig sind, sollte man in der Regel vor dem Bau des Wunders erforschen. :D
    Zitat Zitat von Nahoimi Beitrag anzeigen
    Ich glaub aber, dass nur Frauen Königin werden dürfen...

  15. #30
    Registrierter Benutzer Avatar von patkog
    Registriert seit
    17.01.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.392

    Jahreswechsel und großes Bauprojekt

    @Kolalan, die Idee ist auch gut

    Kurz vor dem Jahreswechsel kommt noch eine neue Nebenmission:

    Bild

    Bild

    Bischof Heinrich macht uns dafür verantwortlich, dass keine Gläubigen mehr zum Gottesdienst erscheinen soll die Kirche hingehen wo der Pfeffer wächst, ich baue ihm später ne kleine Buslinie um die benachbarten Häuerblocks, das ist im Normalfall mehr als ausreichend.


    Bild

    Und mit dem Jahresbericht endet das Jahr 1923, mit einem Fahrgasteinbruch im Juli und einem leichten Rückgang im Winter war das erste Jahr gar nicht mal so schlecht. Die Firma mag uns besonders und auch die Kunden stehen uns neutral gegenüber, die älteste Straßenbahn war am profitabelsten (ach nein ) und die neue Straßenbahn am wenigsten (hätte ich nie gedacht! ). Ansonsten wurden noch 20 Fahrzeuge (ausschließlich Busse) verkauft und 4 Missionen erfüllt, transportiert wurden 3.209 Fahrgäste und das Verkehrsnetz deckt 7% der Bevölkerung ab. Der Rest ist eher weniger wichtig, der Firmenwert ist gestiegen (logisch, da viele Fahrzeuge gekauft) und die Unfallstatistik spricht für sich.


    Bild

    Bevor es ins Jahr 1924 geht werfe ich noch einen kurzen Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage, hier sieht man, dass die Wirtschaft seit ca. 4 Monaten kontinuierlich bergab geht. Während es davor ein Wirtschaftswachstum von 2-3% gab, fällt sie nun schon auf 1% und ein weiterer Abwärtstrend könnte eintreten. Konkret bedeutet das, dass zwar die Bau- und Anschaffungskosten sinken, gleichzeitig sinken aber auch die Ticketpreise und die Einnahmen durch Schwarzfahren. Außerdem beginnen immer weniger Menschen mit meinen Fahrzeugen zu fahren, aber auch die Zinsen für Kredite beginnen zu sinken. Als Faustregel gilt: In wirtschaftlich guten Zeiten einen großen Teil des verdienten Geldes aufsparen und Schulden abbauen und in wirtschaftlich schlechten Zeiten den Bau von Linien fördern (notfalls auch mit Krediten). Ich beobachte den Trend jetzt jedes Monat genauer, sollte der Wert unter die 0% Marke fallen, ist es wohl am besten einen Kredit aufzunehmen.


    Bild

    Am 14. Februar 1924 war es dann so weit, die Pläne für den neuen Großauftrag werden vorgelegt. Eine U-Bahn soll es werden, wir sollen eine riesige U-Bahnlinie quer durch die Stadt bauen. Für dieses Bauvorhaben ist aber weitaus mehr Geld erforderlich, als ich durch die Mission ansparen sollte (die übrigens auch noch läuft, hier dürfte die Hauptmission automatisch weitergehen ). Der General gibt auch einige Tipps, es sollten nicht mehr als 2-3 Zwischenstationen gebaut werden und die Aufnahme eines Kredits ist wohl angebracht..gut also, dass die Wirtschaft im Moment schwächelt.


    Das Jahr 1924 wird übrigens ein wenig flotter gehen, das erste halbe Jahr besteht nur aus Wirtschaft beobachten und Geldsparen für die U-Bahn, also nicht besonders spannend. Es geht dann ca. zum Halbjahr 1924 weiter, ab dann wirds wieder interessanter.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 057.jpg (310,1 KB, 72x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 058.jpg (320,7 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 059.jpg (299,3 KB, 71x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 060.jpg (311,3 KB, 70x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 061.jpg (330,3 KB, 73x aufgerufen)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •