Ist jemandem von euch schon einmal folgende Situation aufgefallen? Handelt es sich hierbei um einen Bug? Oder übersehe ich etwas?
Zur Erklärung: Ich möchte mit meinem Ritter einen Landknecht der Deutschen angreifen, der in einer Stadt sitzt. Der Landknecht hat bekanntlich einen Bonus gegenüber berittenen Einheiten (deutscher Pikenier).
Doch meine Erfolgschancen sagen etwas ganz anderes voraus. Wie in der Berechnung angegeben steht ein Großer General nordöstlich von meinem Ritter. Dieser sollte 25% Kampfkraft geben. Mein Ritter hat eine Basiskampfkraft von 18, besitzt aber nur noch 60% HPs. Nun die große Frage: Warum hat mein Ritter eine tatsächliche Kampfkraft von 35,64? Anscheinend verteidigt die Stadt mit ihrem Standardwert 11 und nicht der Landknecht selbst. Das finde ich schon recht seltsam, da der Landknecht auf jeden Fall einen großen Bonus hätte. Der Landknecht hat zwar nur Stärke 10, aber +100% gegen Ritter. Aber selbst wenn die Stadt nur mit ihrem Basiswert verteidigt, bleibt die Frage, wie ich zu solch einem hohen Wert komme.