Umfrageergebnis anzeigen: Wie viele Punkte würdet ihr der Verbotenen Stadt zuteilen?

Teilnehmer
51. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 5

    13 25,49%
  • 4

    22 43,14%
  • 3

    12 23,53%
  • 2

    4 7,84%
  • 1

    0 0%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Verbotene Stadt

  1. #1
    *Platz für Ihre Werbung* Avatar von Maximo der X-te
    Registriert seit
    04.02.11
    Beiträge
    9.675

    Verbotene Stadt

    Bild

    500 , mit Bankwesen baubar
    1 , 1 Großer-Künstler-

    Haupteffekt: -10% Unzufriedenheit durch Bevölkerung in nicht besetzten Städten

    MMn ein durchschnittliches gutes Wunder. Im späten Spiel unbezahlbar und sehr nützlich, aber zum Zeitpunkt des Baus bringt es gerade um die 5-6 Zufriedenheit und ist damit schwächer als der/die/das früher erscheinende Notre Dame. 3 oder 4 Punkte, mal schaue
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Maximo der X-te (28. April 2012 um 17:54 Uhr)
    Alle meine Aussagen sind falsch, auch diese hier.

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von Brian1972
    Registriert seit
    03.11.10
    Beiträge
    5.638
    Richtig brauchen und lohnen tut es nur, wenn man entsprechend auf Eroberung & Expansion setzt und dann kann man es entweder unterwegs erobern oder ist irgendwan so dominant, dass das bauen kein Problem mehr ist.

    Vom reinen Effekt her also 4-5 Punkte durch die Gesamtsittuation aber dann doch 3.

  3. #3
    세종대왕 Avatar von Dr. Lloyd
    Registriert seit
    14.10.10
    Ort
    München
    Beiträge
    1.660
    Von mir bekommt die Verbotene Stadt volle 5 Punkte. Da der Effekt mit der Anzahl der Bevölkerung skaliert, wird dieses Wunder zu einem der mächtigsten überhaupt.

  4. #4
    Klingone Avatar von Worf der Große
    Registriert seit
    18.01.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    31.300
    Das Ding erlaubt die letzte Expansionswelle oder weiteres Städtewachstum und lohnt sich somit immer. Ich komme leider oft nie dazu es zu bauen, da die KI schneller ist. Aber grundsätzlich ist es eines der Wunder, welcheres generell immer Vorteile bringt. 5P
    Sig sauer

  5. #5
    FanBoi Avatar von Rikone
    Registriert seit
    17.12.08
    Ort
    MV
    Beiträge
    676
    Ich schaffe es auch nicht häufig das Ding zu bauen, weil ich auch meist recht spät das Bankwesen erforsche, um wichtigere Militär-Techs zu holen.

    Ansonsten finde ich das Wunder schon stark, erobere es meist aber von einer KI. Wegen der Boni 5 Punkte, Zeitpunkt 3 Punkte, also 4 ingesamt

  6. #6
    Moderator Avatar von viktorianer
    Registriert seit
    14.07.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    15.217
    Zitat Zitat von Dr. Lloyd Beitrag anzeigen
    Von mir bekommt die Verbotene Stadt volle 5 Punkte. Da der Effekt mit der Anzahl der Bevölkerung skaliert, wird dieses Wunder zu einem der mächtigsten überhaupt.
    dito


    Story: Götterdämmerung: Persien erhebt sich | MP live streams | Amateurastronomie Blog

    Zitat Zitat von William James Durant
    "Eine überragende Kultur kann nicht von außen her erobert werden, so lange sie sich nicht von innen her selbst zerstört hat"

  7. #7
    SmartMap und Joao-Fan
    Registriert seit
    11.09.08
    Beiträge
    3.727
    Ich habe zwar für die "2" abgestimmt, aber jetzt im Nachhinein denke ich mir, dass die "3" wohl passender gewesen wäre.
    Mich stört an einer höheren Bewertung, dass ich nur wenig eigene Städte baue und viel mehr bei Eroberungen einfach die der anderen übernehme, insofern seh ich die -10% nur für Bvk. und nur für eigene Städte als nicht dermaßen stark an.

    Zudem ist sie mit Bankwesen in einer für mich persönlich sehr schlechten Position.
    In der Zeit gehe ich eher auf militärische Techs (zu Stahl techen) oder Kultur/Wiss.-Techs (Theo -> Schulwesen), aber nicht auf Bankwesen.
    Insofern kommt sie bei mir auch nur selten in der Bauschleife vor, denn bis dahin hat schon ne andere Civ sie gebaut.

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von Brian1972
    Registriert seit
    03.11.10
    Beiträge
    5.638
    Bezieht sich das nicht besetzt nicht auf deren Zustand. Soweit mir bekannt ist eine besetzte Stadt eine annektierte Stadt ohne Gericht.

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von Sir Lunchalot
    Registriert seit
    25.01.11
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.131
    Zitat Zitat von Brian1972 Beitrag anzeigen
    Bezieht sich das nicht besetzt nicht auf deren Zustand. Soweit mir bekannt ist eine besetzte Stadt eine annektierte Stadt ohne Gericht.
    Marionetten sind keine besetzten Städte und müssten daher mit profitieren.

  10. #10
    Adrenochromatiker Avatar von slack
    Registriert seit
    21.01.02
    Ort
    Fledermausland
    Beiträge
    595
    Zitat Zitat von Sir Lunchalot Beitrag anzeigen
    Marionetten sind keine besetzten Städte und müssten daher mit profitieren.
    Was sollte denn eine besetzte Stadt sein, wenn nicht die Marionetten?

    Ich halte das Wunder jedenfalls für überbewertet. Die Auswirkungen "on the long run" finde ich grundsätzlich schwer zu bewerten, was helfen mir später +8 oder mehr Zufriedenheit, wenn ich eh einen Kontinent oder die halbe Welt beherrsche?
    Die "kritische" Zeit ist zwischen Spätmittelalter/Renaissance und Eiffelturm/Stadium (Anfang Moderne). Ich habe grad nochmal ein Testspiel auf SG6 gemacht und es wäre ziemlich absurd gewesen, 500 Steinchen für die VS zu verbraten. Obwohl ich mir den unteren "Military"-Zweig ab Eisen dank Ausschalten der Plattnase auf einem Kontinent schenken konnte, war doch Astronomie zwecks Handels 10x wichtiger. In meinem Fall +12 Zufriedenheit.

    Nun gibt es bis dahin Circus Maximus, Chichen Itza, Notre Dame und Taj Mahal. Also minimum +4 Zufriedenheit und GA bis eben +10 Zufriedenheit. Die VS-Stadt, hätte bei mir +2-3 gebracht. Zudem mit dem großen Risiko sie nicht zu bekommen, imho ab SG6 schon sehr schwerig, weil die KI da flott ist. Ebenso verzögert es die wichtige Bank und ab Renaissance kommen auch die leckeren SoPos, die Zufriedenheit generieren. Und mit Astronomie sollte auch durch Handel ein kleines Zufriedensheits-Plus rausspringen.
    Ein Taj Mahal als Alternative bringt sofort +4, also mindestens gleichwertig und durch das GA auch gern 2 Stst = +8 Zufriedenheit. Oder eben einen Wachstums oder Militärschub.
    Imho macht es mehr Sinn die VS zu erobern, als selbst zu bauen. Und wenn man bauwütig ist, würde ich die anderen Zufriedenheitswunder bevorzugen, weil der Effekt sofort da ist und in eroberten Städten mehr bringt.

    Je fortgeschrittener das Spiel, desto unwichtiger diese 10%, weil entweder durch SoPos aufgefangen, durch Luxus-Gebäude gekauft oder eben schlicht erobert.
    Für mich, max 3 Punkte.
    • "Ihr aus Samoa seid doch alle gleich. Ihr habt kein Vertrauen in die essentielle Anständigkeit der Kultur des Weißen Mannes."

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von Sir Lunchalot
    Registriert seit
    25.01.11
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.131
    Besetzte Städte sind annektierte, in denen noch kein Gerichtsgebäude ist. Zumindest hätt ich das bis jetzt immer so verstanden!

  12. #12
    *Platz für Ihre Werbung* Avatar von Maximo der X-te
    Registriert seit
    04.02.11
    Beiträge
    9.675
    Alle meine Aussagen sind falsch, auch diese hier.

  13. #13
    Stratege von Qart Hadasht Avatar von Hamilkar Barkas
    Registriert seit
    13.12.10
    Beiträge
    9.651
    Eigentlich ist die Rechnung ganz einfach. Mit einer Bevölkerung von 100 bringt die Verbotene Stadt genau so viel wie Notre Dame (wenn Du kein Inder bist ). Dabei ist es unerheblich, ob die Stadt eine Marionette ist, oder nicht (solange in anektierten Städten ein Gericht steht!), wie schon gesagt wurde. Als Inder braucht man die doppelten , was das Wunder deutlich entwertet. Außerdem darf man nicht unberücksichtigt lassen, dass es nicht direkt bringt (wie etwa das erwähnte Notre Dame), sondern nur die reduziert. Dadurch reduzieren alle SoPos, die die von reduzieren (Z.B. Monarchie oder Meritokratie) den Effekt von der Verbotenen Stadt.

    Fazit: Bei Reichen mit einer Bevölkerung von >100 ist die Verbotene Stadt das Beste Zufriedenheitswunder (Eifelturm?). Mit mehr als 40 ist sie auch besser als Chichen Itza oder Taj Mahal. (Einschränkung siehe oben.) Je nach Karte und Spielgeschwindigkeit ist das für mich eine 3-5 =>4
    "Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen" chinesisches Sprichwort

    Stories aus der Feder Hamilkar Barkas'


  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von Brian1972
    Registriert seit
    03.11.10
    Beiträge
    5.638
    So ich habe es einmal ein paar Tests unterworfen.

    1. Als besetzt gelten nur annektierte Städte ohne Gericht. Oder andersum: Die Verbotene Stadt wirkt in Marionetten und annektierten Städten mit Gericht.
    2. Meritokratie wirkt additiv. Rechnung bei 100 :
      Ohne Verbotene Stadt und ohne Meritokratie: 100 durch
      Mit Verbotene Stadt und ohne Meritokratie: (1 - 0,1)* 100 = 90 durch
      Ohne Verbotene Stadt und mit Meritokratie: (1 - 0,05) * 100 = 95 durch
      Mit Verbotene Stadt und mit Meritokratie: (1 - 0,1 - 0,05) * 100 = 85 durch
      Der Effekt wird hier also nicht abgeschwächt und man bekommt hier die vollen 10 . Bei ungünstigeren Zahlen kann es allerdings durch Rundungen passieren, dass nicht die vollen %te wirken.
    3. Monarchie wirkt Multiplikativ. Unter der Annahme, dass die HS 30 hat und das Reich insgesamt 100 :
      Ohne Verbotene Stadt und ohne Monarchie: 100 durch
      Mit Verbotene Stadt und ohne Monarchie: 100 * 0,9 = 90 durch
      Ohne Verbotene Stadt und mit Monarchie: 30 * 0,5 + 70 = 85 durch
      Mit Verbotene Stadt und mit Monarchie: 30 * 0,5 * 0,9 + 70 * 0,9 = 76,5 durch
      Wenn man also eh schon Monarchie hat bringt die verbotene Stadt in dieser Konstellation "nur" 8,5 , was daran liegt, dass sie in der HS nur 5% bringt.
    4. Demokratie wirkt Multiplikativ. => analog zur Monarchie, nur dass diesmal die Spezis anstelle der HS stehen
    5. Indiens Trait wirkt Multiplikativ => Monarchie in jeder Stadt. Das reduziert die Effektivität deutlich.
    6. Die Multiplikativen wirken auch zusammen. Als Inder mit Monarchie und Demokratie kostet ein Spezi in der HS also nur 0,5 * 0,5 * 0,5 = 0,125 daran würde die Verbotene Stadt nur relativ wenig ändern 0,9 * 0,5 * 0,5 * 0,5 = 0,1125.


    Fazit:

    Bei den SoPos stimmt Hamilkars Kernaussage, dass viele den Effekt der Verbotenen Stadt verringern. Bei der von ihm als Beispiel aufgeführten Meritokratie stimmt es aber eben gerade nicht. In einen Reich mit vielen Städten mit Liberty und ansonsten lieber SoPos die direkt bringen (z.B. aus Gebäuden) wirkt die Verbotene Stadt also sehr gut. Kleine Reiche nutzen oft Monarchie und Demokratie (oder zumindest eins von beiden). Für die Inder ist das Wunder nur interesant, wenn sie ihr Reich so richtig groß werden lassen und nicht Demokatie etc. nutzen (was Sinn macht, da für sie SoPos die z.B. aus Gebäuden geben mehr Wert sind, das gilt allerdings auch für Wunder die direkt bringen).

    Vom reinen Effekt her hätte ich wie schon geschrieben eine 5 vergeben. Aber die äusseren Umstände für die Nutzung dieses Wunders müssen eben passen und oft passen sie am besten, wenn man es unterwegs erobert. Und dies funktioniert wiederum sehr gut, weil das Wunder eben doch in Marionetten und annektierten Städten mit Gericht wirkt.

    Ob die Verbotene Stadt oder der Eifelturm das bessere Zufriedenheitswunder ist lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Effekt von beiden hängt jeweils von mind. einem äusseren Umstand ab.
    Geändert von Brian1972 (01. Mai 2012 um 11:48 Uhr)

  15. #15
    ...dankt für den Fisch! Avatar von luxi68
    Registriert seit
    24.02.02
    Ort
    SG - Burg
    Beiträge
    32.413
    Ich hab das Ding noch nie gebaut, die KI ist da irgendwie immer schneller.
    .
    Somewhere over the rainbow...
    ...there's no place like home.

    Judy Garland, The Wizard Of OZ

    Ci[Wii]lization @ 1292 6114 9198 7307

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •