Und die Umfrageserie wird fortgesetzt...
Nach Ägypten kommt Amerika. Die Ägypten-Umfrage läuft zwar noch ein bisschen, aber der Trend ist ja schon eindeutig erkennbar.
Daher also die Frage: Wie beurteilt ihr Amerika?
Und die Umfrageserie wird fortgesetzt...
Nach Ägypten kommt Amerika. Die Ägypten-Umfrage läuft zwar noch ein bisschen, aber der Trend ist ja schon eindeutig erkennbar.
Daher also die Frage: Wie beurteilt ihr Amerika?
Amerika
Offenkundige Bestimmung:
Die Amis bekommen +1 Sichtweite für alle Einheiten, was die Aufklärung ungemein beschleunigt. Gleich zu Beginn des Spieles kann man sich somit bessere Spots für weitere Städte aussuchen. Desweiteren hilft es beim Spionieren. Aufklärer mit Kaserne können von Beginn an 3 Felder weitsehen, auf einem Hügel gar 4.
Zusätzlich bekommen die Amis 25% Nachlass auf Geländefeldererwerb durch Gold. Dies bedingt zumindest, dass man genug Gold besitzt. Die Eigenschaft wird meistens im Verlauf des Spiels unbedeutender, spätesten dann, wenn die Grenzen komplett ausgebaut sind. Besonders teure Felder wie Wälder, Naturwunder lassen sich somit natürlich flotter kaufen. Der günstigere Erwerb macht einen flexibler was im 1. Kulturring einer Stadt schon vorhanden sein sollte.
Minuteman:
Ersatz für den Musketenschützen, freigeschaltet mit Schwarzpulver. Der Bonus ist subtilerer Art. Man zahlt keine Extrabewegungskosten für unwegsames Gelände, inklusive Flüsse! Man stelle sich vor eine Mech. Infanterie mit 4 Bewegung saust durch Hügel, Wälder und gar über Flüsse wie nichts (besonders effektiv im Feindesland der Inkas und Irokesen).
B-17:
Verbesserter Bomber, der sehr spät ins Spiel kommt, daher eher ein kleines Schmankerl als wirklich ein Ziel für eine Strategie. Dennoch wenn die Zeit reif ist, dann sind sie Amerikas stärkste Waffe besonders gegen Städte.
Fazit:
Bis zu Anbeginn der Luftwaffe haben die Amis einen Vorteil was die Sichtweite betrifft und sind somit quasi bessere Spione, was den feindlichen Truppenaufmarsch betrifft. Desweiteren haben sie im Early Game einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsvorteil, den ihr nutzen müsst (ausreichend Gold bunkern). Im Middle Game kommt dann eine eher defensiv starke Einheit mit dem Minuteman, der aber recht günstig ist. Holt euch mit ihm die unwegsamen Geländefelder und nutzt den Geschwindigkeitsvorteil, falls möglich upgraden bis zur Mech. Infanterie. Dazu kommen noch bessere Bomber zum Stadtangriff, was die Amis erst im Late Game zu einer starken Kriegsnation macht. Quasi zu Beginn an wirtschaftlich stärker, werden sie im Late zu einer Militärmacht.
Also ich weiß nicht. Das einzig gute find ich irgendwie die Sichtweite.
Musketiere bau ich nie. Meist hab ich irgendwo Eisen und dann sind Langschwerter leichter zu erreichen und haben mehr Stärke.
Bis man zu Bombern kommt, ist das Spiel doch eh entschieden.
Die Civ ist für mich unterdurschschnittlich.
@ Maximo: Gute Idee mit diesen Umfragen. Machst du jede Woche eine weitere?
Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal
Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.
Hatte ich zumindest vor. Vermutlich jeden Samstag eine neue (falls nicht irgendwer anders auf die Idee kommt, mir meine Idee zu klauen...).
Schlecht.
Die UU sind mir beide eher egal.
+1 Sichtweite ist zwar toll, aber auch nur die ersten ~100 Runden wirklich nützlich. Im Krieg später natürlich auch vorteilhaft, aber da gibt es bessere traits für den Krieg. (bspw. Japans Bushido)
Land billiger kaufen ist etwas das keinen großen Einfluss hat. Meiner Meinung nach könnte man den Boni gut auf 30 oder 35% anheben damit er auch wirklich als "Boni" gilt.
Mit den Amis hatte ich noch kein Spiel, als Gegner waren sie eigentlich immer eher schwach.
.
Somewhere over the rainbow...
...there's no place like home.
Judy Garland, The Wizard Of OZ
Ci[Wii]lization @ 1292 6114 9198 7307
Ich bin ja der Meinung, dass der Landkaufbonus, selbst wenn man ihn erhöhen würde, keinen Nutzen bringt, weil ich selten Land kaufe; das hab ich meist nicht nötig, weil ich nicht so extrem aur die KI zusiedle. Dadurech spare ich im gesamten Spiel vielleicht 200 Gold, wenn überhaupt. Einige könnten dadurch sogar in Geldnot kommen, weil sie extra Land kaufen, um den Bonus richtig auszunutzen, letztendlich sind sie pleite.
Der Minuteman ist irgendwie... der französische Musketier in Civ 5. Da ich den dort nicht leiden konnte, ist auch der Minuteman bescheiden.
B-17 ist eine Einheit, die ich meist nicht brauche, bis der kommt bin ich technologisch (meist) so überlegen, dass er mir beim Gebrauch ein schlechtes Gewissen geben würde, oder das Spiel ist fertig.
Vielleicht kommen jetzt wieder irgendwelche Leute aus dem Dunkeln, die mich vermöbeln wollen, aber mein Fazit: Amerika ist![]()
Durschnittlich, geupgreadete Minutemans sind
Antarion hat den Rest bereits aufgezählt.
btw bevor ichs vergesse ich hab sie fürs MP hauptsächlich bewertet. der sichtbonus ist schon besser als viele ihn betrachten und landkauf ist auch nicht total verkehrt. dennoch find ich die amis ein bissle substanzlos bis zu den bombern. andere völker mit so später UU find ich da aufregender auf dem weg dahin (japan, deutschland und frankreich); daher nur durchschnitt für mich; spielbar sind sie aber auf jeden fall!
der bomber ist schon pervers stark, sollte man nicht unterschätzen.
Die erhöhte Sichtweite ist genial auf großen Karten Ruinen abzuräumen und schnell den Kontinent/die Gegend ausgespäht zu haben.![]()
UUs sind ganz in Ordnung, daher "gut".
Renne nie, wenn du Laufen kannst, laufe nie, wenn du Gehen kannst, gehe nie, wenn du Stehen kannst, stehe nie, wenn du Sitzen kannst, sitze nie, wenn du Liegen kannst, liege nie, wenn du Schlafen kannst und lasse niemals sauberes Wasser an dir vorbeigehen.
In der Reihe unterschätze Civs widme ich mich grad Amerika und staune fast, dass diese Civ seit gut 2 Jahren hier praktisch tot ist. Und ich tippe mal, dürfte im Ranking locker auf dem letzten Platz stehen. Die Frage ist, zurecht, oder läßt sich da was rausholen?
Die Sichtweite finde ich militärisch genauso interessant wie die Scout-Musketiere, der günstige Landkauf lädt ein zum Kulturignorieren. Der B-52 Bomber rundet die Warmonger-Civ für mich ab, aber welche Strategie? Ein erster Versuch auf SG6 straight auf Ehre krankte etwas an Forschung&Geld, militärisch dafür sehr fett. Nur half es nix, auf dem anderen Kontinent hatte sich eine Civ komplett ausgebreitet und in der Forschung farfaraway. Irgendwie bin ich da etwas planlos, ob für sie eine OC-Militär-Strategie oder eine expansive Strategie besser wäre. Was auf jeden Fall ein Hammer ist, sind die Scouts mit SpähenII auf Bergen, die Minutemen auch mehr als brauchbar und kommen ja auch noch früh genug. Überhaupt, militärisch allein durch die Sicht sehr stark. Ein Knackpunkt für mich, bis zu den Bombern darf man nicht zu weit zurückliegen, hat da schon mal eine gute Strategie ausgespielt?
- "Ihr aus Samoa seid doch alle gleich. Ihr habt kein Vertrauen in die essentielle Anständigkeit der Kultur des Weißen Mannes."
Wird der Bonus des Minutemans vererbt?
World domination is such an ugly phrase. I prefer to call it world optimisation.
Strategieartikel:
Ich würde ein Tradi Ratioschiene fahren und dann mit vollaufgewertete Minuteman in die Offensive gehen. Damit sollte die Wissenschaft und Wirtschaft auch mithalten können.
Hab momentan ein Spiel mit den Amis auf SG7 laufen und bin auf volle Expansion gegangen. Mit den Minutemen hab ich dann beide Nachbarn überrollt, die kriegen ja mit Kaserne und Waffenkammer direkt Drill III (und damit dann im Feldeinsatz Marschieren). Nächster Meilenstein werden nun natürlich die Bomber, mit denen ich wohl den Rest der Weltkarte einäschern werde. Läuft also ganz gut als Kriegs-Civ. Welchen der drei Sopo-Startbäume man mitnimmt, ist wohl eher egal und kann ganz individuell entschieden werden.