Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Anarchie - Wieviel Runden, welche Strategie?

  1. #1
    General Avatar von Salazar
    Registriert seit
    02.01.02
    Ort
    Tierra del Fuego
    Beiträge
    449

    Anarchie - Wieviel Runden, welche Strategie?

    Als überwiegend religiöser Spieler konnte ich bisher wenig Erfahrung sammlen. Da ich im Moment aber Perser spiele, würde mich mal interessieren, wieviel Runden Anarchie man eigentlich hat. Ich wollte mal eben so von Monarchie auf Republik wechseln und da scheinen es 8 lange Jahre zu sein, vorher bei Despotismus/Monarchie waren es aber nur 4(?). Gibt es irgendeine Strategie, wie man diese langen Phasen besser übersteht?
    ¡Viva la Junta Militar! ;)

  2. #2
    elbow deep Avatar von JIG
    Registriert seit
    21.01.02
    Ort
    Planet Tim Hortons
    Beiträge
    3.317
    Du entscheidest dich doch erst nach der Anarchie für eine Regierungsform, also kann die Zeitdauer höchstens von deiner jetztigen Regierungsform und vielleicht der Jahreszahl abhängen, aber doch nicht von deiner noch nicht gewählten Regierungsform oder habe ich dich mißverstanden?

  3. #3
    Kamerad Avatar von Fabian
    Registriert seit
    01.02.02
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    67
    Ich hab mal gelesen die Phase der Anarchie soll 5 Runden dauern.
    Um durchzukommen, wechsel die Regierung nicht während du Krieg führst und möglichst nicht wenn du wichtige Weltwunder baust(Produktion wird gestoppt).

  4. #4
    General Avatar von Salazar
    Registriert seit
    02.01.02
    Ort
    Tierra del Fuego
    Beiträge
    449
    Original geschrieben von JIG
    Du entscheidest dich doch erst nach der Anarchie für eine Regierungsform, also kann die Zeitdauer höchstens von deiner jetztigen Regierungsform und vielleicht der Jahreszahl abhängen, aber doch nicht von deiner noch nicht gewählten Regierungsform oder habe ich dich mißverstanden?
    Klar, dass Civ nicht weiss, was ich vorhab. Meine Vermutung geht dahin, dass der erste Wechsel billiger ist. Ich habe im gleichen Spiel zur Demokratie gewechselt und da waren es 6 Jahre. In einem amerikanischen Thread zum gleichen Thema heisst es, dass es 1-10 Jahre sein können, und reiner Zufall. Wie sind denn Eure Erfahrungswerte?
    Mit reichlich Luxusgütern haben meine Bürger diesmal die Anarchie gut überstanden, die anderen Male ging's um die Alternative Hunger oder Aufruhr.



    ¡Viva la Junta Militar! ;)

  5. #5
    Ich bin's doch nur... Avatar von Herbboy
    Registriert seit
    31.01.02
    Ort
    Koeln
    Beiträge
    643
    Original geschrieben von Salazar
    Klar, dass Civ nicht weiss, was ich vorhab. Meine Vermutung geht dahin, dass der erste Wechsel billiger ist.
    also, SO ist es bestimmt nicht. ich hab die letzten 2 wochen quasi jeden 2.tag ein neues spiel gestartet: machmal ist der wechsel nach einer runde vollzogen, ich habe aber auch schon mal 10 runden warten müssen - OHNE dass man aufstände dafür verantwortlich machen könnte - die städte hab ich jede runde auf unglückliche bürger hin gecheckt. auch kann der wechsel von depotismus auf monarchie 8 runden dauern, ein späterer wechsel von republik auf demokratie dann nur 3 (was deiner vermutung widerspricht).

    zu 100% will ich dich aber nicht widerlegen, denn es kann ja sein, dass eine art "preis" tatsächlich auch ne rolle spielt - aber wenn, dann nicht NUR das, sondern auch andere faktoren.

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von Tigger
    Registriert seit
    27.12.01
    Ort
    Europe
    Beiträge
    91
    Original geschrieben von Salazar
    Mit reichlich Luxusgütern haben meine Bürger diesmal die Anarchie gut überstanden, die anderen Male ging's um die Alternative Hunger oder Aufruhr.
    Mit Kornkammern gibt es keine verhungernden Städte.
    Deshalb finde ich die Pyramiden bei nicht religiösen civs äusserst nützlich.

  7. #7
    General Avatar von Salazar
    Registriert seit
    02.01.02
    Ort
    Tierra del Fuego
    Beiträge
    449
    Original geschrieben von Tigger
    Mit Kornkammern gibt es keine verhungernden Städte.
    Deshalb finde ich die Pyramiden bei nicht religiösen civs äusserst nützlich.
    Die muss man aber erstmal haben. Immerhin hatten meine lieben Nachbarn, die Azteken, sie gebaut.
    ¡Viva la Junta Militar! ;)

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.09.01
    Ort
    Germany/Berlin
    Beiträge
    16.935

    anarchy wie lang

    das hängt von vielen faktoren ab:

    größe des reiches

    wieviele städte

    bevölkerungsgröße

    wie zufrieden ist das volk

    wieviele unit's

    wieviele unit's nicht in einer stadt (denn die nachricht muß die ja auch erreichen )


    Es ist ganz einfach hast du ein zufriedenes Volk wo alle städte mit strassen verbunden sind wird auch ein "großes" reich nicht alzulange in Anarchy sein .


    Sir Leif

  9. #9
    vossibeer
    Gast

    Kulturelle Beule ...

    Das schlimmste an der Anarchie ist die kulturulle Beule, warum wird eigentlich keine Culture produziert während der Anarchie?
    Desweiteren ist mir aufgefallen, das insbesondere in meinem Level Emperor die KI immer ca. 2-3 Turns Anarchie hat, während meine Wenigkeit 7-8 Turns überstehen muss.

  10. #10
    Ich bin's doch nur... Avatar von Herbboy
    Registriert seit
    31.01.02
    Ort
    Koeln
    Beiträge
    643

    Re: Kulturelle Beule ...

    Original geschrieben von vossibeer
    Desweiteren ist mir aufgefallen, das insbesondere in meinem Level Emperor die KI immer ca. 2-3 Turns Anarchie hat
    wie, du schaust jeden zug nach, in welcher regierungsform die anderen CIVs sind? WAS für ein Aufwand!!!

  11. #11
    General Avatar von Salazar
    Registriert seit
    02.01.02
    Ort
    Tierra del Fuego
    Beiträge
    449

    Re: Re: Kulturelle Beule ...

    Original geschrieben von Herbboy
    wie, du schaust jeden zug nach, in welcher regierungsform die anderen CIVs sind? WAS für ein Aufwand!!!
    Das ist schon wichtig, schließlich sind Demokratien empfindlicher.

    Die Anarchiedauer der KI-Spieler ist im mod.bic festgelegt und levelabhängig begrenzt. Es ist einer der offiziellen Cheats der KI. Daher haben auch die religiösen KIs nicht den Vorteil, den ein menschlicher Spieler hat. Bei meinem gestrigen Spiel dauerte die Anarchie beim ersten Regierungswechsel nur 2 Jahre, Emperor.
    ¡Viva la Junta Militar! ;)

  12. #12
    Ich bin's doch nur... Avatar von Herbboy
    Registriert seit
    31.01.02
    Ort
    Koeln
    Beiträge
    643

    Re: Re: Re: Kulturelle Beule ...

    Original geschrieben von Salazar
    Das ist schon wichtig, schließlich sind Demokratien empfindlicher.


    das ist etwas vage... meinst du damit, dass eine demokratie bei einer anderen CIV ist empfindlicher gegen Deine Ein- bzw. Angriffe ist???

