Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 136 bis 150 von 227

Thema: [Musik] Meet the Beatles! Ein Einblick in die Musikwelt der vier Liverpooler

  1. #136
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Rubber Soul [Album] [3. Dezember 1965] Teil 6



    (11/14) In My Life

    Eines meiner Lieblingslieder von den Beatles. John Lennon hatte bereits mit 15 Jahren die Idee zu einem solchen Lied, Paul McCartney half hierbei mit dem Mittelteil des Lieds. Somit wurde "In My Life" ein Lied, welches auf die Vergangenheit zurückblicken lässt.



    Für das Instrumentalsolo war erst typischerweise ein Gitarrensolo geplant, John Lennon schlug dann aber etwas "barock-klingendes" vor, etwas auf dem Klavier. Da er aber kein klassischer Musiker war, fragte er den Beatles-Produzenten George Martin, ob dieser nicht etwas im Stile von Bach spielen könne. Er schrieb dann ein Solo, konnte es aber auf Anhieb nicht so schnell spielen, wodurch er es eine Oktave tiefer spielte, halb so schnell - dann die Bandgeschwindigkeit verdoppelte. Tonhöhe war wieder normal und das Timbre des Klaviers wandelte sich dann auch zu etwas Besonderes - ein sehr gutes Lied!



    (12/14) Wait

    Das Lied von Paul und John beschreibt die Unsicherheiten über eine Fernbeziehung. Das ist einer der etwas weniger bekannten Lieder auf dem Album, trotzdem sehr hörenswert. Für mich ist die Percussion, auch wenn sie sehr simpel erscheint, sehr effektiv und passt perfekt zum Lied!



    Hier nochmal mit Schlagzeug, das Lied so zu hören, gibt noch mal ein ganz anderes Klangerlebnis:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  2. #137
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Das Klavier-Solo in In My Life ist einfach jedesmal so erfrischend.
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  3. #138
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Rubber Soul [Album] [3. Dezember 1965] Teil 7



    (13/14) If I Needed Someone

    Das ist die zweite Komposition von George Harrison auf dem Album und es ist sehr stark vom Folk Rock beeinflusst. "If I Needed Someone" steht in A-Mixolydisch und wechselt zu einem h-Moll in den Bridges. Es geht darum, dass der Erzähler eine Person gerade nicht "braucht", aber falls ja, er gerne etwas mit ihr unternehmen könnte. Die Bassline von McCartney unterstützt diese lyrische, gleichförmige Stimmung mit Arpeggios.



    Der Bass:





    Auch die Hollies nahmen eine Version des Lieds auf. Diese erreichte jedoch nur einen 20. Platz in den britischen Charts, was für die Hollies eine Enttäuschung war, die sonst vor allem Top 10-Hits hatten. Es gibt Gerüchte, dass die Hollies dann meinten, es wäre ein Fehler gewesen, ein Cover von dem Lied zu machen. George Harrison entgegnete dem aber, dass deren Version "Müll" sei - was natürlich nicht zu einer Entspannung zwischen den beiden Gruppen führte. Wer die Holles noch nicht richtig kennt, oberflächlich gesagt, sie sind eine Gruppe ähnlich wie die Beatles, die aber in ihrer gesamten Bandgeschichte auf einen Beatmusik-Stil mit Harmoniegesang und ausdrucksvolle Melodien setzten, waren also nicht so experimentierfreudig wie die Beatles.



    (14/14) Run For Your Life

    "Run for Your Life" ist ein Lied von John Lennon, seiner späteren Meinung nach, das Lied, welches er am meisten bedauert, geschrieben zu haben. Das lyrische Ich, dass dessen Freundin bedroht, sagt schon gleich in der Anfangszeile: "Ich würde dich lieber tot sehen, als mit einem anderen Mann." ("I'd rather see you dead, little girl, than to be with another man."). Das Lied ist ein etwas schnelleres Lied zum Abrunden des Albums - John Lennon wird in seiner Solokarriere noch auf das Thema Eifersucht mit seinem Lied "Jealous Guy" eingehen.



    Rubber Soul Zusammenfassung



    Dieses sechste Album von den Beatles fand ich schon beim ersten Anhören fesselnd. Eigentlich fast alle Lieder mochte ich - lustigerweise fand ich Nowhere Man am Anfang ein wenig langweilig vom Klang. Was nun auch auffällt, der Sound ist nun recht einheitlich, "Rubber Soul" wirkt nicht so wie dessen Vorgänger wie eine Zusammenstellung von Liedern - George Martin ging sogar soweit, zu sagen, das wäre das erste "Gesamtkunstwerk" der Beatles. Auf jeden Fall sind im Vergleich zum letzten Album neue Sounds wie z. B. die Sitar reingekommen; neue Gitarren-Klänge, es wirkt weiterentwickelter. Die Texte der Beatles werden noch tiefgründiger, was Rubber Soul für mich zu einem der besten Beatles-Alben macht.
    Fürs Weihnachtsgeschäft war das Album perfekt: Die Kritiken zum Album waren sehr positiv. So schrieb z. B. das Magazin "Rolling Stone", die Beatles würden sich musikalisch anspruchsvoll präsentieren, ohne etwas von ihrem Pop-Appeal zu verlieren. Rubber Soul war 42 Wochen in den Charts, davon 8 Wochen auf Platz 1. Die erste Veröffentlichungswelle brachte mehr als 7,5 Millionen zertifizierte Verkäufe auf der ganzen Welt ein, davon 6 Millionen alleine in den USA. Da nicht alle Schallplattenläden solche Listen anfertigen, ist davon auszugehen, dass ca. 10 Millionen Platten, wenn nicht sogar mehr von Rubber Soul über den Tisch gingen.

    Denkt ihr dasselbe vom Album? Oder habt ihr eine andere Meinung?
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  4. #139
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Ich finde Rubber Soul zwar ein sehr gutes Album, aber nicht eines der besten. Dafür gibt es einfach zu viele Alben (die nach Rubber Soul kamen), die ich noch lieber höre.

    Gleichzeitig wird Rubber Soul als Album gerne unterschätzt - wenn man aber ein paar Tracks nennt, ändert sich das schnell.

    Meine Favoriten sind "Nowhere Man", "Michelle", "Norvergian Wood" und "In My Life".

    Noch einmal vielen Dank für die tolle Arbeit, die du hier ablieferst. Ich werde weitere Cover-Versionen posten, wenn ich welche kenne.
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  5. #140
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433
    Jo nice^^ Ich geb mein Bestes mit der Story - auch wenn ich vergleichsweise viel zu tun hab mit dem Abitur, sind die Beatles ja meine Lieblingsband
    Poste gern paar Cover rein, wenn du kannst!
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  6. #141
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Paperback Writer/Rain [30. Mai 1966]



    Was geschah im Jahr 1966?

    England wird Weltmeister ("Wembley")
    Ludwig Erhard tritt als Bundeskanzler zurück. Georg Kiesinger folgt ihm nach.
    In einer Erklärung unterstützt die Bundesregierung den Eintritt der USA in den Vietnam-Krieg.
    In Frankreich tritt ein Gesetz über die volle juristische Gleichberechtigung der Frauen in Kraft.
    Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland.
    Andrea Berg wird geboren.

    Die Beatles touren weiter, machen ihre letzte Großbritannien-Tournee, spielten ein letztes Mal in ihrer Heimatstadt Liverpool, wo auch viele ihrer Freunde und Verwandten anwesend waren. Dem folgte eine Welttournee unter anderem mit den Stationen Deutschland, Japan, Philippinen. In den letzten beiden Ländern gab es dann schon einige Kontroversen. Einige traditionelle Japaner lehnten beispielsweise einen Auftritt einer westlichen Gruppe ab, denn diese sogenannte Budokan-Halle war eine von ritueller Bedeutung. In Manila spielten die Beatles vor 80.000 Zuschauern und nach dem Auftritt kam es zu einem Eklat: Der Beatles-Manager lehnte aufgrund des Flugtermines eine Einladung zu einem Abendessen von der Diktatoren-Ehefrau Imelda Marcos ablehnte. Die dann "hastige" Abreise der Beatles war nicht ohne Komplikationen - sie wurden dann auf dem Flughafen der Hauptstadt von "Sicherheitskräften" attackiert. Mit kleinen Schrammen kamen die Beatles davon. Diese Vorkommnisse und durch die schlechte Bühnentechnik, dass die Beatles sich selbst nicht bei Konzerten hören konnten, führte schon schnell zur Verdrossenheit bezüglich Tourneen.

    Paperback Writer

    Dieses Lied schrieb hauptsächlich Paul ("Taschenbuch-Schreiber"). Gerüchten nach soll Paul McCartney einen Brief von einer Tante bekommen haben, die ihn bat, ein Lied zu schreiben, welches nicht von Liebe handelt. So kam die Geschichte zu einem eifrigen Schriftsteller, das das Hauptthema des Lieds ist. Musikwissenschaftler ordnen das Lied entweder ins Genre des Hard-Rocks, des Power Pop oder auch seltener Psychedelic Rock. Bemerkenswert ist der für die Zeit sehr harte Bassriff und auch die Spielfreude der Beatles mit Lyrik. So erkennt man, wenn man genau hinhört, in eine der Strophen vom Backgroundgesang die Verse des Kinderlieds Frère Jaques (Bruder Jakob). Außerdem wurden Echoeffekte auf die Stimmen gelegt. Das Lied klingt somit sehr innovativ, wenn man den Vergleich mit der noch existierenden Beat-, Folk- oder Schlagermusik zieht.



    Der geniale Bass:



    Und die verzerrte Gitarre:



    Rain

    Eine der besten B-Seiten der Beatles-Diskografie - vielleicht auch eine der besten B-Seiten in der Geschichte der Rockmusik, aber da sollte man vorsichtig sein, wenn man da nicht nahezu jede Band sehr gut kennt, ich hab auch noch nicht alle Bands der 1960er durchgehört. Auf jeden Fall hat die Single eine gute Aufnahmetechnik und eigentlich alle Instrumente besitzen eine sehr gute Performance. Die Rhythmusabteilung wurde nämlich schneller als dann später in der Endversion eingespielt. Das heißt, dass Rhythmusgitarre und Bass sowie Schlagzeug verlangsamt wurden, um einen psychedelischen Effekt auszulösen. Ringo Starr meint auch, dies wäre sein Lieblingsschlagzeuglied gewesen. Am Ende des Lieds findet man dann auch von den Vocals eine Überraschung, die auch eine Neuerung im Musikgeschäft war und den weiteren Weg der Beatles andeuten sollten - na, wisst ihr wovon ich rede?
    Hier der offizielle Promofilm des Lieds:



    Hier der Bass im "Originaltempo" von "Rain":



    Und die ausgefeilten Drums, sehr interessante Fills:



    Was zuletzt noch zu sagen ist, das ist seit "She Loves You" zum ersten Mal eine Single der Beatles nicht auf Anhieb den ersten Platz der britischen Singlecharts erreichte, sondern "leider" nur auf Platz 2 einstieg und erst nach einer Woche Platz 1 erreichte. Dieser erste Platz wurde sonst auch noch in der gesamten englischsprachigen Welt (damit meine ich immer USA, UK, CAN, NZL und AUS) sowie in Deutschland und in Norwegen erklommen. In Großbritannien wurden mehr als eine halbe Million Exemplare der Single verkauft, in den USA mehr als eine Million.

    Was haltet ihr von der Single?
    Geändert von Patrick12755 (01. März 2015 um 19:13 Uhr)
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  7. #142
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Meinst du den rückwärts abgespielten Gesang von John?
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  8. #143
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433
    Ja
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  9. #144
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Revolver [Album] [5. August 1966]



    Das Album "Rubber Soul" war das erste, dass weitreichend als Kunstwerk anerkannt wurde. Die Beatles sollten zunächst einen dritten Spielfilm produzieren, aber mangels Skript und wahrscheinlich auch Ideen wurde das verworfen und dafür ein neues Albuum geplant. Was man nun bemerken kann, Paul McCartney hatte nun eine gleichberechtigte Rolle mit John Lennon, was musikalische Rollen in der Band betrifft. Er sang immer häufiger die Hitsingles der Beatles. Nun waren alle Beatles profilierte Songschreiber, auch George Harrison steuerte zum ersten Mal einen Titel ein, der sogar zum Albumopener wird. Musikalisch wird es immer eine Weiterentwicklung geben.

    (1/14) Taxman

    Das ist ein Titel, der von den abnormal hohen Steuern für Höchstverdienern handelt - im Vereinigten Königreich waren dies ca. 95% auf das Einkommen ab einem bestimmten Vermögen. Die Beatles erwähnen im Lied auch zwei Politiker, Wilson und Heath. Auch klanglich zeigen die Beatles sich von einer neuen Seite:



    Hier die Lyrics:

    Achtung Spoiler:
    Let me tell you how it will be
    There's one for you, nineteen for me
    'Cause I'm the taxman, yeah, I'm the taxman

    Should five per cent appear too small
    Be thankful I don't take it all
    'Cause I'm the taxman, yeah I'm the taxman

    If you drive a car, I'll tax the street,
    If you try to sit, I'll tax your seat.
    If you get too cold I'll tax the heat,
    If you take a walk, I'll tax your feet.

    Don't ask me what I want it for
    If you don't want to pay some more
    'Cause I'm the taxman, yeah, I'm the taxman

    Now my advice for those who die
    Declare the pennies on your eyes
    'Cause I'm the taxman, yeah, I'm the taxman
    And you're working for no one but me.


    (2/14) Eleanor Rigby

    Paul McCartney konnte mit diesem Lied über die Einsamkeit von Menschen neue Maßstäbe in der Musikbranche setzen. George Martin fügte dem Lied auch noch ein Streicherquartett hinzu - das Lied ist schwer als Pop-/Rocksong zu sehen, aber auch nicht als klassisches, das war die Innovation der Beatles zu der Zeit - es war was Neues. Musikalisch steht das Lied mal in Dorisch, mal in Äolisch.



    Hier der Text:

    Achtung Spoiler:
    Ah, look at all the lonely people
    Ah, look at all the lonely people

    Eleanor Rigby
    Picks up the rice in the church where a wedding has been
    Lives in a dream
    Waits at the window
    Wearing a face that she keeps in a jar by the door
    Who is it for?

    All the lonely people
    Where do they all come from?
    All the lonely people
    Where do they all belong?

    Father McKenzie
    Writing the words of a sermon that no-one will hear
    No-one comes near
    Look at him working
    Darning his socks in the night when there's nobody there
    What does he care?

    All the lonely people
    Where do they all come from?
    All the lonely people
    Where do they all belong?

    Ah, look at all the lonely people
    Ah, look at all the lonely people

    Eleanor Rigby
    Died in the church and was buried along with her name
    Nobody came
    Father McKenzie
    Wiping the dirt from his hands as he walks from the grave
    No-one was saved

    All the lonely people (Ah, look at all the lonely people)
    Where do they all come from?
    All the lonely people (Ah, look at all the lonely people)
    Where do they all belong?
    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  10. #145
    Papierchenschweizer Avatar von Aterianer
    Registriert seit
    23.03.09
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.912
    Eleanor Rigby gehört für mich zu den besten Stücken überhaupt. Als Cellist gefällt mir der Streichereinsatz natürlich sehr!
    Zitat Zitat von Paul McCartney
    And in the end
    the love you take
    is equal to the love
    you make.

  11. #146
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Revolver [Album] [5. August 1966] Teil 2



    (3/14) I'm Only Sleeping

    John Lennon beschreibt in diesem Lied seine Vorliebe zum Schlafen. Oft hätte ihn dann Paul McCartney für Songwriting-Sessions aufgeweckt. Das Besondere bei dem Lied ist, dass George Harrison ein Gitarrensolo komponierte, dies dann falsch herum einstudierte, nach der Aufnahme dann das Band rückwärts abgespielt hat und so kam ein exotisch klingendes Solo raus. John Lennon meinte später nur: "That's the first record with backwards music on it. Before Hendrix, before The Who, before any fucker."



    (4/14) Love You To

    Das ist ein erstes Lied von den Beatles, speziell von George Harrison, dass indische Einflüsse enthält. Nachdem im letzten Album "Rubber Soul" schon eine Sitar zu hören gewesen war, spielen jetzt auch Tablas und viele weitere Instrumente mit. Sehr exotisch das Lied.

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  12. #147
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Revolver [Album] [5. August 1966] Teil 3



    (5/14) Here, There And Everywhere

    Das ist ein melancholisches-sentimentales Lied von Paul McCartney. Er schrieb es, als er am Pool von Johns Haus in Weybridge lag und anfing, mit der Gitarre zu klimpern, darauf wartend, dass John aufwachte. Die Harmonik unterschreicht den an einigen Stellen bittere Textzeilen. Für John Lennon, Paul McCartney und George Martin soll dies eines ihrer Lieblingslieder der Beatles-Phase gewesen sein.



    (6/14) Yellow Submarine

    So, das ist wohl gut bekannt das Lied. Paul McCartney hatte die Idee, Ringo Starr ein Kinderlied singen zu lassen. So komponierte er ein Lied von U-Booten und Kaptitänen und Seemännern. John Lennon und der Musiker Donovan unterstützen ihn beim Textschreiben. Unter anderem waren Brian Jones und Marianne Faithfull bei der Aufnahme dabei und waren Teil der Background-Vocals.
    Hier ein Ausschnitt vom gleichnamigen späteren Film, dessen Produktion erst einige Jahre später als die Veröffentlichung von "Revolver" begann.



    Trotzdem sind die Harmonien recht komplex im Refrain, mit 4 Stimmen - wer will, kann sich ein Tutorial ansehen, wie man das Lied singt:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  13. #148
    Administrator
    Registriert seit
    20.08.04
    Beiträge
    9.138
    Zitat Zitat von Aterianer Beitrag anzeigen
    Gleichzeitig wird Rubber Soul als Album gerne unterschätzt - wenn man aber ein paar Tracks nennt, ändert sich das schnell.
    Ich finde, Rubber Soul ist das erste (Konzept)-Album. Da ist einfach alles aus einem Guss. Kein Lied könnte auf eine andere Platte passen. Selbst das Cover sieht schon so aus wie die Lieder klingen. Da ist einfach alles aus einem Guss.
    Der Klang dieses Albums insgesamt entzückt mich jedes mal wieder. Ich glaube, viel davon ist Zufall oder Unfall aber auch Liebe bei der Nachbearbeitung im Tonstudio.

    Das Cover wurde später übrigens von Them aufgegriffen:
    https://www.google.de/search?q=belfa...w=1280&bih=853

    Heute machen Musiker ja auch noch "Alben" obwohl das weder Hand noch Fuß hat: Heutzutage kann man wegen der neuen Vertriebswege Singles besser denn je an den Mann bringen. Da muss man nicht mehr zwölf Singles zusammen auf eine Platte pressen.


    Zitat Zitat von Aterianer Beitrag anzeigen
    Meine Favoriten sind "Nowhere Man", "Michelle", "Norvergian Wood" und "In My Life".
    Die unterschreibe ich auch genau so.
    Verstand op nul, frituur op 180.

  14. #149
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Revolver [Album] [5. August 1966] Teil 4





    (7/14) She Said She Said

    Das Lied enstand so: Brian Epstein mietete ein Haus in Beverly Hills, um sich von der US-Tour zu erholen. Bald war die Adresse schon vielen Fans bekannt, die dann die ganze Nachbarschaft, Straßen und Wege blockierten. So konnten die Beatles das Haus niemals verlassen - selbst unter Polizeischutz. So luden die Beatles speziell eingeladene Gäste wie Eleanor Bron (Schauspielerin aus Help!), Joan Baez, the Byrds und Peter Fonda.
    Alle nahmen LSD, außer Paul McCartney. Später kam es mit Peter Fonda zu einer Diskussion: Er erzählte allen eine Geschichte aus seiner Kindheit, in der er sich einen fast tödlichen Schuss selbst zufügte. Fonda sagte, er wüsste wie es sei, tot zu sein. ("I know what it's like to be dead."). John war erschrocken und sagte: "Hör auf, Mann, man kriegt ja das Gefühl, nie geboren worden zu sein." ("You're making me feel like I've never been born.")
    George Harrison fügte hinzu: "Er war dabei, uns seine Schusswunde zu zeigen. Er war sehr uncool.". Die spannungsgeladene Situation mit dem Trip führte dazu, dass Paul McCartney bei diesem Lied auch nicht Bass spielte.





    (8/14) Good Day Sunshine

    Dieses Lied schrieb Paul McCartney. Auch wenn dies von den Beatles eher als ein Füller betrachtet wurde, bekam "Good Day Sunshine" trotzdem großen Zuspruch, auch wegen der musikalischen Zusammensetzung des Stücks, wo auch ein kleines vaudeville-ähnliches Klaviersolo von George Martin enthalten ist. Ein eher seltenes optimistisches Lied dieser Beatles-Epoche.

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

  15. #150
    Ich spiele Civ 4 & 5! Avatar von Patrick12755
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    1.433

    Revolver [Album] [5. August 1966] Teil 5



    (9/14) And Your Bird Can Sing

    Dieses Lied, hauptsächlich von John Lennon geschrieben, bezeichnete er später als "Abfallprodukt". Die Entstehungsgeschichte zum Lied, zu der es mehrere Theorien gibt, ist dabei nicht so interessant wie das Musikalische. Das Auffallendste sind die zweiläufigen Gitarrenriffs, von George Harrison. Paul McCartney half beim Text. Ein sehr gelungenes Lied meiner Meinung nach mit einem eingängigen Intro. Ich bin zwar kein Metal-Experte, aber das ab Minute 1:10 klingt vom Sound her für mich so, als würde der Gitarrenriff auch in spätere, härtere Lieder passen.



    Hier die Gitarre in einem Fan-Cover:



    Eines der coolen Lieder!

    (10/14) For No One

    Das ist ein Barock-Pop-Lied von Paul McCartney über eine zerbrochene Beziehung. Wie so oft geht es um Jane Asher, er meint selbst, es wäre wahrscheinlich ein Streit zwischen den beiden während eines Urlaubs in den Schweizer Alpen gewesen. Zunächst hieß der Arbeitstitel "Why Did It Die?". Während Paul McCartney eine Bassgitarre, ein Klavier sowie eine Clavichordstimme hinzufügte, wirkten neben Ringo Starr am Schlagzeug die restlichen Beatles nicht mit. Das Hornsolo wurde Alan Civil gespielt, dem Toningenieur Geoff Emerick nach der beste Hornspieler Londons. Dieser habe auch den Auftritt seines Lebens gehabt, durch sein virtuoses Spiel. Neben einem optimistischen Lied (Good Day Sunshine) gibts nun hier auch ein melancholisch-sentimentales.



    Das Hornsolo:

    Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)

    Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis

    Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg

Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •