Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rohstoff Haltbarkeit

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.02.02
    Ort
    Groß Brunsrode / Hannover
    Beiträge
    58

    Rohstoff Haltbarkeit

    hallo zusammen,

    was mich an den rohstoffen stört, ist die begrenzte haltbarkeit. sowohl eisen als auch kohle sind mir als rohstoffe entfallen. bei eisen habe ich es erst gemerkt, als ich keine einheiten mehr bauen konnte und bin aus allen wolken gefallen, weil die vermeintliche mine noch in meinem besitz war, pustekuchen, gab keine mine mehr!

    bei kohle habe ich die meldung im KLEIN GEDRUCKTEN mitbekommen. daraufhin habe ich nur über autospeichern das aktuelle datum aufgerufen, die straßenverbindung zu der mine gekappt, und eine runde später die mine wieder angeschlossen. fertig, rohstoff weiterhin lieferbar!

    WAS SOLL DAS???? entweder sind rohstoffe alle oder nicht. da die meldung im normalen spiel völlig untergeht, gerade im kampfgetöse und eine reaktion nun wirklich nicht mit realitätsnahem spielverlauf zu tun hat, frage ich mich, wie ihr damit umgeht. gibtbei allen minen ablaufzeiten? sind die zufällig? kommen im spielverlauf auch neue rohstoffe hinzu?

    gruß
    hasso

  2. #2
    Rote Socke Avatar von The Dark Force
    Registriert seit
    31.10.01
    Ort
    Köln
    Beiträge
    508
    Jede Runde wird per Zufall entschieden, ob ein Vorkommen durch ein anderes irgendwo auf der Karte ersetzt wird.
    Es ist meine Überzeugung, dass das Töten in Kriegszeiten nicht anders zu bewerten ist, als reiner Mord.
    Albert Einstein
    --
    Testet meinem ASU-Mod! | Wer will an einem SiFI-Mod mitarbeiten?

  3. #3
    Tüteweg! Avatar von Penfold
    Registriert seit
    08.02.02
    Ort
    OL
    Beiträge
    871
    Fast jeder Rohstoff hat in jeder Runde eine bestimmte Chance auf's verschwinden. Die Wahrscheinlichkeit ist jeweils:

    Iron, Salpeter: 1 zu 800
    Coal, Aluminium: 1 zu 400
    Rubber, Horses: nie
    Oil: 1 zu 200
    Uranium: 1 zu 100

    Ich finde das das 'verschwinden' von Rohstoffen das Spiel spannender macht.
    So I broke into the Palace
    with a sponge and a rusty spanner
    she said: "Eh, I know you, and you cannot sing"
    I said: "that's nothing - you should hear me play piano"
    tS

  4. #4
    Musiker Avatar von hudman
    Registriert seit
    18.01.02
    Beiträge
    83
    Ich kann mich Penfold nur anschließen. Durch das Verschwinden/Erscheinen von Rohstoffen kann das Spiel sehr viel an spannung gewinnen. Ein Gegner den man scheinbar schon bezwungen hat bekommt das Eisen, dass man vor einer Runde noch selbst hatte. Oder umgekehrt kann es dir das Leben retten oder den Tod zumindest etwas herauszögern.
    I was looking for some action
    but all I found was cigaretts & alcohol

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    14.12.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    215
    Nun gut, ein Zufallselement bringt sicherlich Spannung. Auch sehe ich ein, daß Rohstoffvorkommen neu entdeckt werden, aber das plötzliche Verschwinden ist wirklich unrealistisch. Es sollte vielleicht schon 5 Runden vorher angekündigt werden, schließlich ist Civ3 immer noch ein Strategiespiel.

  6. #6
    Gliese 581 C Avatar von DummerJunge
    Registriert seit
    24.02.02
    Ort
    Haus mit Garten
    Beiträge
    630
    Das kann sich aber nicht ankündigen weil es jede Runde wie oben gesagt entschieden wird ob die Quelle versiegt oder nicht Und das is auch gut so früher waren die Eisenerze auch irgendwann mehr oder minder plötzlich zu Ende und man wurde auch nicht 20 jahre davor Informiert, das das Eisenerz und bald aus ist

  7. #7
    Ich bin's doch nur... Avatar von Herbboy
    Registriert seit
    31.01.02
    Ort
    Koeln
    Beiträge
    643
    Original geschrieben von MichaelZ
    Nun gut, ein Zufallselement bringt sicherlich Spannung. Auch sehe ich ein, daß Rohstoffvorkommen neu entdeckt werden, aber das plötzliche Verschwinden ist wirklich unrealistisch. Es sollte vielleicht schon 5 Runden vorher angekündigt werden, schließlich ist Civ3 immer noch ein Strategiespiel.
    wieso ist das unrealistisch? eine runde dauert (mindestens) ein jahr - und die technik will ich sehen, die schon zu jahresanfang ankündigen kann "hallo feunde - bald ist die qulle lee!"

    so eine technik wäre allenfalls für ein zeitalter ab der moderne möglich, sagen wir mal ab der erfindung von computern oder so. im 19jhd zB hat man einfach gebuddelt, bis nix mehr da war, ohne vorher zu wissen, wieviel zu verfügung steht.
    "I won't waste chalk anymore"

    ...einer von Bart Simpson's Sprüchen, die er an die tafel schreiben muss...

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    14.12.01
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    215
    Irgendwann war man sicherlich in der Lage ein Vorkommen bzgl. der Größe abzuschätzen, vermutlich auch vor'm Computerzeitalter.
    Zum Beispiel hat man vor der Industrialisierung doch eh nur "Über-Tage" abgebaut, so daß man ein Vorkommen doch auch wohl abschätzen konnte.
    Wie auch immer, eine Vorwarnung - dann eben als Spielelement fern ab der Realität - würde mir besser gefallen.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    30.10.01
    Beiträge
    81

    Naja...

    man sollte die Menschen vergangener Jahrhunderte nicht unterschätzen. Oder glaubt ihr, dass man nur buddeln muss und... ups plötzlich ises alle. Man konnte schon vor 2000 Jahren abmessen, wann ein Vorkommen an Eisen, Gold, Kupfer... zuende gehen würde. Schliesslig muss man ja vor allem beim Untertagebau Stollen in den Berg treiben, bevor man das Erz abbaut. Und dabei sieht man ja, was noch da ist. Abgesehen davon gab es schon damals Experten, die sich mit Geologie auskannt.
    Allerdings ist es damals wie heute schon häufig vorgekommen, dass man Rohstoffvorkommen überschätzt hat... allerdings nur bis man anfing den Kuchen anzuschneiden...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •