Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 92

Thema: Kongress zu Rom

  1. #61
    Registrierter Benutzer Avatar von Lucca605
    Registriert seit
    06.03.10
    Beiträge
    3.215
    Zitat Zitat von Revoluzzer Beitrag anzeigen
    Mit verlaub, aber das ist Schwachsinn, wir brauchen keine Militärpresenz, was auch der Grund ist wieso Österreich seine Trupppen abgezogen haben, sondern wir brauchen effiziente Geheimdienste, Polizisten und ein möglichst geeinigtes vorgehen gegen die Revolutionären.
    Sie wandern nun nicht mehr auf den Straßen und kämpfen gegen uns an, sonderen organisieren sich nun neue im Untergrund und da müssen wir sie packen und das schaffen wir nicht mit Truppen.
    Verstehen sie mich bitte nicht falsch, natürlich müssen wir Militärisch ebenso Presänz und Stärke zeigen, jedoch sollte unser Fokus auf der Bekämpfung der Wurzeln setzen, sonst kommt immer wieder ein neuer Trieb hervor.
    Das halten wir für klug, so würden wir auch vorgehen.

  2. #62
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.077
    Schön, wenn ihr es nicht für notwendig haltet, dann verzichtet auf die militärische Sicherung Roms. Aber was ist mit den beiden anderen Punkten?
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  3. #63
    Registrierter Revoluzzer Avatar von Revoluzzer
    Registriert seit
    09.10.10
    Beiträge
    605
    Ich habe mich nicht gegen die Sicherung Roms ausgesprochen, was auch dahin gegen sinnlos wäre sollte es wo anders zum Konflikt kommen, sondern gesagt das der von euch genannte erste Punkt zentral sein sollte und ich glaube nicht das es Sardinien oder Piremont sich leisten können dort die Aufständigen auch noch weiter zu unterstützen und sollte gerade zum Selbstschutz vor Aufstände, die sie genauso betreffen können, einem solchen Vertrag zustimmen.

  4. #64
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.077
    Ich gehe wie gesagt schon davon aus, dass sich Sizilien aufgrund der jüngsten Entwicklungen auch dieser Linie anschliessen wird. Sardinien-Piemont hat jedoch klar zum Ausdruck gebracht, dass es ausländische Einmischung ablehnt. Fragt sich, ob das nur hinsichtlich allfälliger Militäreinsätze gilt oder überstaatliche Einrichtungen wie die geplante Geheimpolizei auch einschliesst. So oder so, ich finde wir sollten langsam mal ein unterzeichnungsreifes Abkommen aufsetzen und das auch durch die italienischen Fürsten unterschreiben lassen. Der Kongress dauert nun schon mehr als ein Jahr und abgesehen von der allgemeinen Vereinbarung, dass Frankreich sich primär um Spanien und Österreich sich um Italien kümmern soll, haben wir noch nichts konkretes erreicht.
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  5. #65
    Registrierter Revoluzzer Avatar von Revoluzzer
    Registriert seit
    09.10.10
    Beiträge
    605
    Bitte was? Es ist Ruhe auf den Straßen, was vllt. nicht unser verdienst ist aber doch das Ziel ist/war, das es immer noch Wiederständler gibt würde ich in Spanien ebenso wenig ausschließen und kann Österreich wohl kaum etwas dafür das gewisse Staaten nicht mitarbeiten wollen und nicht mal groß was zur Lage etc. sagen, Antworten aus den beiden Staaten wäre doch sehr hilfreich.

  6. #66
    Möhrchen Avatar von Oxford
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    4.599
    Die Einstellung der Staaten hat sich nicht geandert.
    Entdecke die Kraft deiner Ideen, mit Heften und Blöcken von Oxford

  7. #67
    Registrierter Revoluzzer Avatar von Revoluzzer
    Registriert seit
    09.10.10
    Beiträge
    605
    Die Frage ist ob das "Nein" auch eine Zusammenarbeit in Sachen Justiz ist oder rein Militärisch ist? Zur Not muss es ohne die beiden gehen und verschärfte Grenzkontrollen müssen statt finden, anders ist in Italien kein Dauerhafter Frieden möglich, zumal wir nicht verstehen was gegen eine Zusammenarbeit auf der Ebene der Justiz spricht? Es werden keinerlei Hoheitsrechte o.ä. aufgegeben, sondern lediglich auf Ebene der Justiz zusammen gearbeitet und somit die Verfolgung von Staatsfeinden effizienter gestalltet und das sollte im Sinne aller sein! Oder Piemont hat da eine bessere Idee!

  8. #68
    Registriert Bemutzer Avatar von Meister Wilbur
    Registriert seit
    02.02.12
    Ort
    Freddy's Grove
    Beiträge
    6.803

    gemeinsamer Vorschlag Frankreichs und des Kirchenstaats

    Emoticon: weihrauch

    Nach längerer gemeinsamer Beratung der bisher eingegangenen Vorschläge unterbreiten Frankreich und der Heilige Stuhl folgenden Vorschlag zur Debatte und Abstimmung:



    Römische Kongressakte

    Die Fürsten, welche dem Kongress zu Rom als Signatarmächte beiwohnten, sind dahin übereingekommen, zum Zwecke der Sicherung der gottgewollten Herrschaft und Ordnung in den italienischen Ländern folgende gemeinschaftliche Akte zusammen zu tragen und dieselbe gegenseitig zu ratifizieren. Dies sind namentlich:

    Der Kaiser von Österreich und König von Lombardo-Venetien
    Ferdinand I. aus dem Haus Habsburg-Lothringen

    Der König von Frankreich und Navarra
    Ludwig XVIII.

    Seine Heiligkeit der Papst für den Kirchenstaat
    Leo XII.

    Der König von Sardinien
    Karl Felix

    Der König beider Sizilien
    Ferdinand I. aus dem Haus Bourbon

    Der Großherzog der Toskana
    Ferdinand III.

    Der Herzog von Modena
    Franz IV.

    Die Herzogin von Parma und Piacenza
    Marie-Louise von Österreich

    Der Herzog von Lucca
    Karl II.


    Die Politische Polizei zu Rom

    I. Es wird eine Polizeibehörde zur Untersuchung hochverräterischer und revolutionärer Umtriebe mit Hauptsitz in Rom eingerichtet.
    II. Der Kirchenstaat stellt der Zentralkommission den Palazzo Madama als Hauptsitz der Behörde zur Verfügung und sein Vertreter moderiert die Verhandlungen der Kommission.
    III. Die Politische Polizei genießt in allen Staaten Italiens uneingeschränkte Vollmachten bei der Verfolgung der oben genannten Straftaten und ist insbesondere nicht an die Grenzen der Jurisdiktionen der einzelnen Staaten gebunden.
    IV. Jede der Signatarmächte entsendet einen Vertreter nach Rom, aus denen sich die Zentralkommission der Politischen Polizei zusammensetzt.
    V. Die italienischen Staaten verpflichten sich zudem, Personal, Unterbringung und Ausrüstung für die Arbeit der Politischen Polizei nach Anweisung der Zentralkommission zu stellen oder zu finanzieren.

    Gewährung von Freiheiten

    VI. Gemäß althergebrachter Sitte gewähren die italienischen Staaten Preßfreiheit. Die respektiven Konzessionen werden von der Zentralkommission zu Rom oder von ihr beauftragten Behörden vergeben.
    VII. Zur Veröffentlichung anstehende Druckwerke sind zur Genehmigung der Zentralkommission zu Rom oder einer von ihr beauftragten Behörde einzureichen.
    VIII. Die verbündeten Fürsten kommen überein den Unterthanen der italienischen Staaten das Recht zuzusichern, Grundeigenthum ausserhalb des Staates, den sie bewohnen, zu erwerben und zu besitzen, ohne deshalb in dem fremden Staate mehreren Abgaben und Lasten unterworfen zu seyn, als dessen eigene Unterthanen.
    IX. Den Unterthanen der italienischen Staaten wird die Befugniß des freyen Wegziehens aus einem italienischen Staat in den andern, der erweißlich sie zu Unterthanen annehmen will und auch in Civil und Militärdienste desselben zu treten gewährt.
    X. Die Zentralkommission zu Rom ist beauftragt, das Verfahren für die Gewährung der in den Artikeln VI - IX genannten Freiheiten festzulegen und zu veröffentlichen. Zur Bekämpfung möglicher gegen die gottgewollte und von den Fürsten vertretene Ordnung gerichteten Umtriebe ist die Zentralkommission zu Rom befugt, umfassende Verordnungen zur Einschränkung gewährten Freiheiten zu erlassen.
    XI. Die italienischen Fürsten verpflichten sich, diese Anordnungen in ihren Ländern uneingeschränkt durchzusetzen.

    beteiligte Fürsten

    XII. Die italienischen Staaten sind namentlich:
    Das Königreich Sardinien
    Das Königreich Lombardo-Venetien
    Das Königreich beider Sizilien
    Der Kirchenstaat
    Das Großherzogtum der Toskana
    Das Herzogtum Modena
    Das Herzogtum Parma
    Das Herzogtum Lucca

