Sonnengott:
Balerogon der Schwarze. Der mächtigste und größte aller Drachengötter. Seine Schwingen können ganze Städte von der Größe Roms und Alexandrias verdunkeln und seine Flammen reichten aus die Sonne zu schaffen. Deshalb ist er neben dem Göttervater auch der Sonnengott. Spender des Lebens und da durch das Verschlingen der alten Götter auch einige ihrer Fähigkeiten auf ihn übergingen, konnte er auch Lebewesen erschaffen. Darunter die Valyrer als sein auserwähltes Volk.
Der führende Clan der Aranen führt seine Abstammung direkt auf ihn zurück.
Balerogon kann verschiedenen menschliche Formen annehmen. Als starker junger Krieger mit blonden und sogar schwarzen Haaren (je nachdem ,was ihm lieber ist), als alter Mann oder auch als Kind. Was ihm halt beliebt.
Fruchtbarkeitsgöttin:
Vagare: Göttin der Fruchtbarkeit, des Lebens und der Liebe. Ehefrau des Balerogons und damit Mutter aller Drachen. Sie war der Drache, welchen die alten Götter als weiblichen Gegenpart zum Drachenvater schufen. Die beiden vollzogen auch recht oft den Beischlaf und zeugten viele Drachengötter, niedere Drachen usw. Viele ihrer Kinder sind leider bis zur Götterdämmerung im Mond gefangen. Ihre menschliche Gestalt ähnelt ausgerechnet der der der Jaelya. Nur, dass sie goldblondes von der Sonne geküsstes Haar hat und eine unersättliche sexuelle Lust verspürt (sowohl als Drache, als auch als Mensch)
Die vier Töchter der Vagare:
Die Göttinnen der Musik und des Gesangs
Rhanare und Dhanaera:
Die Zwillings-Göttinnen des Gesangs und der Musik, welche mit ihrer lieblichen Stimme ganze Völker verzaubern und von sich einnehmen können. Während Rhanare den Sängern ihre Gunst gewährte und den Menschen überhaupt das Geschenk zur Befähigung zum Singen überbrachte, erschuf Dhanaera all die schönen Töne, welche von Musikinstrumenten passen. Obwohl sie als sanftmütige Drachen gelten, sind ihre Flammen nichtsdestotrotz kochend heißt.
Rhanare gelang es als einzigem weiblichen Drachen (und auch als einzige Frau überhaupt) den stahlfressenden Aeres mithilfe ihrer lieblichen Stimme zu verführen. Aus dieser Vereinigung ging Robaryx hervor.
Göttin der Festivitäten/des Feierns, des Weines und der Lust:
Tyrexa: Jüngste Tochter der Vagare und wie eben beschrieben Göttin der Festivitäten, des Weines und der Lust. Sie ist der kleinste aller Drachen. Nichtsdestotrotz reicht ihre Drachengröße, um einen Ochsen ganz zu schlucken. Sein Markenzeichen ist es stets einen gewissen Alkoholpegel zu haben.
Sie ist nicht nur äußerst trinkfest und die spätere Erschafferin des Weines, sondern auch für ihre unendliche Lust bekannt. Die jedoch im Gegensatz zu der ihrer Mutter Vagare hauptsächlich dem Vergnügen und nicht der Fortpflanzung dient. (Ich glaube sie und Vagare werden die in Lys verehrten Hauptgöttinnen) Dennoch wurde auch sie mit Jaelya mal schwanger.
Göttin des Tanzes und Vergnügens
Alaerys
Während ihre älteren Schwestern Rhanare und Dhanaera ihr Dasein der Musik und des Gesangs widmeten, verbrachte Alerys ihre Zeit am liebsten damit zu der Musik ihrer Schwestern zu tanzen. Wobei sie außergewöhnliche Schritte vollführen kann und ihre Tänze auch mit ihrem lodernden Feuer kombinierte. (Sprich Feuertänze

) Sie folgte auch dem Beispiel ihrer Schwestern diese besondere Freude bereitende Fähigkeit an die Menschen weiterzugeben
Selbstverständlich ist jede einzelne der vier Schwestern in ihrer menschlichen Gestalt von unbeschreiblich schöner Gestalt, versehen mit silbernen, hellblonden und im Falle der Tyrexa auch goldblonden Haaren.
Weitere Götter:
Todesgöttin:
Jaelya: Ein Drache mit cremefarbenen Schuppen und silbernen Flügeln und jüngste Tochter des Balerogons mit seiner Tochter Tyrexa. Ihr übertrug er die Aufgabe das Totenreich sowie die Katakomben von Tarad Durs (Mischung aus Barad Dur und Tartarus) zu bewachen. In letzteren sind die Goronen bis zur Götterdämmerung eingekerkert.
Sie kann auch die Gestalt einer wunderschönen silberhaarigen Jungfrau annehmen, welche sowohl Leben nehmen als auch spenden kann.
Obwohl Balerogon unbestreitbar der mächtigste Drachengott ist, so gilt ihr Schrei als der Markerschütterndste.
Gott des Krieges und der Soldaten:
Aeres (Mischung aus Aerys und Ares)
Er ist der erstgeborene Sohn des Balerogon mit Vagare und widmete seine ganze Existenz dem Kampfe. So war er während des Krieges gegen die Maharas die Rechte Hand und Heerführer seines Vaters und führte all die Heerscharen an niederen Drachen in die Lüfte. Vor der Schlacht und auch bei Anlässen wie der Vereidigung, der Einberufung und auch nach dem Tod eines Kameraden, beten die Soldaten zu ihm und erbitten seinen Beistand. Traditionell werden dazu auch Opfer gereicht.
Mal überlegen, ob ich ihm wie Vagare und Tyrxena eine eigene Stadt gebe, wo er der Hauptgott ist oder nicht) So eine Art valyrisches Sparta. Er ist ferner der Schutzgott der gesamten Kriegerkaste und steht für jene sogar über Vagare an zweiter Stelle. Direkt hinter Balerogon.
Gott der Weisheit (vielleicht wird noch eine Göttin daraus):
Archäeis
Wie eigentlich fast alle anderen Hauptgötter stammte auch er aus der Beziehung Balerogon-Vagare und widmete sich der Anhäufung und Sammlung von Wissen, der Ausgestaltung der Welt und ihrer Naturgesetze und vielem anderen. Er ist vor allem der Gott der Gelehrten und Philosophen und trotz seiner an sich friedlichen Haltung, speit er nicht minder Feuer und wird am Tag des Jüngsten Gerichtes für die Goronen ebenfalls zum furchterregenden Gegner.
Gott des Waldes, der Jagd und des Müßiggangs:
Robaryx:
Wie Jaelja stammte auch er nicht von einem der usprünglichen Götter ab. Weder Vagare noch Balerogon sind seine Eltern. Sein Vater ist Aeres, der Kriegsgott und seine Mutter Rhanare, die Göttin des Gesangs. Ihr gelang es als einzigem weiblichen Drachen (und auch als einzige Frau überhaupt) den stahlfressenden Aeres mithilfe ihrer lieblichen Stimme zu verführen.
Aus ihrer Vereinigung ging Robarys hervor, welchem nach der Erschaffung der Wälder und Tiere die Aufsicht über jene übertragen worden. Es passte auch perfekt, denn die Jagd zählt zu seinen liebsten Beschäftigungen. Neben dem Trinken von Wein, er ist der einzige Drachengott, welcher es in der Beziehung mit Tyrexa aufnehmen kann.
Neben den bereits existierenden Tieren erschuf er eigene Kreationen, darunter den Hirsch, das Wildschwein, den Eber, die Spottdrossel und andere. Er gilt als mächtige und aufbrausende Gestalt, ganz nach seinem Vater. Nur felht ihm dessen stoische Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit.
Es fehlen:
Göttin der Geburt und der Mütter. Evtl. kriegt Vagare die beiden Posten. Mir fiel gerade etwas Hübsches als Legende ein:
Jaelya ist durch einen Seitensprung Balerogons mit seiner Tochter Tyrexa entstanden. Vagare war damals außer sich und wollte das Neugeborene bei der Geburt sogleich verschlingen, doch als es soweit war, konnte sie es nicht über sich bringen. All die Wut und der Zorn waren verraucht, als sie diesen wunderschönen cremefarbenen Drachen sah und stattddessen schwor sie sich Neugeborene und ihre Mütter unter ihren Schutz zu stellen. Damit verzeihte sie auch ihrer Tochter Tyrexa und ihrem untreuen Gemahl
Gott der Saat und der Böden
Gott der Schmiede- und Handwerksgunst
Gott der Flüsse und Meere ( da mache ich evtl. einen Halbgott drauß. Also Mischung Drache-Mensch.)
Gott des Handels
Gott des Donners: wird wohl eine valyrische Abwandlung von Thor
Göttin der Liebe
Göttin der Heilkunst
undundund