Ich bin Civ4-Spieler und mich hat Civ 5 nicht gerade gereizt, wie wertet "Gods and Kings" Civ 5 auf, dass auch die Civ 4 Spieler angesprochen werden würden?
Ich bin Civ4-Spieler und mich hat Civ 5 nicht gerade gereizt, wie wertet "Gods and Kings" Civ 5 auf, dass auch die Civ 4 Spieler angesprochen werden würden?
Mein Soundcloud-Kanal - Musik und mehr Aktuell: Twist and Shout (Live Rock 'n' Roll@Universal Hall)
Beatles-Story (Chronologie): Inhaltsverzeichnis
Mein YouTube-Kanal (Projekte: Cities:Skylines-Lets Play, Studienvlog, CS:GO-Clutch or Fail?): https://www.youtube.com/channel/UCaR...OMVnqkdCJHTqwg
Falls ich mich nicht sehr täusche, ist dies bereits geklärt: Spione werden rein virtuell sein! *Vermutlich* wird das auch für den Großen Spion gelten. Aber nichts genaues weiß man nicht, daher monkeypunch87s und meine Frage.
ad a) Das werden sie im Moment bestimmt noch nicht beantworten, denke ich. Aber interessant wäre es natürlich.
ad b) Sind 5.-€ hin oder her wirklich so wichtig, dass Du dafür eine Frage "verschwenden" möchtest?
ad c) Das ist schon bekannt: Die verschiedenen Religionen sind "nur" fürs Flair da und greifen auf die gleiche Auswahlliste an "believes" zu.
ad d) Nachdem genau das verhindert werden soll (nämlich eine "Wertung" der verschiedenen Religionen aufgrund eines möglicherweise unterschiedlich staken Bonus), ganz bestimmt nicht! Darauf weisen auch alle bisher bekannten Informationen hin.
Geändert von Deggial (29. Februar 2012 um 07:58 Uhr)
Danke, Deggial. Es ist schön, wenn sich für mich auf diesen Wege schon ein paar Fragen klären.
Die Geld-Frage ist auch für mich nicht ganz so wichtig, hast du Recht. Ich habe meine Fragen aber auch nicht unbedingt nach Wichtigkeit gestellt, sondern eher nach Klärungsbedarf. Ich glaube, dann verstehst du den Sinn dieser Frage auch besser. Ich will auch nicht ausschließen, noch mehr Fragen zu stellen, da mag von mir noch was kommen, es ist ein innerer Prozess.^^
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
* Wird eine schwarzafrikanische Civ dabei sein?
* Kann ein Stadtstaat bald auch mehr als eine Quest vergeben?
* Wird es Veränderungen an den aktuellen Civs geben, z.B. Songhai (weil sich demnächst alle Einheiten auf dem Wasser verteidigen können) oder bekommen "alte" Civs eine Reli-/Spion-Eigenschaft?
* werden zukünftige DLC-Civs auch für Vanilla spielbar sein?
* bei dem Screenshot vom Spionagescreen ist ein "Potential" zu sehen? Was ist das?
Wird man große Spione als Einheiten züchten können wie Gr. Ing., Gr. Wiss. usw. ?
Wird die KI nicht nur in der taktischen Kriegsführung sondern auch strategisch verbessert (Stichwort Festlegung auf eine Siegvariante)?
Hintergrund: Diese Endspiele, die man gegen eine haushoch überlegene KI nur deshalb gewinnt, weil sie an ihrer Siegstrategie festhält sind irgendwie blöd.
Ich lese hier öfters etwas von einem "Großen Spion", als wohl GP (?), aber woher habt ihr das? Soweit mir bekannt ist, gibt es nur "normale" Spione, die nicht als Einheit in dem Sinne auftauchen, sondern nur im Spionagemenü "virtuell" erscheinen.
Sig sauer
a gute frage und könnte darum erweitert werden das man ein paar beispiele bekomtm für missionen
b da rechne ich fest mit wie am beispiel der songhai, spanien dürfte auch wieder spiritueller werden
c weiß nicht finde ich jetzt nicht sooo spanend, mehr über das grundlegende system fände ich gut, aber von mir aus wäre diese frage ok so erfährt man vielleicht wenigstens etwas und nicht nur wischi waschi
ad a) Ja. Ich meine mich sogar zu erinnern, dass ein Stadtstaat gleichzeitig vier Quests "ausgeschrieben" haben kann. Daher stellt sich mir die Frage, ob besagte "Slots" (aus meinem Fragenkatalog) etwas damit zu tun haben könnten.
ad b) Das würde mich tatsächlich auch sehr interessieren!
Mich würde interessieren, ob es ein integriertes WWI-Szenario geben wird (evtl. auch später als DLC), da ja offenbar einige Einheiten aus der Epoche dazukommen..
"Ich habe gefragt, wie viele Leute du noch hast, du Schwein!"
"Vierzig."
"Na, ist doch schön. Dann bring beim nächsten Mal alle vierzig mit. Dann ist das ein Abmachen. Wann ist egal. Ich bin immer hier."
----
Das D ist stumm...
In wie weit wird sich die Diplomatie ändern?
Gibt es wieder den Technologietausch?
Gibt es vernünftige Allianzen (nIchtangriffspakt, Verteidigungspakt, Bündnis) auch auf Dauer, nicht nur auf 20 Runden beschränkt?
Gibt es erweiterte Möglichkeiten für den Handel?
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.
Mir gefällt diese Frage nicht besonders, sie ist zu tendenziös und ich denke nicht, dass diese Expansion dazu gedacht ist, das Spiel für Civ 4-Spieler näher an Civ 4 heranzubringen, sondern die Spielerfahrung von Civ 5 zu erweitern.
Aber ich will hier keine Civ4 versus Civ5-Diskussion starten, sondern nur mein persönliches Missfallen über diese Art von Fragen bei solch einer Gelegenheit wie dieser zum Ausdruck bringen.
Edit: Sorry für den Doppelpost.
Geändert von monkeypunch87 (29. Februar 2012 um 11:08 Uhr)
Das Bemühen um mehr soziale Gleichheit hat ebenfalls seine Schattenseite:
So erzeugen manche Verfechter von Gleichheit und Akzeptanz selbst Ungleichheit und Inakzeptanz – weil auch sie nur jene akzeptieren, die ihren eigenen Werten entsprechen. Alle anderen werden beschuldigt, beschämt, moralisch verurteilt oder sonstwie verächtlich gemacht. Das begünstigt Kulturkämpfe und eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft.