Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fragen zu den Einheitentypen & Typen(konter)boni

  1. #1
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300

    Fragen zu den Einheitentypen & Typen(konter)boni

    Irgendwie werde ich aus der Zuordnung der Einheiten nicht ganz schlau. So gibt es z.B. Boni gegen berittene Einheiten, Prodboni auf Fernkämpfer, oder Landeinheiten.

    Streitwagenbogenschütze
    Ist im Grunde eine "berittene" Einheit, verbraucht Pferde zählt laut XML aber zu den Bogenschützen. Heißt das also, dass der Artemistempel dessen Bau beschleunigt, aber die Beförderung "Formation I" (Bonus gegen Berittene) garnicht wirkt?

    Und wie es scheint gilt dies für alle Fernkampf"reiter" (Äypten UU, Kamelbogenschütze, Keshik usw.)


    Gibt es sonst noch irgendwelche Besonderheiten, die anders wirken, als man vielleicht vermuten könnte?
    Sig sauer

  2. #2
    *Platz für Ihre Werbung* Avatar von Maximo der X-te
    Registriert seit
    04.02.11
    Beiträge
    9.657
    Zum Streitwagen: Genau das heißt es. Das wurde als logische Konsequenz darauf eingefüht, als Pikeniere halt auch in der Fernkampfverteidigung mit 100% Stärke kämpften.
    Alle meine Aussagen sind falsch, auch diese hier.

  3. #3
    세종대왕 Avatar von Dr. Lloyd
    Registriert seit
    14.10.10
    Ort
    München
    Beiträge
    1.660
    Sämtliche Fernkampfreiter gehören nicht zur Klasse der "Berittenen Einheiten", sondern leider zu den Bogenschützen. Das hat z.T. sehr verwirrende Auswirkungen auf das Spiel:

    • Beförderungsbaum der Bogenschützen: Dadurch sind Beförderungen wie z.B. Mobilität mit +1 oder Angriff mit 33% geg. verwundete Einheiten nicht wählbar.
    • Bei einer Modernisierung ist der Bogenschützen- zum Berittenen-Einheiten-Beförderungsbaum inkompatibel.
    • Kampfboni gegen berittene Einheiten wirken gegen sie nicht, obwohl es in der Zivilopädie behauptet wird.
    • Das Wunder Alhambra mit der freien Beförderung "Drill I" wirkt bei ihnen nicht.
    • Das Wunder Artemis-Tempel mit seinen +15% wirkt bei ihnen.
    • Der Trait der Mongolen wirkt bei ihnen nicht. Somit auch nicht bei der Mongolen-UU, dem Keshik!


    Dass hier selbst die Entwickler oder das Übersetzungsbüro überfordert waren, erkennt man z.B. beim Kriegsstreitwagen:



    Genau das ist eben nicht der Fall! Wie man hier ebenfalls sehen kann, fällt es auch den Machern der Zivilopädie sehr schwer, eine einheitliche und korrekte Bezeichnung zu finden sowie zwischen berittenen Einheiten und Bogenschützen zu unterscheiden. Zu Anfangs wird der Kriegsstreitwagen als Fernwaffen-Einheit bezeichnet, eine Klassenbezeichnung die es offiziell gar nicht gibt, links steht die (unglückliche) offizielle Klassenbezeichnung "Bogenschützen" und rechts im Text wird er dann als berittene Einheit bezeichnet.

    Piruparka, wenn du das hier lesen solltest, kannst du das gleich mal in deinen Deutsch-Patch mitaufnehmen. Der Fehler ist uralt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Dr. Lloyd (11. August 2012 um 01:52 Uhr)

  4. #4
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300
    Eigentlich ein wunderbarer Beitrag für Lena.

    Aber es zeigt noch schön auf, wie schwer eine gute, übersichtliche Wiki-Einpflege wird.
    Sig sauer

  5. #5
    Des Grafen Chefkritiker Avatar von Karlzberg
    Registriert seit
    08.01.08
    Beiträge
    3.096
    ich bin mir gar nicht so sicher, ob das problem wirklich in der wiki zu suchen ist, oder doch eher in der spielmechanik. ich denke, man hat die gesamte bogenschützenlinie nicht zuendegedacht, sonst kämen die unsäglichen wertlosen beförderungen beim einheitenupgrade nicht zustande. spinnt man diesen gedanken etwas weiter, kann man zum schluß kommen, dass auch die streitwagenbogenschützen eigentlich reitereinheiten sein sollten, was den wikieintrag wieder korrekt macht.
    ich behaupte einmal, dass das hauptproblem die von maximo angesprochene 100% stärke gegen fernkämpfe der pikeniere war. statt sich jedoch die mühe zu machen, einen wirklich sauberen ausweg aus dieser misere zu suchen, ging man den einfachen weg und macht aus den fernkampfreitern nun bogenschützen...
    schwupps... schon hat man das problem, dass plötzlich die wikieinträge nicht mehr passen, pikeniere gegen streitwagenbogenschützen nicht mehr so effektiv sind, wie sie eigentlich sein sollten und dass man nun vollkommen unsinnige beförderungen hat, wenn man aus diesen bogenschützeneiheiten plötzlich doch wieder reitereinheiten macht...

    statt also einfach nur die wiki anzupassen würde ich mir eher wünschen, dass firaxis hier im ganzen design nochmal gründlich nachbessert.
    gez.: Das einzig wahre Bier

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe, nicht jedoch für das, was andere hinein interpretieren (wollen)!

  6. #6
    세종대왕 Avatar von Dr. Lloyd
    Registriert seit
    14.10.10
    Ort
    München
    Beiträge
    1.660
    Volle Zustimmung! Den Wunsch habe ich auch.

  7. #7
    Leiter von Lichterstaub Avatar von Oddys
    Registriert seit
    01.06.12
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    5.420
    Der Bewegungbonus aus dem Trait eder Mongolen wurde s die Basisbewegung des Keshiks reingerechnet eben wegeen des Problems. Denn die Basisbewegung einer Reitereinheit ist ja 4 der Keshik hat aber 5.

  8. #8
    세종대왕 Avatar von Dr. Lloyd
    Registriert seit
    14.10.10
    Ort
    München
    Beiträge
    1.660
    Und woher erfährt der Spieler das? Aus dem Spiel eben nicht. Und darum geht es!

  9. #9
    Hexenmeister Avatar von DerFünfteElefant
    Registriert seit
    15.01.11
    Beiträge
    4.710
    Zitat Zitat von Karlzberg Beitrag anzeigen
    ich bin mir gar nicht so sicher, ob das problem wirklich in der wiki zu suchen ist, oder doch eher in der spielmechanik. ich denke, man hat die gesamte bogenschützenlinie nicht zuendegedacht, sonst kämen die unsäglichen wertlosen beförderungen beim einheitenupgrade nicht zustande. spinnt man diesen gedanken etwas weiter, kann man zum schluß kommen, dass auch die streitwagenbogenschützen eigentlich reitereinheiten sein sollten, was den wikieintrag wieder korrekt macht.
    ich behaupte einmal, dass das hauptproblem die von maximo angesprochene 100% stärke gegen fernkämpfe der pikeniere war. statt sich jedoch die mühe zu machen, einen wirklich sauberen ausweg aus dieser misere zu suchen, ging man den einfachen weg und macht aus den fernkampfreitern nun bogenschützen...
    schwupps... schon hat man das problem, dass plötzlich die wikieinträge nicht mehr passen, pikeniere gegen streitwagenbogenschützen nicht mehr so effektiv sind, wie sie eigentlich sein sollten und dass man nun vollkommen unsinnige beförderungen hat, wenn man aus diesen bogenschützeneiheiten plötzlich doch wieder reitereinheiten macht...

    statt also einfach nur die wiki anzupassen würde ich mir eher wünschen, dass firaxis hier im ganzen design nochmal gründlich nachbessert.
    Sehe ich komplett anders.
    Speerkämpfer und ihre Artverwandten bekommen einen Bonus versus Kavallerie weil die Speere/Lanzen/Was auch immer eben weitgehend verhindern das die Berittenen ihre Gegner einfach "überreiten" was einen großen Teil von deren Stärke ausmacht.
    Berittene Bogenschützen gehen aber überhaupt nicht in den Nahkampf sondern nutzen lediglich die hohe Mobilität die ihnen ihre Pferde bieten aus. Wenn es den Speerkämpfern gelingt die Berittenen Bogenschützen in Nahkämpfe zu verwickeln (schwierig und historisch nur äußerst selten) haben sie durchaus Vorteile. Das wird allerdings mehr als kompensiert dadurch, das Speerkämpfer meistens über keine Schilde verfügten und im Vergleich zu den langsamsten Truppentypen zählten, also ganz besonders anfällig gegen Pfeile waren.
    Das ändert natürlich nichts daran, das die Einheitenbeschreibung/Zivilopädie höchst irreführend ist und dringend korrigiert gehört. Gleiches gilt natürlich für den Upgradepfad, der ein gut Teil mit dafür verantwortlich ist, das diese Einheiten eher selten gebaut werden.
    ... jetzt kennt Sie nur noch fressen und morden,
    denn Sie selbst ist zur Bestie geworden.


    Meine Storys:
    Laufend: HoMM3-ein-Armageddon-kommt-selten-(von)-allein
    Vollendet: Black-Mesa/HL1 - oder wie ich lernte die Aliens zu lieben
    Pausiert/beendet/abgebrochen: EU 3 DW: Polens-Griff-nach-den-Sternen-ein-EU3-Divine-Wind-Tutorial DAO: Dragon Age Origins:wenn der Drache tieffliegt werfen auch Zwerge lange Schatten

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von Jion Tichy
    Registriert seit
    08.02.08
    Beiträge
    450
    off topic Frage:
    Hier wird der Artemistempel erwähnt. Ich habe G&K, aber ich kann dort keinen Artemistempel finden
    Wo kommt der denn her?

  11. #11
    Auf einem Auge blöd Avatar von 74er
    Registriert seit
    20.10.03
    Beiträge
    6.929
    Zitat Zitat von Jion Tichy Beitrag anzeigen
    off topic Frage:
    Hier wird der Artemistempel erwähnt. Ich habe G&K, aber ich kann dort keinen Artemistempel finden
    Wo kommt der denn her?
    den gabs bei einem DLC vor G&K

  12. #12
    세종대왕 Avatar von Dr. Lloyd
    Registriert seit
    14.10.10
    Ort
    München
    Beiträge
    1.660
    Im "Antike-Welt", dem Wunder-DLC, ist er enthalten.

  13. #13
    Des Grafen Chefkritiker Avatar von Karlzberg
    Registriert seit
    08.01.08
    Beiträge
    3.096
    Zitat Zitat von DerFünfteElefant Beitrag anzeigen
    Sehe ich komplett anders.
    Speerkämpfer und ihre Artverwandten bekommen einen Bonus versus Kavallerie weil die Speere/Lanzen/Was auch immer eben weitgehend verhindern das die Berittenen ihre Gegner einfach "überreiten" was einen großen Teil von deren Stärke ausmacht.
    Berittene Bogenschützen gehen aber überhaupt nicht in den Nahkampf sondern nutzen lediglich die hohe Mobilität die ihnen ihre Pferde bieten aus. Wenn es den Speerkämpfern gelingt die Berittenen Bogenschützen in Nahkämpfe zu verwickeln (schwierig und historisch nur äußerst selten) haben sie durchaus Vorteile. Das wird allerdings mehr als kompensiert dadurch, das Speerkämpfer meistens über keine Schilde verfügten und im Vergleich zu den langsamsten Truppentypen zählten, also ganz besonders anfällig gegen Pfeile waren.
    Das ändert natürlich nichts daran, das die Einheitenbeschreibung/Zivilopädie höchst irreführend ist und dringend korrigiert gehört. Gleiches gilt natürlich für den Upgradepfad, der ein gut Teil mit dafür verantwortlich ist, das diese Einheiten eher selten gebaut werden.
    dem könnte man durchaus entgegnen, dass die hohe mobilität und ausweichchancen in civ5 ja durchaus durch den fernkampf dargetsellt wurden und es auch hier für speerkämpfer gar nicht so einfach ist, überhaupt an die berittenen bogenschützen ranzukommen. wollte man dann noch vollkommen realistisch bleiben, müsste man zudem noch die munition und vor allem die treffsicherheit der berittenen stark reduzieren.
    aber ich will darüber gar nciht groß "streiten", zumal ich deine argumente durchaus nachvollziehen und auch teilen kann.
    gez.: Das einzig wahre Bier

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich schreibe, nicht jedoch für das, was andere hinein interpretieren (wollen)!

  14. #14
    auf dem Mars Avatar von phimbs
    Registriert seit
    05.02.06
    Ort
    von Klinge zur Seide
    Beiträge
    1.886
    In meinen Augen kommt die defensive Ausrichtung der Speerkämpfer/Pikeniere zuwenig zum Ausdruck. Fänds passender wenn bei einem Nahkampfangriff von Infantrie auf Kavallerie letzte vor dem Kampf die Chance zum Rückzug hätte (vor allem in offenem Gelände). Wäre ein guter Ausgleich für die fehlenden Geländedefensivboni imho.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •