Seite 9 von 21 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 135 von 315

Thema: PAE III Modmod - Hellas

  1. #121
    PAE.Macht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    16.393
    Ich warte mal PAE III ab.

    Aber das mit Zufallskarten und Probleme kauf ich dir trotzdem nicht ab. Ich hatte schon zu oft das Glück beim normalen BTS als Portugiese in Highlands zu spielen.
    Oder letzens hab ich im Multiplayer bei BTS im Dschungel auf GRasland anfangen können. Null Produktion und Null Wachstum bis zur Eisenzeit. Ich wurde im Spätmittelalter von meinen Nachbarn mit Streitkolben gegen meine Bogenschützen dem Erdboden gleichgemacht. Also bei PAE I und II hätt ich zumindest Fernangriff gehabt und hätt mich wenigstens verteidigen können. Mein Resume: PAE ist besser als BTS. Vor allem bei Zufallsspielen! Ich hatte eben bei meinen letzten 2 BTS-Spielen dieses Pech (50 Runden für ein Monument!). Naja. Was solls. So ist das Leben. Und wenn es wem stört, der fängt halt nochmal an, bis man ein geeignetes Fleckerl Land sein eigen nennen darf. Ist ja so. Das darf man auch bei PAE.

    Also die Meinung mit PAE spielen ohne Zufallskarte ist derart unüberlegt, dann dürfte man genauso wenig BTS auf Zufallskarten spielen.

  2. #122
    Keinpferd
    Gast
    Zitat Zitat von Scanner Beitrag anzeigen
    als wenn du zB ein seefahrendes volk mit interkontinentalhandelsbonus auf einer pangaeaa spielen laesst. da sind alle vorteile dahin.
    Ja. Eben. Wenn du Dschingis Khan auf einer Small Islands Map spielst, sind alle Vorteil dahin. Wenn du Fallschirmspringer über dem Dschungel abwirfst sind alle Vorteil dahin. Wenn du überhaupt Musik hörst und dabei fernsehguckst und dazu die Leadertrait Taub-Blind hast, sind alle Vorteile dahin.

  3. #123
    PAE-Piechopath Avatar von Scanner
    Registriert seit
    13.10.08
    Ort
    In der Mitte von MA-LU-KA
    Beiträge
    5.761
    doch, bei bts ist es ausgegliechener.

    der grund ist das von mir erwaehnte differenzierte forschen bei PAE III.

    die "barbarisierten" voelker kommen ohne high-tech gar nich zum zug auf zufallskarten.
    zu selten das glueck die landschaft dementsprechend zu erwischen um sich zB zwischen gebirgen auf huegeln hinterm fluss zu verschanzen und dem gegner entweder sehr blutig zurueckzuschlagen oder ihm einen weiten umweg zuzumuten was eigene vorstoesse ermoeglicht, zeitgleich der Weg B von einem selbst mit wenigen kriegern dank waldhuegelfestung ebenfalls gut zu sichern. helmsklamm laesst gruessen.

    bei BTS hast du alle techs fuer alle mit weitgehend aehnlichen forschungseigenschaften.
    traits erlauben da zwar auch einfluesse, sind diese doch aber auf +1 kolben/spezialisten begrenzt oder geben auf einzelne gebaeude +15% forschung.

    bei PAE ist genau da der haken - viel zu sehr auf die geschichte ausgepraegt, zu wenig auf ein "egal wen ich nehm ich kann gewinnen"-spiel.
    bei PAE auf zufallskarte wird es ernsthaft zu einer gigantischen herausforderung, gerade auf hoeheren schwierigkeiten und mit einem "barbarisierten" volk.



    keinpferd: jawoll, nur wuerde ich mit dem trait "taub-blind" kein civ spielen.
    weil jedesmal alles in blindenschrift dechiffrieren lassen, wo was steht und vor allem wieviel und wie stark - da dauert bereits die erste runde fast ne halbe stunde^^

  4. #124
    PAE.Macht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    16.393
    Also mit deinem letzten Posting bin ich voll und ganz zufrieden gestellt
    Nur falls du dich wunderst, warum ich nicht antworte. Aber genau das ist/war auch mein Ziel. Ein Schwierigkeitsgrad im Schwierigkeitsgrad.

    Ich selbst bin kein perfekter CIV spieler. ich könnte NIE als Gottheit ein normales Spiel gewinnen. dafür hab ich bei 80% kampfchancen zu viel pech. manche können das aber mit links! für solche leute gibt es dann doch noch etwas abwechslung und herausforderung: schwache völker.

    und wenn man als kleines völkchen verliert? was machts schon? viele reiche sind untergegangen. auch die ganz großen!
    und wenn man gewinnt.... tja.. alles ist möglich.

    Also für dich ist das ein PAE-Haken, für mich eine positive Besätigung meines Werks.

  5. #125
    Keinpferd
    Gast


    Das ist natürlich nur ein Dummy, um zu testen, ob die Spielmechanik für den Philosophie-Space-Sieg funktioniert. Es klappt auch so weit alles, die Buttons und die Texte stimmen alle, nur die Grafiken und Filme sind das pure Chaos. Das kommt davon, wenn man etwas als Mod-Vorlage nimmt, was man selber gar nicht laden und sich in der Funktionsweise anschauen kann… Ich nehme mal an, daß man in der CvSpaceShipScreen.py-Datei die Dinge so einstellen muß, daß die Filme laufen?

    Vielleicht lasse ich das ganze besser weg, da ich auf dem Mac zwar .bik-Filme ansehen kann aber nicht mit der Endung abspeichern. Und einfach nur so eine trockene Info, dein Philosoph Demokrit habe nun sein Werk Soundso beendet, ist mir zu trist, da müssen schon Filme laufen. (Und unterlegt mit dem dazu passenden Stück von Tocotronic am besten…)



    Das letzte "Projekt" für den Vernunftsieg wird übrigens ein Werk Epikurs sein. Dafür ist die Tech Hellenismus Voraussetzung. Damit ist sichergestellt, daß das Spiel nicht allzu früh endet.

    Der Apostolische Palast ist nun in den Delischen Bund umgemoddet. Also nicht attisch-delisch, jeder kann ihn bauen. Wenn die Geschichte anders verlaufen wäre, hätte auch Theben oder Korinth da den Vorsitz haben können statt Athen, also ein kleiner Kompromiß zwischen Realismus und Gameplay.

  6. #126
    Registrierter Benutzer Avatar von Thorgal
    Registriert seit
    06.08.09
    Beiträge
    5.238
    Sieht gut aus!
    Um dich mal zu beruhigen: Bei TAM hatte man beim „Space-Sieg“, soviel ich gesehen hab, auch nur diese Ansicht. Da konnte man nicht reinzoomen oder so.

    Dein Siegkonzept beißt sich aber leicht mit dem neuen Konzept der Akademien. Von denen gibt’s nur noch vier und die sind quasi als Weltwunder gewertet (Platon, Aristo., Stoa, Epikur) Das müsstest du irgendwie mit deinem Philosophie-Sieg zusammenbringen.

  7. #127
    Keinpferd
    Gast
    Das neue Konzept der Akademien muß ich dazu natürlich erst mal kennen. Aber was mir spontan einfällt, ist das Wunder "Iron Works", daß alle Raketenteile schneller bauen ließ. Die Akademien sollten dann diese Eigenschaften auch haben: Die "Projekte" (Werke) der Philosophen gedeihen eben schneller, wenn die neuen Akadamie-Wunder vorhanden sind.

  8. #128
    PAE.Macht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    16.393
    Eine emmens gute Idee

  9. #129
    Registrierter Benutzer Avatar von Thorgal
    Registriert seit
    06.08.09
    Beiträge
    5.238
    Das Konzept für deinen Sieg der Vernunft () könnte man doch auch auf PAE übertragen.

    Entweder mit den von dir hier skizzierten Erkenntnissen der Griechen, angereichert mit ein paar römischen

    Oder man verteilt auf den gesamten Techbaum verschiedene herausragende Momente der Antike (grobe Themen: Keilschrift, Architektur, Philosophie, Rechtswesen) , die dann zusammen zum antikes Wissen Sieg führen.

    Keinpferd deine Idee ist toll

  10. #130
    Keinpferd
    Gast
    Zitat Zitat von Thorgal Beitrag anzeigen
    Das Konzept für deinen Sieg der Vernunft () könnte man doch auch auf PAE übertragen.

    Entweder mit den von dir hier skizzierten Erkenntnissen der Griechen, angereichert mit ein paar römischen
    Hab ich nichts dagegen, nur hat es mich schon Stunden gekostet, die Stellen, in denen Text vorgesehen ist, mit teilweise auch nur Nonsense-Platzhaltern zu füllen, wie zum Beispiel, "ohne Philosophie geht gar nichts", – und *ächz* das gleiche noch mal für einen globalen, nichtgriechischen Vernunftsieg, puh, wer soll das alles schreiben, und wer soll das alles übersetzen, PAE III ist ja diesmal auch vollständig auf englisch, ich bestimmt nicht.

  11. #131
    Keinpferd
    Gast

    Pythonperser

    PAE ist in gewisser Weise ein Anti-RFM. Rhye's Mod führt den Spieler nach festgelegter Dramaturgie durch einen geschichtlichen Themen-Park. Das Stirb und Werde der Völker wird von Pythondateien choreographiert. Ich weiß noch, wie ich die Mod damals angespielt, die schwierigen Siegbedingungen erst mal verfehlt, dann einen Walkthrough runtergeladen, an diesem Leitfaden mit den Griechen die Siegbedingungen erfüllt, um überhaupt zur Folge-Civ umsteigen zu können. Dabei habe ich mich bestens unterhalten gefühlt. Allerdings habe ich danach RFC nie wieder gespielt.

    Pie's Verzicht auf geskriptete Elemente sorgt dafür, daß das Spiel nie zum Themenpark-Durchlatschen wird, sondern ein Spiel bleibt voller Unvorhersehbarkeit. Diese Grundhaltung zum Spielen teile ich. – Und jetzt will ich im Griechenlandmodmod plötzlich Python-Perser haben? Da muß ich aber einen verdammt guten Grund haben, um die heiligsten Prinzipien zu verraten! – Habe ich: den Kartenausschnitt!

    Der Kartenausschnitt verändert alles. Was grundsätzlich für ein Zufallsspiel oder eine Mittelmeerkarte gilt, muß bei einer Regionalkarte nicht automatisch auch gelten. Eine Mittelmeerkarte ist eine in sich geschlossene Welt, die bekannte Welt der Antike. Das Außen ist ein Handelspartner "Indien", doch es macht keinen Unterschied, was jenseits der Kartengrenzen los ist; es hat keinen Einfluß auf PAE auf einer Mittelmeerkarte, denn alles, was in der Antike eine Rolle gespielt hat, ist vertreten. Das Merkmal einer solchen Welt ist Vollständigkeit.

    Auf einer Karte, die nur Griechenland beinhaltet, wird nördlich von Makedonien alles schwarz. Die Welt hört auf. Die König der Lyder, Kroisos, kann gar nicht, wie er es in der Geschichte getan hat, das Perserreich angreifen, denn er würde an der Kartengrenze nicht weit von seiner Hauptstadt über die Kartengrenze purzeln. Das heißt, ein hochgradig unrealistisches Element tritt bei Regionalkarten hinzu: Diese Welt ist künstlich beschnitten. Das Alphabet der Phönizier können die Griechen nicht übernehmen, es gibt nämlich keine Phönizier, den Weinbau aus dem mittleren Osten können sie nicht erlernen, der mittlere Osten ist ja nicht vorhanden, und ohne Ägypten haben sie nicht mal ein Stück Papier zum Schreiben. Eine Karte nur mit Griechenland zeigt eine abgeschottete, vollkommen unrealistische Welt. Wesentliches Merkmal ist Unvollständigkeit.

    Nur darum bin ich für Python auf Regionalkarten und der Meinung, daß die Lehre von der Python-Abstinenz wegen der veränderten Bedingungen auf Regionalkarten ausnahmsweise keine Gültigkeit hat. Im Gegenteil, Python darf den Unrealismus des schwarzen Weltenrandes ausgleichen. Python soll ersetzen, was auf der Karte nicht mehr drauf ist. Sowohl in Hinsicht auf Realismus, geschichtlicher Genauigkeit als auch Gameplay.

    Wenn sich die Leistungen der Prozessoren und Grafikkarten nicht linear sondern exponentiell entwickeln, werden wir in zehn, fünfzehn Jahren ohnehin Rechner haben, auf denen Kartengrößen, die im heutigen BTS mit Riesig bezeichnet werden, dann Klein oder Standard heißen müssen. Dann sind Karten möglich mit hunderten von Völkern, und eine Griechenlandkarte muß nicht mehr nördlich von Makedonien enden. Dadurch würde mein Grund für Python-Perser natürlich eines Tages auch obsolet werden.

  12. #132
    PAE-Piechopath Avatar von Scanner
    Registriert seit
    13.10.08
    Ort
    In der Mitte von MA-LU-KA
    Beiträge
    5.761
    Der Kartenausschnitt verändert alles. Was grundsätzlich für ein Zufallsspiel oder eine Mittelmeerkarte gilt, muß bei einer Regionalkarte nicht automatisch auch gelten. Eine Mittelmeerkarte ist eine in sich geschlossene Welt, die bekannte Welt der Antike. Das Außen ist ein Handelspartner "Indien", doch es macht keinen Unterschied, was jenseits der Kartengrenzen los ist; es hat keinen Einfluß auf PAE auf einer Mittelmeerkarte, denn alles, was in der Antike eine Rolle gespielt hat, ist vertreten. Das Merkmal einer solchen Welt ist Vollständigkeit.
    indien... china... diese laender haben immens in unserer antike mitgemischt.
    nicht nur dass alexander bis zum punjab vorgedrungen ist, nein, die chinesen waren auch handelspartner.
    das projekt "seidenstrasse" ist ja ein tribut daran.

    wo mir einfaellt... ist schon etwas wenig, fuer die menge an wissen die zwischen den voelkern getauscht wurde...

    medizin und waffentechnik, architektur und mode. ostasiatische staaten (chinesische vorlaeufer) haben da viel beigetragen.
    da koennte man eventuell was fuer den patch A reinziehen - ressourcen die es nur am ostkartenrand gibt. von "seide" ueber "gewuerze"...
    oder der handelsposten 5 ressourcen FUER ALLE verfuegbar macht (die 5 ersten erbauer). aber ob da nicht der pythongeist reingreifen wuerde?


    zu den aussagen von rhye´s mod:
    ich fand es sehr lustig dass ich den mod mehrfach "geschafft" habe.
    leider ist jedesmal mein reich kollabiert und ehemalige staaten sind wieder aufgeblueht.
    kollabiert trotz stabilitaet!!! ich war nirgends unter 2 sternen und mich hats dahingerafft, deutschland hat dem roemischen reich platz gemacht (halbes reich).
    oder als us-amerikaner konnten die mayas wieder aufleben...
    angesichts solcher seltsamen faelle, wo nach 200 runden (1000 jahre) voelker neu entstehen.... naja. weltherrschaft geht auch nicht und die angegebenen ziele nicht auf jeder zufallskarte machbar. daher gebe ich dir recht, diese pythonuebertriebene geschichte sollte bei pae weiterhin draussen bleiben, und mit pie haben wir den wichtigsten lobbyisten dabei^^

  13. #133
    PAE.Macht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    16.393
    JA stimmt. China ist eigentlich der Hauptlieferant der Entwicklungen in Europa. Wein, Seide, Porzellan, Schießpulver, Papier, Presse... blabla .. wenn es die nicht gegeben hätte

    Auch PAE muss Grenzen haben. Pfff. Ein antikes Szenario auf der Weltkarte. Puh. Ziemlich überladen. Man weiß nie, was am anderen Ende der Welt passiert. Lediglich der Wein wird überall hin verbreitet

    Deshalb auch kleinere Karten, wo man sich ordentlich auf das Weltgeschehen konzentrieren kann. Und klar, wenn es Völker gibt, die eine Bedrohung darstellen, aber die Karte dafür nicht ausreicht.. warum nicht? Rein damit. Aber eben nur eine gewisse Zeit lang. So habe ich es ja auch mit den Hunnen gemacht.

  14. #134
    Keinpferd
    Gast
    Ja natürlich hat China auf die europäische Antike eingewirkt, aber deren Kulturerrungenschaften und Waren lassen sich ja auch ohne Probleme auf der Karte repräsentierten, nämlich als Techs und Ressourcen. Mir ging es eher um das Thema: Wie kriege ich das auf die Karte, was nicht repräsentiert werden kann, also eben die Hunnen, oder hier in meinem Zusammenhang die Perser, die auf der Griechenlandkarte nicht mehr drauf sind. Und weshalb ich dann Python doch okay finde… …aber Scanner wird auf jeden Fall ausflippen, wenn er sieht, wie die Ressource Wein in PAE III von der Kartengrenze herkommt. Kein Python erforderlich!

  15. #135
    PAE.Macht.Antike! Avatar von Pie
    Registriert seit
    25.01.08
    Ort
    Noricum
    Beiträge
    16.393
    Ressourcen an Kartengrenzen. Ja eh. Anders ist es eh nicht möglich. Man muss halt nur zusehen, dass man solche Ressourcen auch vervielfältigen kann. Also bei meinem Wein Feature - welches bestimmt einmalig ist bei Mods (noch) - hätten Firaxis auch draufkommen können. Theoretisch bräuchte man ja 18 Plots Seide, wenn man Seide mit allen handeln will. pfffft... Naja, wenn ich das mit jeder Ressource so mache, kann ich gleich Colonization spielen

    Vielleicht gibts ja wirklich ein PAE IV und dann werd ich wohl oder übel für alle Ressourcen eine Verarbeitungsstätte produzieren müssen... ach Schwachsinn. Dann würde sich die Karte bald mit ALLEM anfüllen was es gibt. Sieht auch Sch@ aus. Lassen wir es mit Wein gut sein
    Der Papyrusposten ist eine andere Möglichkeit. Cyperus Papyrus -> Herstellung von 10 Papyri. So gehts auch. Ist die einfachste Variante. Das blöde ist halt, wenn man das Gebäude mal hat, dann kann die Ressource flöten gehn und man hats trotzdem! Leider. Ach was solls..... Schwamm drüber. Denk ich gar net drüber nach.... Man stoßt auf Grenzen. pft.

Seite 9 von 21 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •