
Zitat von
Redarg
Gestrige Tests ergaben:
Pitboss und der Klient der sich einloggen möchte, verständigen sich beim Verbindungsaufbau, was der kleinste gemeinsame Nenner bei der Übertragungsgeschwindigkeit ist.
Hat einer von beiden "Modem" in den Einstellungen (bzw. in der civ4.ini) stehen, wird dies verwendet. Haben beide "Breitband"/"broadband" stehen, wird die schnellere Variante benutzt.
Woher weiß ich das: Bei uns trat die letzte Woche _immer_ das Uploadproblem auf, wenn sich jemand bestimmtes einloggen wollte. Ein Spieler unseres Pitbosses geht per Mobilfunk ins Internet. Wenn er jedoch mehr als ein 1 Gbyte im Monat übertragen hat, wird seine Verbindungsgeschwindigkeit auf ungefährt das begrenzt was eine einfache ISDN-Leitung hergibt (64 kbit/s). Von der Einstellungsmöglichkeit "Verbindungsgeschwindigkeit" bei "Sonstiges" in Civ4 hat er noch niemals etwas gehört.
Dies stand natürlich noch auf "Breitband". In dieser Konfiguration haben wir sehr zuverlässig das Uploadproblem auslösen können.
Nachdem der Klient auf "Modem" gestellt worden ist, ging das einloggen wieder problemlos aber halt langsam. (Naja halt so schnell wie es per ISDN gehen kann.
Symptome bei Breitbandeinstellung auf zu schmaler Leitung: Der Klient kommt nach der Völkerwahl, bei der Spielstandübertragung nicht sehr weit. Es wird ein wenig der Übertragungsstatusbalken gefüllt. Meistens bleibt er aber sofort stehen und irgendwann verliert er dann die Verbindung zum Host. (Manchmal läd er auch gaaaaanz langsam den Balken auf z.B. dreiviertel und verliert dann die Verbindung.)
Also:
Wenn vermehrt Uploadprobleme auftauchen: Die Spieler aufrufen einen Realismuscheck ihrer Einstellungen vornzunehmen. Dann kann man vermeiden, den kompletten Server auf "Modem" schalten zu müssen.
Ich habe übrigens _nicht_ ausgelotet, wieviel mindest Uploadbandbreite der Pitboss haben muss, damit "Breitband" funktioniert. (Meine Erfahrungswerte: 128 kbit/s Upload beim Pitboss: Modem, 100 Mbit/s Upload beim Pitboss: Breitband)
Tschau
Redarg