    Wenn ja: mag sein, aber JEDE runde nachsehen? da würde es doch reichen nur nachzuschauen, wenn man einen Angriff plant, aber doch nicht dauernd...???

    Wenn nein: was meinst du dann? ist etwa deine eigene demokratie in gefahr, wenn irgendwo anders anarchie herrscht? wenn ja: wusst ich gar nicht, welche auswirkungen hat das denn?

  13. #13
    General Avatar von Salazar
    Registriert seit
    02.01.02
    Ort
    Tierra del Fuego
    Beiträge
    449

    Re: Re: Re: Re: Kulturelle Beule ...

    Original geschrieben von Herbboy
    das ist etwas vage... meinst du damit, dass eine demokratie bei einer anderen CIV ist empfindlicher gegen Deine Ein- bzw. Angriffe ist???
    Unter Demokratie droht Anarchie, wenn Krieg. Wie oft man nachschaut, ist natürlich jedem selbst überlassen. Wenn dein Nachbarland von Demokratie auf Kommunismus wechselt, solltest Du schon mal Armeen bauen.
    ¡Viva la Junta Militar! ;)

  14. #14
    Ich bin's doch nur... Avatar von Herbboy
    Registriert seit
    31.01.02
    Ort
    Koeln
    Beiträge
    643

    Re: Re: Re: Re: Re: Kulturelle Beule ...

    Original geschrieben von Salazar
    Unter Demokratie droht Anarchie, wenn Krieg. Wie oft man nachschaut, ist natürlich jedem selbst überlassen. Wenn dein Nachbarland von Demokratie auf Kommunismus wechselt, solltest Du schon mal Armeen bauen.
    also d.h. Du siehst nur nach, ob die anderen CIVs eine kriegerische Regierungsform haben, oder weswegen sonst? und was machst du, wenn die wechseln? ich mein, nur noch einheiten bauen und den rest vernachlässigen, ohne zu wissen, ob die dich überhaupt angreifen? und ist überhaupt genug zeit, um dann noch per einheitenbau zu reagieren? würdest du zB eine halbfertige Kathedrale für ein Musketier opfern?

    ist es nicht besser, den dingen freien lauf zu lassen und erst FALLS man angegriffen wird was zu tun (zB sofort die Reg-Form wechseln, bevor zu viele Unruhen sind und das Volk von alleine in Anarchie verfällt). ich setze auch voraus, dass man seine städte ohnehin im normalen rahmen gesichert hat (bei mir 2-4 einheiten in den "Front"-Regionen). mir wär das ehrlich gesagt auch zu umständlich, dauernd nachzusehen. da lass ich mich lieber unerwartet angreifen...

    ps: greifen die anderen CIVs denn nur unter einer bestimmten Reg-Form an, oder warum ist es so wichtig, deren Reg-Form zu kennen? Greift eine Demokratie zB niemals an?
    Geändert von Herbboy (21. Februar 2002 um 11:51 Uhr)

  15. #15
    General Avatar von Salazar
    Registriert seit
    02.01.02
    Ort
    Tierra del Fuego
    Beiträge
    449

    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Kulturelle Beule ...

    Original geschrieben von Herbboy
    greifen die anderen CIVs denn nur unter einer bestimmten Reg-Form an, oder warum ist es so wichtig, deren Reg-Form zu kennen? Greift eine Demokratie zB niemals an?
    Sie greifen auch unter Demokratie an, die religiösen sowieso. Ich gucke eigentlich nicht so oft nach, und wenn schon, dann auch mehr aus Neugier. Grundsätzlich ist es aber gut, vorbereitet zu sein. Alle Civs, die mit mir keine Granze haben, sind strategisch vergleichsweise uninteressant. Kommunisten sind beim Handeln weniger grosszügig als Demokraten.
    ¡Viva la Junta Militar! ;)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •