Hallo,
ich möchte Pitboss auf einem Linux server laufen lassen, der woanders steht, und an den auch kein Monitor angeschlossen ist.
Hat jemand soetwas schonmal gemacht? Es wäre sehr schön wenn er die Erfahrungen posten könnte.
Pitboss unter Linux selbst läuft (mit neustem wine und msxml installation) erstmal. Auch remote über ssh X-forwarding klappt das.
Das Problem ist nun, dass ich keine dauerhafte ssh-Verbindung laufen lassen kann und pitboss natürlich stirbt sobald diese geschlossen wird.
Ich habe bislang zwei Ansätze Probiert:
1.) Mit über xmove den pitboss von dem X-Forward auf einen Xvfb verschieben. Dummerweise scheint xmove kein GLX zu unterstützen. Ohne GLX scheint wiederum der Pitboss stecken zu bleiben.
2.) Mit xf4vnc einen Xvnc aufmachen. Doch dieser erleidet bei wine/pitboss einen segfault, nachdem sich wine über glx/opengl Versionsprobleme beschwert.
Beide Ansätze funktionieren für winecfg so wie geplant, aber wine pitboss eben nicht
Ich bin für jede Hilfe dankbar und poste auch gerne weitere Details meiner bisherigen Versuche.