    XIII. Die Signatarmächte sind namentlich:
    Das Kaiserthum Österreich
    Das Königreich Frankreich
    Das Königreich Sardinien
    Das Königreich beider Sizilien
    Der Kirchenstaat
    Das Großherzogtum der Toskana
    Das Herzogtum Modena
    Das Herzogtum Parma
    Das Herzogtum Lucca

    Also geschehen, unterschrieben und besiegelt durch die nachgenannten Souveräne der versammelten Mächte in Rom den 11. Oktober im Jahr nach Christi Geburt 1823

  9. #69
    Registriert Bemutzer Avatar von Meister Wilbur
    Registriert seit
    02.02.12
    Ort
    Freddy's Grove
    Beiträge
    6.803

    zum Aktenvorschlag

    Es ist davon auszugehen, dass einige Staaten nicht mit dem Vorschlag überein stimmen werden.

    Insofern wird hier über mögliche Veränderungen des Inhalts zu sprechen sein.
    Alternativ wäre auch ein Abkommen unter einigen, aber nicht allen Teilnehmerstaaten zu erwägen.
    Zitat Zitat von Jerry Demmings
    Nun, in der Tat bleibt mir meine eigene Meinung doch manchmal recht mysteriös
    Zitat Zitat von Tiramisu Beitrag anzeigen
    Ihr kennt mich ja. Ich bin ein strenger Verfechter des Ontopics.

  10. #70
    Möhrchen Avatar von Oxford
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    4.599
    So ein Quatsch! Der König von Frankreich lehnt natürlich ab!







    Sardinien-Piermont und die beiden Sizilien lehnen den Vorschlag ab, da sie nicht bereit sind ohne Not Souveräniät an übergeordnete Organisationen abzugeben. Vorläufiger Gegenvorschlag:
    Abwarten und Tee trinken, die Chancen auf Niederschlagung stehen momentan nicht schlecht, auch ohne Eingreifen von außen.
    Entdecke die Kraft deiner Ideen, mit Heften und Blöcken von Oxford

  11. #71
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.077
    Zitat Zitat von Meister Wilbur Beitrag anzeigen
    Alternativ wäre auch ein Abkommen unter einigen, aber nicht allen Teilnehmerstaaten zu erwägen.
    Wie schon bei den Vorberatungen gesagt wurde, ich gehe davon aus, dass genau dies geschehen wird. Beim gegenwärtigen Stand werden wir wohl Sardinien-Piemont und Sizilien streichen und das Abkommen ohne sie in den anderen italienischen Staaten durchsetzen. Allenfalls können wir sie vielleicht dazu überreden zumindest einer Zusatzakte zuzustimmen, die die Ausstellung überall gültiger Haftbefehle vorsieht, aber vorerst bleiben sie aussen vor.
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  12. #72
    Tanzt Avatar von zerialienguru
    Registriert seit
    29.06.02
    Ort
    Im schönen Oldenburg
    Beiträge
    35.158
    Frankreich und Österreich sind bedeutende Nachbarn von Sardinien-Piemont, könntet ihr nicht ein wenig politischen und wirtschaftlichen Druck machen, um sie in eure Richtung zu ziehen oder zu zwingen?

  13. #73
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.077
    Mir scheint angesichts der gegenwärtigen Lage wäre es an der Zeit hier kurz ein informelles Treffen zum Thema Italien abzuhalten. Kaiser und Papst, was haltet ihr vom 'Übertrit' Siziliens und Sardinien-Piemonts ins liberale Lager?
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

  14. #74
    Registrierter Revoluzzer Avatar von Revoluzzer
    Registriert seit
    09.10.10
    Beiträge
    605
    Ein offnener Aufstand in Piemont wäre mir lieber gewesen, dann hätte man einen Grund für den Einmarsch gehabt, aber so müsst man vllt. auf eine andere Weise Druck auf die Beidenländer machen...

  15. #75
    Herzog von Arrakis Avatar von Azrael
    Registriert seit
    03.08.06
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    35.077
    Für den Krieg gegen die spanische Cortes hat die Heilige Allianz auch keinen offenen Aufstand gebraucht. Dass es freilich auch diese umstrittene Intervention war, die zum Bruch der Allianz geführt hat, ist eine andere Geschichte...
    Ich könnt singen vor Freude, wenn das nicht die Tiger anlocken würde.

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •