Seite 12 von 16 ErsteErste ... 28910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 166 bis 180 von 227

Thema: [Musik] Meet the Beatles! Ein Einblick in die Musikwelt der vier Liverpooler

  1. #166
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Hello Goodbye/I Am The Walrus [24. November 1967]



    Auch eine Single für den Weihnachtsverkauf musste her - die Beatles, allen voran Paul McCartney machten sich an die Arbeit. Eines war nur betrübend für die Band - der Tod ihres Managers an einer Überdosis Schlaftabletten im August 1967, der nun langsam das Ende der Beatles einläutete - dieser Tod hatte schwerwiegende Auswirkungen auf jeden einzelnen der Beatles.





    Hello, Goodbye

    Alistair Taylor, der für Brian Epstein, der Manager der Beatles arbeitete, wollte von Paul McCartney wissen, wie er Lieder schreibt. So setzte McCartney sich ans Harmonium und befahl ihm, immer das Gegenteil von dem zu singen, was er selbst sang. So entstanden dann Paare wie "black-white", "yes-no" und dann auch später "hello-goodbye". Ringo Starr soll auch noch beim Text geholfen haben. Die Coda des Stücks entstand spontan im Studio:



    I Am The Walrus

    Die B-Seite schrieb John Lennon. Er erhielt einen Brief von einem Schüler der Quarry Bank High School (die, die John selbst besuchte) und dieser berichtete davon, dass der Englisch-Lehrer gerade mit dem Kurs akribisch Beatles-Liedtexte analysiert. Lennon, der begeistert davon, dass ein Lehrer sich soviel Mühe geben würde, die Liedtexte zu verstehen, versuchte er nun, einen so verwirrenden Liedtext wie möglich zu schreiben. So nahm er verschiedene Ideen in seinen Text auf. Musikalisch wollte er im Lied alle Akkorde benutzen, die es gibt: Also A, B (H im Deutschen), C, D, E, F und G-Dur kommen auch darin vor. Letzlich war John Lennon unzufrieden, dass Paul McCartneys komerzielleres "Hello Goodbye" als A-Seite genommen wurde.



    Auch diese Single erreichte in GB, in den USA und in Deutschland Platz 1 der Charts.
    Geändert von Patrick12755 (16. März 2015 um 16:39 Uhr)
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  2. #167
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Magical Mystery Tour [EP] [8. Dezember 1967]



    Wer denkt, mit der Single "Hello Goodbye" wäre es erstmal Schluss mit Beatles-Veröffentlichungen dieses Jahr, hat sich geirrt. Insgeheim arbeiteten die Beatles schon gleich nach der Veröffentlichung von Sgt. Pepper's an einem neuen Projekt, der sogenannten "Magical Mystery Tour". Nach Paul McCartneys Idee sollte dies ein Fernsehfilm sein, der von einer geheimen, mysteriösen Busfahrt durch England handelt. Demzufolge wurden schnell Lieder komponiert und eine EP vorbereitet, die aus 6 Liedern bestand, darunter "I Am The Walrus", was bereits als B-Seite der letzten Single erschien. Die Plattenfirma in der USA war aber nicht einverstanden, nur eine EP rauszubringen, diese verkauften sich nicht so gut wie richtige Alben - also füllten sie diesen Bestand von 6 Liedern mit allen restlichen Single-Liedern des Jahres 1967 auf, darunter Hello, Goodbye, All You Need Is Love oder auch Penny Lane. Dieses Konzept sollte sich als erfolgreich herausstellen.

    Was den Inhalt des Liedes nochmal betrifft: Kurz vor Dreharbeiten verstarb der besagte Brian Epstein und dadurch entstanden Organisationsprobleme bei den Beatles, da sich ihr Manager immer ums Logistische gekümmert hat.
    Der Film beginnt so, dass Ringo Starr als Richard B. Starkey mit seiner Tante Jessica zwei Tickets für diese Busreise kauft, sie sind die beiden letzten Passagiere für den Bus und steigen ein. Daraufhin begrüßt Jolly Jimmy Johnson die Reiseteilnehmer und kündigt eine "besondere" Reise an, in der viele Stationen besucht werden und auch die Tagträume der Mitfahrer gezeigt werden...

    Wer den Film sehen möchte, YouTube verlinkt eins:



    Jetzt die Musik:

    (1/6) Magical Mystery Tour

    Der Titelsong ist wie der Name schon sagt, ein extra geschriebenes Lied, das den Film einleiten soll: Hauptsächlich von Paul McCartney geschrieben, hatte John Lennon trotzdem seine Anteile. Der Liedtext stellt im Grunde vor, worauf man sich im Film freuen kann - solche sogenannten Char-à-Bancs waren auch noch in der Zeit der Beatles unter jungen Menschen populär.



    Unter einem Youtube-Video sah ich auch einen sarkastischen Kommentar: The New Theme Song for Malaysian Airlines. (16 Likes)

    (2/6) Your Mother Should Know

    Paul McCartney wollte noch ein Lied speziell für eine Szene in Magical Mystery Tour schreiben, nämlich, wo die Beatles in Anzügen eine Showtreppe runtersteigen, am Ende des Lieds. Schön altmodisch sollte es klingen:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  3. #168
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    In meinem Album kommt nach dem Titelsong erstmal "The Fool on te Hill". Wieso?
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  4. #169
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433
    Ich weiß es nicht, die offizielle Reihenfolge ist auf jeden Fall so, wie ich sie gestellt hab. Nur im Film selber wäre nach dem Titelsong "The Fool On The Hill" dran. Vielleicht hast du eine solche Version bekommen, wo alles aus dem Film genommen wurde, ist es so?

    Edit: Ich hab nachgeguckt und die amerikanische Version lehnt sich an den Filmablauf an, während es die britische EP-Veröffentlichung dies ein bisschen anders handhabt.
    Geändert von Patrick12755 (17. März 2015 um 16:06 Uhr)
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  5. #170
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Magical Mystery Tour [EP] [8. Dezember 1967] Teil 2



    Das dritte Lied auf der EP ist "I Am The Walrus", welches auch im Film vorkommt, aber schon bereits erschienen ist, hier ein Link dazu.

    (4/6) The Fool on the Hill

    Das Lied von Paul McCartney beschreibt den "titelgebenden" "Fool" (den "Narren"), der von allen missverstanden wird, im Grunde jedoch weise ist. Paul McCartney meint, dieses Lied spielt auf den Maharishi Mahesh Yogi (Wikipedia-Link) an, der wegen seines Kicherns nie ernstgenommen und oft verspottet wurde. John Lennon lobt ihn für dieses Lied, da der Liedtext sehr gut gelungen sei. Musikalisch ist es interessant zu erwähnen, dass das Lied sich mit einem D-Dur und einem d-Moll abwechselt.



    (5/6) Flying

    "Flying" (Fliegend) ist ein Instrumentaltrack der Beatles, dessen Autorenschaft mit allen Beatles gekennzeichnet wurde. Klingt nett und lässt zum Träumen verleiten.

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  6. #171
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Zitat Zitat von Patrick12755 Beitrag anzeigen
    Ich weiß es nicht, die offizielle Reihenfolge ist auf jeden Fall so, wie ich sie gestellt hab. Nur im Film selber wäre nach dem Titelsong "The Fool On The Hill" dran. Vielleicht hast du eine solche Version bekommen, wo alles aus dem Film genommen wurde, ist es so?

    Edit: Ich hab nachgeguckt und die amerikanische Version lehnt sich an den Filmablauf an, während es die britische EP-Veröffentlichung dies ein bisschen anders handhabt.
    Ach so. Vielen Dank!
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  7. #172
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Magical Mystery Tour [EP] [8. Dezember 1967] Teil 3



    (6/6) Blue Jay Way

    Dieses Lied komponierte George Harrison - der Titel stammt hierbei von einer Straße in Los Angeles, in der er eine Villa mietete. Während er eines Tages auf Derek Taylor, den Beatles-Pressesprecher wartete, wurde es immer später und er schien nicht zu kommen. Daraufhin vertrieb sich Harrison die Zeit mit Orgelspielen und bastelte sich ein neues Lied zusammen. Als Taylor bei ihm in der Blue Jay Way ankam, war das Lied fast fertig geschrieben. Musikalisch ist es neben den vielen neuartigen Effekten aus der Zeit, dass die Gesangsstimme ständig zwischen C-Dur und c-Moll wechselt, oder wie ein Musiktheoretiker sagen würde, den lydischen Modus verwendet (Hauptmerkmal: das Fis in der Intro-Cellostimme sowie in der Gesangsstimme).



    Hier als Ersatz für ein zweites Lied, ist hier die Beatles-Weihnachtsschallplatte aus diesem Jahr, die sie normalerweise an die Fanclubs versandten, jedes Jahr, bis 1969, veröffentlichten sie eine solche Weihnachtsschallplatte.



    Zusammenfassung Magical Mystery Tour



    Der Film wurde zum ersteren größeren Misserfolg der Beatles, die Presse nahm es in Rezensionen restlos auseinander. Als Gründe für den Misserfolg werden die ungünstige Sendezeit, die Ausstrahlung in Schwarz-Weiß und das Fehlen einer Handlung genannt. Die Musik, also der Soundtrack war dagegen sehr erfolgreich. So mag ich auch die Lieder auf dem Album, es macht einen verträumten Eindruck. Mein Lieblingslied ist "Flying". Die Platte erreichte in Großbritannien und in den USA den ersten Platz. In den USA verkaufte sich das Album mehr als 1,5 Millionen Mal.
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  8. #173
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Lady Madonna/The Inner Light [15. März 1968]



    1968 - was geschah?

    „1968“, speziell der „Mai 1968“, steht für eine internationale Jugend- und Protestbewegung.
    Im seit dem Vorjahr andauernden Biafra-Krieg wird die abtrünnige Provinz Biafra von den wesentlich besser ausgerüsteten Truppen der nigerianischen Regierung zu zwei Dritteln besetzt.
    Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10 %, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5 % ermäßigt..
    Gründung des Club of Rome
    16. März: Massaker der US-Army an 503 Zivilisten in My Lai (Son My), Südvietnam.

    Auch die Beatles, die gerade ihren Urlaub in Indien verbringen, um sich mit Meditation beim Maharishi beschäftigen, nehmen neue Lieder auf und schreiben viele für ein neues Album. Eine erste Single erscheint im März. Wie bereits bekannt, machten die Beatles seit 2 Jahren keinen Liveauftritt mehr.

    Lady Madonna

    Das ist ein Rock and Roll-Stück, was seltenerweise von einem Klavier dominiert wird. In dem Lied von Paul McCartney geht es um eine (wahrscheinlich) alleinerziehende Mutter, die jeden Tag in der Woche neue Probleme zu bewältigen hat. John Lennon, der auch eventuell was zum Text beigetragen hat, äußerte sich recht abfällig in seinem letzten Interview 1980 über das Lied.
    Auf jeden Fall eine sehr gute Komposition - und gut klingt. Hier das offizielle Promotionsvideo:



    Wer auf den Geschmack gekommen ist und das Lied selber gerne auf Klavier spielen lernen will (wirklich nicht sehr kompliziert), kann dies mit diesem sehr anschaulichen Tutorial von Galeazzo Frudua lernen:



    The Inner Light

    Was die B-Seite betrifft: "Wonderwall" hieß ein Film, für den George Harrison den Soundtrack komponieren sollte. Dabei blieb jedoch ein Lied ungenutzt übrig, das komponierte er zu Ende und auch die anderen Beatles nahmen Overdub-Stimmen auf. Ein indisch klingendes Lied, aber melodisch doch sehr schön, geht im Beatles-Katalog ein wenig unter.





    Die Single erreichte in Großbritannien den 1. Platz und hielt diesen für zwei Wochen. In den USA schaffte es diesmal nur für einen vierten Platz. Was noch erwähnenswert ist, das ist die letzte Beatles-Single auf dem Parlophone-Label, alle folgenden werden auf dem eigenen Apple-Label veröffentlicht, die Distribution übernimmt aber weiterhin EMI.
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  9. #174
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    "Lady Madonna" halte ich für ein super Stück. Auf dem Live-Album der Wings von 1976 gehört es zu den absoluten Highlights. Hier die Aufnahme:



    Etwas schneller gespielt und noch mit einer sehr unverbrauchten McCartney-Stimme gesungen. Leider ist Linda ein schrecklicher Ersatz für Harrison / Lennon... als Zweitstimme.
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  10. #175
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Hey Jude/Revolution [30. August 1968]



