Falls jemand vorhat, sich zu beschweren: Ich weiß, dass es bereits eine Umfrage zu Babylon gab. Allerdings ist diese schon "ziemlich" alt, und da damals gerade mal 25 Leute abgestimmt haben und über 20 den DLC noch nicht hatten, könnte ich mir vorstellen, dass bei der aktuellen Umfrage einige mehr abstimmen; einige haben sich den DLC in der Zwischenzeit sicher schon zugelegt.
(Informationen siehe hier)
Und selbst wenn nur wieder die gleichen abstimmen: Es gibt keine Option "Hab ich nicht", die DLC-Losen dürfen auch abstimmen, wie sie Babylon beurteilen würden.
Und zu guter Letzt fehlte im alten Thread das Fazit von Antarion!
Ich hoffe auf wenig Gemecker und viele Stimmen!![]()



Zitieren






und
fällt nicht ins Gewicht. In Ruinen aufgewertete Späher halten dadurch aber ebenfalls mehr aus. In der Frühphase sollte man trotzdem ein paar bauen, da sie da zur Stadtverteidigung noch recht brauchbar sind. Ausserdem haben sie keine Eigenschaft zum Vererben, also ist mein Fazit dafür eher 

macht (alternativ hineinkaufen). Den GW von Schrift spart man auf um sich damit öffentliche Verwaltung zu holen. Bei niedrigeren SG's kann man den Bau der GB sicherlich so einteilen, dass man mit der Freitech Öffentliche Verwaltung bekommt und den GW für die Schrift in eine Akademie investieren, was ein enormer Forschungsschub so früh im Spiel ist. Aber auf hohen SG's muss man sobald man Schrift kann sofort mit dem Bau beginnen, sonst schnappt sie garantiert ein anderer weg. Die Sopos 3,4 und 5 gehen in den Unabhängigkeitszweig um sich mit den GW von Meritokratie und dem von den beiden Wundern Theologie und Bildungswesen zu holen, während man das nachholt, was bisher vernachlässigt wurde. Zwei bis maximal drei Städte genügen. Sollte man die Möglichkeit früher Eroberungen haben, würd ich vorerst nur marionettieren um die SoPo-Kosten unten zu halten. Ehrlich gesagt war ich allerdings meist froh mich aus dem Gröbsten raushalten zu können
um die GB noch rechtzeitig fertig zu bekommen. Bei Startpositionen mit halbwegs normalen 