Seite 9 von 56 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 135 von 828

Thema: 450 Jahre deutsche Geschichte live

  1. #121
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.452
    Mecklenburg trennt isch von Mecklenburg.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  2. #122
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Ja Das sind die tollen Übersetzungen der Paradox-Spiele.

  3. #123
    La liebre de la muerte Avatar von Newly
    Registriert seit
    29.08.05
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.502

  4. #124
    Ostseeneuling Avatar von Thymon
    Registriert seit
    09.10.09
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    5.052
    Zitat Zitat von MrPresident Beitrag anzeigen
    Siegmund wurde 1426 geboren.
    ...
    Mit 19 beteiligte er sich ... am ... ersten preußischen Krieg von 1432 bis 1436.
    Irgendwie verstehe ich die Rechnung da nicht.

    Abgesehen davon, aber lese ich hier nach wie vor gebannt mit.
    Zitat Zitat von Hubabl Beitrag anzeigen
    Ich denke, jeder von uns würde Thymon fressen [Anm.: Eris nicht].
    Mad TV - "Ist alles so schön bunt hier"

  5. #125
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Stimmt. Rechnung ist falsch. Wird ausgebessert, kA was mir da passiert ist

  6. #126
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Zitat Zitat von Thymon Beitrag anzeigen
    Irgendwie verstehe ich die Rechnung da nicht.
    Warum? Er griff halt erst 1435 in den Krieg ein...
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  7. #127
    Ostseeneuling Avatar von Thymon
    Registriert seit
    09.10.09
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    5.052
    Nach dem Edit verstehe ich die Rechnung ja auch, Aterianer.
    Ich wollte nur darauf hinwirken, dass Siegmund kein armer Kindersoldat war, der mit 6 oder 9 Jahren in den Krieg gezogen ist, und das ist mir gelungen (Wow! Durch meine Intervention wurde die Geschichtsschreibung verändert ).
    Zitat Zitat von Hubabl Beitrag anzeigen
    Ich denke, jeder von uns würde Thymon fressen [Anm.: Eris nicht].
    Mad TV - "Ist alles so schön bunt hier"

  8. #128
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Im Gegensatz zu seinem Vater ließ Siegmund die diplomatischen Kontakte schleifen. Dieses Verhalten zeigte sich auch bald im Machtgefüge des HRRDN.
    Der Unmut wuchs und sollte es sofort zur erneuten Kaiserwahl kommen, würde der König von Mailand Kaiser.
    Bild

    Ein gutes Beispiel für das Missachten von Bündnissen seitens Siegmunds war der Schweden-Dänemark Krieg im Sommer 1465. Die guten Beziehungen, die sein Vater noch durch einen Besuch forciert hatte, zerbröckelten.
    Zur Verteidigung Siegmunds muss man aber an dieser Stelle erwähnen, dass sich Dänemark und Brandenburg noch in Waffenruhe befanden. Jede Unterstützung Schwedens hätte zu gewaltigen Unruhen im Königreich geführt.
    Ungeachtet davon litt durch die Misachtung der Waffenbruderschaft mit Schweden das Prestige in einem ungeheuren Maße.
    Durch großen Druck seines Beraterstabs versuchte Siegmund die Beziehungen mit Schweden zu kitten, indem er seine älteste Tochter Luise Klara mit dem schwedischen Kronprinzen vermählt.
    Bild

    Ende des Jahres spitzte sich ein alter Konflikt gefährlich zu.
    Das Grenzgebiet zwischen Potsdam und Meißen wurde mehrheitlich von Brandenburgern bewohnt, die in Meißen vorallem wirtschaftliche Vorteile gesucht hatten.
    Schon in den Regierungsjahren Albrechts zeichnete sich eine Abkühlung der Beziehungen ab: Meißen fühlte sich durch Brandenburg bedroht und in Berlin häuften sich immer mehr Beschwerdebriefe aus Meißen von Brandenburgern:
    Von einfachen Ausgrenzungen bis zu öffentlichen und staatlich legitimierten Ausschreitungen gegen brandenburgische Geschäfte und Gewalt gegen Brandenburger- im Sommer des Jahres 1465 war ein großer Topf kurz vor dem Überkochen.
    Ende September wurde im königlichen Archiv in Potsdam Urkunden "entdeckt", die den brandenburgischen Stuhl als Herr über Meißen auswiesen.
    Bild
    Meißen weigerte sich, diese Urkunde zu akzeptieren. Siegmund fackelte nicht lange und erklärte Meißen den Krieg.
    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 16.jpg (261,1 KB, 606x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 17.jpg (289,4 KB, 609x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 18.jpg (255,8 KB, 608x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 19.jpg (252,6 KB, 607x aufgerufen)

  9. #129
    unbeugsam Avatar von Theages
    Registriert seit
    15.06.09
    Beiträge
    7.143


    Zum RPG: Reagierst du mit dem RPG auf's Spiel oder spielst du um des RPGs Willen mit den beiden Herrschern unterschiedlich?
    Laufende Story:

    [Civ4 - Rhye's and Fall of Civilization] Alle Zivilisationen by Theages - ein Versuch den historischen Sieg mit jeder im Spiel verfügbaren Civ zu schaffen

  10. #130
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Eher eine Mischung. Gänzlich aufs RPG zu setzten wäre für das Spiel leichtsinnig.
    Die beiden Herrscher sind nur recht unterschiedlich, deshalb geht das so gut

  11. #131
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Der Krieg, den Siegmund vom Zaun brach, war von Anfang an entschieden.
    Meißen hatte offensichtlich seine Bündnispolitik verschlafen oder sich nicht von anderen Staaten schützen lassen.
    Bild

    Die lächerlichen 2.000 Mann die Meißen für seine Verteidigung aufbot, wurden von Georg I. selbst angeführt. Aber auch diese Tatsache änderte nichts daran, dass knapp 8.000 Mann die Bevölkerung Meißens überrannten.
    Bild

    Siegmund hatte eines aus dem Dänemark-Krieg gelernt. Es half nichts, nur auf Landstreitkräfte zu setzen, aus diesem Grund ordnete er im Frühjar 1466 den Bau hochseetauglicher Schiffe an: Karacken.
    Achtung Spoiler:
    bei dem Wort muss man aufpassen, dass man sich nicht verschreibt

    Bild

    Schon im Mai befand sich ganz Meißen unter brandenburgischer Kontrolle.
    Bild

    Der Friedensvertrag vom 25.Mai 1466 führte zur vollständigen Annektion Meißens.
    Bild

    Überall in Europa merkte man, dass im führenden deutschen Staat, Brandenburg, ein anderer, härterer Wind wehte.
    Vorbei war es mit dem Bestreben für "Freiheit und Selbstständigkeit für alle Völker".
    Die Annektion Meißens war freilich kein friedlicher Akt gewesen und zeugte von einer gewissen Abgebrühtheit Siegmunds, welche allerdings seinem Ruf beachtlichen Schaden zufügte.
    Anlass zur Kritik gab es trotzdem nicht, denn Meißen war eingegliedert.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 20.jpg (245,1 KB, 565x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 21.jpg (253,8 KB, 563x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 22.jpg (239,0 KB, 551x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 23.jpg (257,1 KB, 544x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 24.jpg (250,6 KB, 546x aufgerufen)

  12. #132
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.452
    Und jetzt wieder 20 Jahre Ruhe, damit der Ruf sich bessert?
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  13. #133
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Mal gucken, wahrscheinlich nicht. Der Ruf sollte in ungefähr 2 Jahren wieder repariert sein.
    Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass einige Länder im HRRDN unter den Schutz des Kaiser kommen müssen...

  14. #134
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Im Juli des Jahres 1468 sollte es endlich so weit sein:
    Die beiden Karacken Friedrich I. und Albrecht Friedrich wurden in Rostock zu Wasser gelassen.
    König Siegmund war persönlich anwesend und bewegte sich zu Beginn selber noch etwas unsicher an Bord der Großraumschiffe, diese Unsicherheit wich aber spätestens nach einer ersten Fahrt purer Freude- Siegmund war ein Abenteurer, genauso wie seine Vater.
    Bild

    Zwei Monate später kam es im heutigen Niedersachsen zu großen Machtverschiebungen.
    Am 1.September entstanden zur Mittagszeit erste kleinere Aufstände auf dem Braunschweiger Markt. Angezettelt und immer weiter verstärkt von nationalistischen Hamburgern, die ihre Heimatstadt verlassen hatten, entwickelte sich der Aufstand zu einer offenen Rebellion gegen das braunschweigsche Königshaus.
    Diese führte am 2.September zur Neugründung Hamburgs, allerdings ohne die Handelsmetropole selber, die sich noch unter dänischer Herrschaft befand.
    Bild

    Dieser merkwürdige Umstand sollte drei Jahre später zu einem riskanten Aufstand in Hamburg selber führen.
    Bild

    Übersicht am 1.Mai:
    Bild

    Am 11.Juni 1472 war es für Brandenburg mit der bedrohlichen Ruhe vorbei:
    Mailand erklärte Pisa den Krieg und Siegmund entschied sich, seinen Pflichten nachzukommen.
    Allerdings wollte er nur albrechten.
    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 28.jpg (224,3 KB, 492x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 29.jpg (230,7 KB, 491x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 30.jpg (207,4 KB, 502x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 31.jpg (184,9 KB, 497x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 32.jpg (247,2 KB, 502x aufgerufen)

  15. #135
    Präsident Donald Avatar von MrPresident
    Registriert seit
    11.08.09
    Ort
    Bergisches Land :)
    Beiträge
    12.755
    Hamburger Hafen, Donnerstag 5.April 1471

    Seit der Annektion durch Dänemark war nicht viel geschehen in Hamburg. Die Arbeitslosigkeit war immernoch äußerst hoch und obwohl Hamburg selber eine der bedeutensten Hansestädte war, ließ sich die Wirtschaft nicht auf Trab bringen und das Warenangebot auf den Märkten ging stückweise zurück, da der Großteil der produzierten Lebensmittel nach Dänemark verschifft wurde-die ehemals freie Hansestadt wurde quasi ausgeschlachtet.
    Im Frühjahr 1471 began die Stimmung umzuschlagen und am 5.April entbrannte an den Docks der Schiffswerften Streit: Die entkräfteten Dockarbeiter warteten mittlerweile seit 2 Monaten auf ihren lächerlichen Lohn, um sich und ihrer Familie ein altes Brot und etwas Käse kaufen zu können, doch die Auftraggeber aus Dänemark weigerten sich, den Lohn zu zahlen, angeblich wegen nicht erbrachten oder nur mangelhaften Leistungen.
    Der Streit entwickelte sich, wie drei Jahre zuvor in Braunschweig zu einem Aufstand. Ein Unterschied war jedoch, dass der Aufstand vorallem von der unausgebildeten Bevölkerung getragen wurde, die genug von Ausbeutung und Armut hatte.
    In ihrem Zorn entwickelte die Bevölkerung trotz ihrer schlechten Ausrüstung und fehlender Ausbildung eine unerwartete Kraft, Historiker gehen heute zusätzlich davon aus, dass neben Waffen auch Gelder aus dem neugegründeten Vater-und Nachbarland Hamburg geflossen seien-anders hätte sich der Aufstand nicht ein ganzes Jahr halten lassen.
    Nach gut einem Jahr, Anfang August erschien die dänische Armee unter Führung von Christoffer Poulsen, einem allseits bekannten Grobian und Schlächter.
    Mit der Belagerung von Hamburg am 15.August endete der mutige Widerstandsversuch der Bevölkerung, ihr Leben selber in die Hand zu nehmen. Am Ende des Monats sollten 5.000 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, ihr Leben verloren haben.
    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 33.jpg (209,7 KB, 449x aufgerufen)

Seite 9 von 56 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •