@ Bauplanung:
Die Erweiterung der Spielstätte ist natürlich nicht einfach so möglich. Man kann jedoch den Bau so planen lassen, das eine Erweiterung möglich ist. Bspw kann ein Stadion mit 2000 Plätzen nur auf einer Seite eine Tribüne haben, wodurch eine Erweiterung in die anderen Seiten ein leichtes wäre. Theoretisch sogar unter der Saison.
Deine Anlagen sind gut überlegt, sowas wirst du dir aber erst nach Jahren leisten können. Du solltest mit der Stadt verhandeln, ob sie dir ein Grundstück reserviert oä. Du musst ja nicht gleich die gesamte Fläche einnehmen.
In Anklam hast du eh den Vorteil, das du auf der grünen Wiese bauen kannst und die Spielstätte immernoch als "zentral" gilt. Praktisch egal wieviel Fläche du brauchst, in Anklam ist das ein großer Vorteil. Besonders in Metropolen ist das ganz anders, wie du dir sicher denken kannst.
Der Unterschied zwischen "zentral" und "außerhalb" ist einfach die grob bemessene Nähe zum Stadtzentrum. Die Spielberechnung geht pauschal davon aus, das in einer Stadt die Erreichbarkeit des Ortes abnimmt, je weiter er vom Stadtkern entfernt ist. Orte die als "außerhalb" deklariert sind, haben dabei einen Malus für die Zuschauer, der mit aufgehoben werden kann. Für dich ist das nicht relevant. Dazu werde ich aber eh noch etwas für alle sagen.
Die Container:
Das wären jetzt mal 10 Container (5 auf zwei Reihen). In dem Bild wären 2 davon nicht als Büro Nutzbar, da Treppenhaus. Es wären also 8 nutzbare Container, einer fasst 2 Büros für je einen Mitarbeiter. Die Fläche für einen Konferrenzraum (der bspw auch für Videoanalysen genutzt werden könnte) nimmt 2 Büros ein und bietet keinem MA einen Arbeitsplatz.
Sanitäre Anlagen ignoriere ich, der Einfachheit halber.
Mit einem Modell wie dem gezeigten hättest du also Platz für 16 Büros (16 Mitarbeiter) oder 14 Büros und einen Konferrenzraum (14 Mitarbeiter). Da der Bürocontainer nicht dort stehen sollte, wo das spätere Büro gebaut wird, solltest du die Treppenhauscontainer in deiner Planung berücksichtigen.
Ein Container (egal welcher Art) wird 15.000 € Jahresmiete kosten. Einrichtung ist dabei nicht berücksichtigt und Optionen wie Kauf oder Rabatte sind selbstverständlich auch möglich.
Die Maße
Länge: 6 Meter
Breite: 2,5 Meter
Höhe: 3 Meter
Mit genau 2 Containern hättest du keinen Platz für zusätzliche Mitarbeiter. Das Bild ist zufällig gar nicht so dumm, ob du aber mit dem jetzigen Wissen vllt 2 Container mehr oder weniger setzen lässt, oder gar noch eine Reihe oben drauf, das musst du wissen. Die Dinger dreifach stapelbar, das empfehle ich dir auch. Die Statik werde ich nicht berechnen, aber die Leute müssten dann so viele Treppen laufen, das passt einfach nicht zur Bequemlichkeit der westlichen Welt.

Genauso kann die Treppe auch außen angebracht werden, was dann natürlich eher wie ein Fluchtweg wirkt und entsprechend unschön ist. Ob du das willst, wenn du bereits an Konferenzräume denkst?
Reicht dir das als Antworten? Wenn nicht, sag woran es fehlt.
Zumindest was die Flächen im Container angeht kenne ich mich relativ gut aus. Während meiner dreimonatigen Grundausbildung beim Bund war der Block meines Zuges ein Burocontainerkomplex. Da war ein Container (also 6*2,5m) eine Stube.