    Die Arbeiten an dem nächsten Album waren schon längst am Laufen, da "kristallisierte" sich schon eine neue Single raus. John Lennon trennte sich erst in diesem Sommer von seiner Ehefrau Cynthia (wegen seiner Affäre mit Yoko Ono) und somit auch längerfristig von seinem Sohn Julian. Paul McCartney, der auch schon einige Zeit mit Johns Sohn verbrachte, schrieb daraufhin ein Trostlied für den kleinen Jungen. Aber auch innerhalb der Band läuft es nicht sehr gut: Ringo Starr verlässt für ca. 2 Wochen die Band, da er sich wie das "fünfte Rad" am Wagen fühle. Die anderen Beatles müssen ihn mit liebevollen Postkarten überreden, zurück von Sardinien wieder zur Band zu kommen - in der Zeit hatten sie Ringos Schlagzeug mit Blumen geschmückt.

    Hey Jude

    Zunächst hieß das Lied "Hey Jules", jedoch fand McCartney später, dass "Hey Jude" besser klingt und sich einfacher zu singen lässt. John Lennon gab an in späteren Interviews, das Lied handele von ihm selbst. McCartney wolle ihm somit unterbewusst mitteilen, dass er ihn als musikalischen Partner gehen lässt - was aber auch eine Auflösung der Beatles hätte bedeutet. Die wahre Bedeutung erschloss sich aber auch Julian Lennon erst nach 20 Jahren - er gab seine Beziehung zu Paul McCartney wie folgt an: "Paul and I used to hang about quite a bit – more than Dad and I did. We had a great friendship going and there seems to be far more pictures of me and Paul playing together at that age than there are pictures of me and my dad."
    Diese Single dauerte dann schlussendlich 7:11 und ist das fast längste Lied der Beatles, aufgrund der langen Coda sogar mit Orchesterbegleitung.
    Für die Promotion der Single enstand ein Video, für das ein ausgewähltes Publikum in das Twickenham Studio eingeladen wurde:



    Revolution

    Die B-Seite hieß "Revolution" und wurde von John Lennon geschrieben. Dieses war nämlich von den Studentenunruhen in Paris, dem Vietnamkrieg und dem Attentat auf Martin Luther King inspiriert. Dieses handelt im Groben davon, dass eine Revolution nicht zu radikal sein verlaufen soll, der Protagonist wie die anderen trotzdem Veränderungen verlangt. Für die Gitarren wollte Lennon eine so stark verzerrte Gitarre haben, wie es zu dieser Zeit ging. Auch als der Tontechniker angab, es gehe nicht mehr besser, verlangte Lennon einen neuen Versuch.
    Somit ist das Lied als der Beginn von Lennons politischer Aktivität zu sehen - er war darüber auch sehr enttäuscht, dass sein Lied nur als B-Seite gewählt wurde und wieder mal Paul McCartneys kommerzielleres Lied an die Spitze der Single gesetzt wurde.





    Die Single wurde kommerziell sowie nach Kritiken ein Welterfolg. Die Kritiker lobten das sehr überzeugende Lied "Hey Jude" und auch die B-Seite "Revolution", die als Reaktion auf "Hey Jude" gesehen werden kann: Man muss was in der Welt bewegen, um es besser zu machen. Die Single erreichte nahezu in der ganzen Welt den ersten Platz und verkaufte sich allein in den USA ca. 4 Millionen Mal, zusammen im Rest der Welt werden die Gesamtverkäufe auf ca. 10 Millionen verkauften Platten geschätzt.
    Somit hatten die Beatles jede Aufmerksamkeit für ihr nächstes Album bekommen, das nicht mehr lange wartete, um veröffentlicht zu werden.
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  11. #176
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    The Beatles ["Das Weiße Album"] [22. November 1968]



    Das ist also das neue Album der Beatles: Ein komplett weißes Cover, noch unklar, was sich nun für Musik zeigen wird. Was man aber sagen, die Beatles besinnen sich ähnlich wie die Rolling Stones wieder auf ihre Wurzeln, im Rock & Roll.

    (1/30) Back In The USSR

    Den Eröffnungstitel schrieb Paul McCartney in Anlehnung an Chuck Berrys Lied "Back in the USA" - auch Inspiration von den Beach Boys gab es schon, die sich in den Harmoniegesängen zeigte. Was auch zu bemerken ist, hier spielt Paul Schlagzeug und nicht Ringo, da dieser die Gruppe verlassen hatte. Unter amerikanischen Konservativen löste dieses Lied inmitten des Kalten Kriegs und des Vietnamkriegs für einen Schock. Linksextreme beanspruchten nun die Beatles als "prosowjetische Gruppe", genauso wie verstörte Konservative.



    Hier die Leadgitarre:



    (2/30) Dear Prudence

    Dieses Lied schrieb John Lennon über Mia Farrows Schwester, Prudence. Sie schien an Depressionen gelitten zu haben und meditierte die ganze Zeit in Indien, ohne ihr Bungalowzimmer zu verlassen. Lennon schrieb das Lied zur Aufmunterung für sie. Hier spielt Lennon auch die Gitarre im Fingerstyle, das er vom Countrysänger Donovan in Indien lernte. Hier spielt Paul ebenfalls Schlagzeug:



    Hier ein Bass-Cover:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  12. #177
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    The Beatles ["Das Weiße Album"] [22. November 1968] Teil 2



    (3/30) Glass Onion

    John Lennon versucht in diesem Lied, eine Art Reaktion auf die Versuche der Zuschauer, seine Liedtexte zu interpretieren, ein Lied mit vielen Andeutungen auf andere Beatles-Werke zu schaffen. So wird z. B. das Walrus, The Fool On The Hill oder auch Lady Madonna erwähnt. Auf jeden Fall ein hörenswertes Stück auf dem Doppelalbum.



    (4/30) Ob-La-Di, Ob-La-Da

    Das ist ein Lied von Paul McCartney, dass auf die wachsende Beliebtheit von Reaggae in Großbritannien anspielt. Schon die erste Zeile "Desmond has a barrow in the market place" bezieht sich auf einen damals aufstrebenden jamaikanischen Künstler, Desmond Dekker. Deswegen kann man das Lied auch als ein musikalisches Abenteuer der Beatles in die Musikrichtung des Ska oder auch inkorrekterweise Reaggae sehen. John Lennon soll das Lied verabscheut haben und brachte spontan den Klavierpart ein, um das Lied nicht so "langweilig zu belassen".

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  13. #178
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Ob-La-Di wird häufig als Tiefpunkt beschrieben. Ich mags irgendwie
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  14. #179
    Ostseeneuling Avatar von Thymon
    Registriert seit
    09.10.09
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    5.058
    Zitat Zitat von Patrick12755 Beitrag anzeigen
    (4/30) Ob-La-Di, Ob-La-Da
    Mit der deutschen Version des Lieds (Text: Hans Bradtke) gelang übrigens Howard Carpendale zum ersten Mal der Einzug in die deutschen Charts.
    Zitat Zitat von Hubabl Beitrag anzeigen
    Ich denke, jeder von uns würde Thymon fressen [Anm.: Eris nicht].
    Mad TV - "Ist alles so schön bunt hier"

  15. #180
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    The Beatles ["Das Weiße Album"] [22. November 1968] Teil 3



    (5/30) Wild Honey Pie

    Ein etwas experimentelles Stück, das Paul McCartney alleine schrieb und als einziger der Beatles darauf spielt, Gesang, Gitarre und Schlagzeug. Weil George Harrisons Freundin Pattie Boyd das Lied so gut fand, wurde es schließlich auf dem Album belassen und wurde nicht wie geplant, aussortiert.



    (6/30) The Continuing Story of Bungalow Bill

    Jetzt kommt ein Lied von John Lennon, dass er in Indien schrieb, wie alle Lieder auf dem Weißen Album. Lennon moquierte sich hierbei über einen gewissen Richard A. Cooke III, der seine Mutter besuchte, was zeitgleich mit dem Aufenthalt der Beatles stattfand. Nach Lennon soll das sarkastische Lied von einem "Bungalow Bill" handeln, der aus dem Camp rausgeht, ein paar Tiger und andere Tiere jagt und erschießt und dann wieder zurückkehrt, um mit den Mitmenschen zu meditieren. Was noch bemerkenswert ist, dass Yoko Ono beginnt, immer öfter bei den Studioaufnahmen zugegen zu sein - John Lennon lässt seine neue Freundin auch eine Zeile im Lied singen "Not when he looks so fierce", keine andere Frau hatte bei den Beatles sonst eine Leadgesangsstimme gesungen. Im Allgemeinen: Ein nettes Folkstück.

    Hier ein Video mit Text:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

Seite 12 von 16 ErsteErste ... 28910111213141516 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •