Umfrageergebnis anzeigen: Civ IV BTS oder Civ V?

Teilnehmer
219. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Civ V ist deutlich besser als Civ IV BTS!

    49 22,37%
  • Civ V ist besser als Civ IV BTS aber der Unterschied ist nicht so groß.

    16 7,31%
  • Mir machen beide Spiele soviel Spaß.

    54 24,66%
  • Civ IV BTS ist besser als Civ V aber der Unterschied ist nicht so groß.

    26 11,87%
  • Civ IV ist deutlich besser als Civ V!

    74 33,79%
Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 112

Thema: Civ V besser als Civ IV BTS?

  1. #61
    Tittengrapscher Avatar von Pennraugion
    Registriert seit
    17.10.06
    Ort
    Cisleithanien
    Beiträge
    10.714
    Zitat Zitat von Diken Beitrag anzeigen
    erst wenn Civ Echtzeit wird, ist es kein Civ mehr.
    Man stelle sich vor,
    man wartet 400 Jahr vor dem PC bis Stonehenge fertig gebaut ist

  2. #62
    Axt im Walde Avatar von Diken
    Registriert seit
    21.11.06
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    78
    Naja "Echtzeit" à la Starcraft/Warcraft etc, das würde sicherlich irgendwie gehen und der Gedanke daran keimte sicherlich schon in einigen kranken Hirnen heran.
    "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?"

    Dr. Konrad Adenauer
    eig. Konrad Hermann Joseph Adenauer
    1. Bundeskanzler der BRD
    1876 - 1967


    42

  3. #63
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    25.09.07
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von Pennraugion Beitrag anzeigen
    Man stelle sich vor,
    man wartet 400 Jahr vor dem PC bis Stonehenge fertig gebaut ist
    Lol Aber Echtzeit muss ja nicht heißen, dass die Zeitrechnung gleich bleibt. In Age of Empires z.B. wurde eine neue Epoche durch den Spieler eingeleitet (ok in Civ eigendlich auch), wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. So könnte man es ja auch mit den Jahrhunderten machen. Aber nein, so aufgeschlossen bin ich dann doch nicht, dass ich mich mit einem Echtzeit-Civ anfreunden könnte.

  4. #64
    MuffinMan
    Gast
    Civ5 hatte in den Spielezeitschriften überwiegend gute Kritik bekommen. Ein Demo wurde angeboten, wo jeder sich selber über das Spiel als solches ein Bild von machen konnte. Über mangelnde Spielbarkeit, Bugs etc. wurde und wird ausreichend in den Foren dazu diskutiert. Die Schöpfer des Spiels arbeiten anscheinend fieberhaft, um Fehler zu beseitigen.
    Die Frage ob ich mir das Spiel kaufen sollte, würde ich nicht an so einer Umfrage festmachen, Yuufo. Eine quantitativere Meinung bildet sich nicht hieraus, zumindest nmM. Ich stimmte für die 1. Option, weil ich für mein Empfinden Civ4 BtS für ausgelutscht halte und keinen Bock mehr drauf hatte. Civ5 ist von der Spielbarkeit und Aufbau etwas anders, aber das Spielprinzip halt noch das gleiche. Es macht wieder Spaß zu civven.
    Andere könnten Civ4 Bts einfach bis zu an ihrem lebensende weiter spielen. Es gibt z.B. auch noch viele civ3-Veteranen.
    Es hängt also von der persönlichen Empfindung eines jeden einzelnen ab, ob ein Spiel jemanden Spaß macht oder nicht. Ich kaufe kein Spiel, weil die Mehrheit es toll findet oder scheiße.

  5. #65
    Registrierter Benutzer Avatar von deusx
    Registriert seit
    27.09.10
    Ort
    51399 + LL40 1DT
    Beiträge
    74
    ich bin von ciV begeistert, echt gut gelungen.

    vor allem gefällt mir die aufwertung der gfx, die hex karte, strategische ansicht, embark, neuer combat, die entscheidung für vereinfachung, wenn gewünscht...

    alles in allem habe ich civ4 in grund und boden gespielt (also will sagen, habe da alles für mich rausgeholt). und da civ5 im vergleich anders, frischer ist und eine neue gleichwertige herausforderung darstellt.....

    happy happy


    wenn du noch 5 jahre civ4 spielen kannst... kaufe ciV nicht *keke*

  6. #66
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.05.10
    Beiträge
    5
    Falls sich 2K-Games entscheidet ein Bundle Civ5 mit dem ersten Addon rauszubringen, schlage ich vielleicht zu.
    Allerdings müsste dies dann ohne Steam sein.

    Also werde erst mal Civ4 weiterspielen.

  7. #67
    2nd Runner
    Gast
    Zitat Zitat von Black Bush Beitrag anzeigen
    Falls sich 2K-Games entscheidet ein Bundle Civ5 mit dem ersten Addon rauszubringen, schlage ich vielleicht zu.
    Allerdings müsste dies dann ohne Steam sein.

    Also werde erst mal Civ4 weiterspielen.
    AMEN

  8. #68
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    10.02.06
    Beiträge
    15
    Ich bin bisher extrem enttäuscht. Das Spiel macht schon Spaß, aber ich weiß jetzt schon, dass ich demnächst wieder bei Civ4 sein werde, weil mir einfach die Spieltiefe und das Civ-Feeling fehlen.

    Civ5 ist mir zu simpel. Ich fette das zu ein, weil ich gegen ein bisschen "Streamlining" nichts habe, aber Firaxis es mMn völlig übertrieben hat. Ein bisschen mehr Denkarbeit hätte man uns Spielern schon zutrauen können.
    Schlimmer ist für mich aber, dass überhaupt kein Spielgefühl aufkommt. Es fühlt sich nicht an als würde ich eine Zivilisation aufbauen. In meinem aktuellen Spiel bin ich im ausgehenden Mittelalter und es ist noch nicht mal ein Drittel des Pangäa-Kontinents besiedelt. Meine Gegner sind kaum von den Stadtstaaten zu unterscheiden. Ab und zu gibt es mal konfuse Kriegserklärungen, sonst passiert nichts. Ein Rennen um die besten Siedelplätze? Fehlanzeige. Ein Kampf um Ressourcen? Nope. Wettrennen um Weltwunder? Nö. Wettrennen um Liberalismus (bzw. Education)? Pff, lohnt den Aufwand nicht. Monty neben mir verrückt, Katharina expansionsfreudig? Nein, alle gleich.
    Überhaupt, die Diplomatie. Man bekommt fast keine Rückmeldungen, geschweige denn sinnvolle Anzeigen. Alles fühlt sich irgendwie beliebig an, zumal die Anführer sich auch hier fast gar nicht unterscheiden.
    Im Grunde sind die KI-Gegner nur dazu da, ihnen Ressourcen zu verscherbeln, genauso wie Stadtstaaten primär Kaufoptionen für Kultur und Nahrung sind.
    Auch die Social Policies finde ich abgrundtief schlecht. Wenn man nicht direkt auf Kultursieg geht, spielt man die meiste Zeit praktisch ohne Policies, weil man so wenige davon bekommt, speziell wenn man expandiert. Das ist todsterbenslangweilig. Dass man sie nicht wechseln kann, kommt noch erschwerend hinzu. Ich habe bei Civ4 mit fast allen Civics Erfolg auch auf hohen Schwierigkeiten gehabt. Schon mal Police State/Nationalism/State Property gespielt? Da hatte man Abwechslung!
    Genauso die Weltwunder: bei Civ4 waren die teilweise strategiedefinierend. Pyramiden und Great Library für die SE? Great Lighthouse für eine Trade-Route-lastige Wirtschaft? Oracle für den Code-of-Law-Slingshot? Sixtinische Kapelle für den Kultursieg? In Civ5 sind die meisten Wunder nur noch nett (die Kapelle ist z.B. eine Ausnahme, aber viele gibt es davon nicht mehr).
    Ebenfalls zum Spielgefühl-Abtöten trägt die jämmerlich langsame Produktion und das ebenso lahmarschige Wachstum bei. Ich will eine Zivilisation aufbauen, keine Konföderation abgehalfterter Stadtstaaten!

    Daneben gibt es noch viele andere Probleme (Kampf-KI ist miserabel, Map Trading geht nicht mehr, Geld ist viel zu wichtig und gleichzeitig allmächtig, etc.).

    Gelungen finde ich das Kampfsystem. Bringt zwar wegen der miesen KI zur Zeit wenig, ist aber grundsätzlich eine der besten Änderungen, die die Serie jemals gesehen hat. Auch die Hexfelder sind in dem Zusammenhang eine gute Idee.
    Einige andere Sachen wie das neue Happiness-System gefallen mir im Ansatz auch gut, es mangelt ihnen aber an Tiefgang.

    Ok, das war jetzt sehr negativ, aber da spricht die Enttäuschung. Civ5 ist ein nettes kleines Spielchen, aber bis es die Spieltiefe des Vorgängers bieten kann, müssen aus meiner Sicht noch so einige Patches/DLCs/Erweiterungen ins Land ziehen. Potential ist auf jeden Fall da. (Und Vereinfachung kann definitv den Anspruch erhöhen! Kann!)

    €: Nachdem ich meinen Beitrag nochmal gelesen habe, muss ich sagen, dass ich das Spiel absolut nicht so schlecht finde, wie mein Post sich liest. Ich bin wohl einfach angepisst, weil Firaxis mal wieder so ein halbgares Ding veröffentlicht hat, dass mehr Potential hat als Qualität.
    Geändert von stormcloak (29. September 2010 um 17:23 Uhr)

  9. #69
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    24.09.10
    Beiträge
    16
    Ich habe zwar in einem vorheigen Posting noch anders geklungen, aber mittlerweile bin ich auch enttäsucht. Ich teile Stormcloaks Kritik voll und ganz: Das ganze fühlt sich nicht wie Civ an.
    Und dabei sind es tatsächlich oft nur Kleinigkeiten, die mir fehlen, die mir aber das Gefühl gaben, eine Zivilisation aufzubauen.
    Das fängt damit an, dass ich die Städte nicht umbenennen kann, das ich mein Volk nicht umbenennen kann. Ich habe nämlich immer gern ein fiktives Volk erfunden, und mir vorgestellt, wie deren Lebensalltag aussieht, wenn sie diverse Technologien ganz anders durchgesetzt haben, wie in unserer Geschichte. Wie hätte denn eine Welt ausgesehen, in der Ritter und Feudalherren herrschen, und dann die Dampfmaschine erfunden wird?
    Oder eine Welt, in der mitten im tiefsten Biedermeier ein Zeppelin durch die Luft fliegt.
    Jetzt kann ich weder Städte umbenennen, noch die Nation umbenennen.
    Die Städte bilden keine einheitliche Fläche sondern wirken wie Tintenklekse in der Landschaft. Ob ich mich mit meinen Nachbarn gut verstehe weiss ich nicht, denn mir wird das weder in einem Zahlenwert gesagt noch durch irgendeine Mimik deutlcih.
    Landkarten kann man nicht tauschen, Technologien kann man nicht tauschen, und ein Grund dafür ist mir absolut schleierhaft.

    Mir gefällt zwar das Politiken-System ganz gut, aber da man es nicht mehr verändern kann (bzw nur einmal ändern kann, bei den Feldern, die sich ausschießen), macht das keinen Sinn mehr.

    Nein, das ist nicht mehr Civ.
    Warum ich mir so sicher bin?: Ich kann sagen: NUr noch diese eine Runde! Und dann mache ich sogar wirklich schluß. Das Suchtgefühl ist nicht mehr da. Komischerweise ist es aber immer noch bei Civ 4 da.

  10. #70
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    01.11.03
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von stormcloak Beitrag anzeigen
    Ich bin bisher extrem enttäuscht. Das Spiel macht schon Spaß, aber ich weiß jetzt schon, dass ich demnächst wieder bei Civ4 sein werde, weil mir einfach die Spieltiefe und das Civ-Feeling fehlen.

    Civ5 ist mir zu simpel. Ich fette das zu ein, weil ich gegen ein bisschen "Streamlining" nichts habe, aber Firaxis es mMn völlig übertrieben hat. Ein bisschen mehr Denkarbeit hätte man uns Spielern schon zutrauen können.
    Schlimmer ist für mich aber, dass überhaupt kein Spielgefühl aufkommt. Es fühlt sich nicht an als würde ich eine Zivilisation aufbauen. In meinem aktuellen Spiel bin ich im ausgehenden Mittelalter und es ist noch nicht mal ein Drittel des Pangäa-Kontinents besiedelt. Meine Gegner sind kaum von den Stadtstaaten zu unterscheiden. Ab und zu gibt es mal konfuse Kriegserklärungen, sonst passiert nichts. Ein Rennen um die besten Siedelplätze? Fehlanzeige. Ein Kampf um Ressourcen? Nope. Wettrennen um Weltwunder? Nö. Wettrennen um Liberalismus (bzw. Education)? Pff, lohnt den Aufwand nicht. Monty neben mir verrückt, Katharina expansionsfreudig? Nein, alle gleich.
    Überhaupt, die Diplomatie. Man bekommt fast keine Rückmeldungen, geschweige denn sinnvolle Anzeigen. Alles fühlt sich irgendwie beliebig an, zumal die Anführer sich auch hier fast gar nicht unterscheiden.
    Im Grunde sind die KI-Gegner nur dazu da, ihnen Ressourcen zu verscherbeln, genauso wie Stadtstaaten primär Kaufoptionen für Kultur und Nahrung sind.
    Auch die Social Policies finde ich abgrundtief schlecht. Wenn man nicht direkt auf Kultursieg geht, spielt man die meiste Zeit praktisch ohne Policies, weil man so wenige davon bekommt, speziell wenn man expandiert. Das ist todsterbenslangweilig. Dass man sie nicht wechseln kann, kommt noch erschwerend hinzu. Ich habe bei Civ4 mit fast allen Civics Erfolg auch auf hohen Schwierigkeiten gehabt. Schon mal Police State/Nationalism/State Property gespielt? Da hatte man Abwechslung!
    Genauso die Weltwunder: bei Civ4 waren die teilweise strategiedefinierend. Pyramiden und Great Library für die SE? Great Lighthouse für eine Trade-Route-lastige Wirtschaft? Oracle für den Code-of-Law-Slingshot? Sixtinische Kapelle für den Kultursieg? In Civ5 sind die meisten Wunder nur noch nett (die Kapelle ist z.B. eine Ausnahme, aber viele gibt es davon nicht mehr).
    Ebenfalls zum Spielgefühl-Abtöten trägt die jämmerlich langsame Produktion und das ebenso lahmarschige Wachstum bei. Ich will eine Zivilisation aufbauen, keine Konföderation abgehalfterter Stadtstaaten!

    Daneben gibt es noch viele andere Probleme (Kampf-KI ist miserabel, Map Trading geht nicht mehr, Geld ist viel zu wichtig und gleichzeitig allmächtig, etc.).

    Gelungen finde ich das Kampfsystem. Bringt zwar wegen der miesen KI zur Zeit wenig, ist aber grundsätzlich eine der besten Änderungen, die die Serie jemals gesehen hat. Auch die Hexfelder sind in dem Zusammenhang eine gute Idee.
    Einige andere Sachen wie das neue Happiness-System gefallen mir im Ansatz auch gut, es mangelt ihnen aber an Tiefgang.

    Ok, das war jetzt sehr negativ, aber da spricht die Enttäuschung. Civ5 ist ein nettes kleines Spielchen, aber bis es die Spieltiefe des Vorgängers bieten kann, müssen aus meiner Sicht noch so einige Patches/DLCs/Erweiterungen ins Land ziehen. Potential ist auf jeden Fall da. (Und Vereinfachung kann definitv den Anspruch erhöhen! Kann!)
    Moin, ich kann ich mich leider stormcloak nur völlig anschließen. Ich habe mir das Spiel am Freitag morgen gekauft und hatte diese Woche frei und konnte ausgiebig spielen. Ich war am anfang recht angetan von dem spiel, bin aber nun maßlos enttäuscht.

    Das Spiel hat ein paar sehr gute Ansätze, das neue Kampfsystem ist nett wenn es die KI verstehen würde und das mit den Stadtstaaten ist eine toller Einfall aber noch ausbaufähig.

    Ich finde aber das Spiel hat null tiefgang, und ich habe nicht das gefühl eine Zivilisation aufzubauen. Sondern eher einzelne Städte zu basteln aber einfach zu wenig Optionen zu haben in der Gesamtheit die Zivilisation zu steuern.

    Zudem wurden alle tollen Sachen aus Civ 4 entfernt, anstatt sie zu verbessern wie Spionage, Religion, Kapitalgessellschaften etc.

    Und das allerwichtigste mir fehlt der Regler für Gold, Wissenschaft und Luxus.
    Ich will einen Staatshaushalt der erwirtschaft wird und ich entscheide worin dieser investiert wird.

    Bei meinem Spiel Prinz, Marathon, Standard, Kontinente kann ich um 1850 mit 13 eigenen Städten 4 Marionettenstädten. Nicht den deutschen unter mir erobern da wenn ich ihm 3 Städte wegnehme und sie zu Marionetten mache mein Volk absolut unzufrieden ist.

    Ich habe aber alle Luxusgüter bis auf Perlen zur Verfügung und ich alle meinen 13 Städten habe ich kolosseum, und Theater gebaut und in den Städten den es ging den Zirkus. In den 3 Marionettenstädten wurden diese in bis auf einer auch schon gebaut.
    Das ist mir viel zu unbalanciert, um Krieg zu führen müsste ich überall Stadien bauen was ewig dauert um dann wahrscheinlich auf einen Deutschen zu treffen der evtl. mal sein Millitär aktualsiert und nicht mehr mit maximal Musketieren rumläuft (hauptsächlich Pikiniere und Schwertkämpfer).

    Das heisste ich hab nur die Möglichkeit ihn zu vernichten in dem ich seine Städte einfach niederreiße und dann warscheinlich zusehen kann wie sich dann andere Zivs dort ansiedeln. Und das obwohl ich mein Volk fast maximal mit Luxus bzw. Zufriedenheit versorgt habe. Das ist dann nicht mehr für mich Ziv hätte ich das gewusste hätte ich einfach meine Städte Wachstum auf 6 bis 8 begrenzt ab 100 AC nur noch Milliär gebaut und mir einfach seine Städte geholt. Aber halt das ging ja auch nicht bis 1600 AC hatte es der feine Herr Bismark es nicht geschafft neben seiner Haupstadt eine Stadt zu gründen. Kuh + Wal mit Weideland und Hügeln ist ja auch schlecht für eine Stadtentwicklung. Er dümpelte so lange mit 5 Städten vor sich hin, und war null gefahr jezt hat er sich auf 9 Städte erweitert nach tausenden von Jahren...

    Ich spiele Civilization seit dem ersten Teil direkt nach dem erscheinen auf dem Amiga 500 auf Disketten (Kann man nicht essen^^). Die ersten drei Teile hab ich bis zum Erbrechen gespielt und geliebt. Für den vierten Teil hatte ich leider nicht soviel Zeit durch andere Interessen, Verpflichtungen und Hobbys gehabt. Habe den vierten Teil aber durchaus nicht nur angespielt aber nicht so ernst genommen und wochenlang nichts anderes gemacht als Civ gespielt wie bei den ersten drei Teilen. Das wollte ich nur mal loswerden damit klar wird das ich schon weiss wovon ich spreche. Wobei das hier ja bestimmt genug so irre wie mich gibt und ich hier fast niemanden was über Civ beibringen kann^^.

    Fazit zu Civ 5: Habe das gefühl ich spiele ein Civ 1 kombinert mit Panzergeneral mit aufgebohrter Grafik und einigen netten features. Da ich der vierte Teil für mich noch nicht ausgelustscht ist werde ich diesen weiterspielen. Der fünfte Teil hat für mich leider null Tiefgang und bringt mir nicht wirklich Spaß. Er mag ein guter Einstieg für neulinge sein oder die mehr auf Einfachheit und Kompaktheit stehen, für mich ist es so leider nix.

    Dabei hab ich mich auf den 24 September schon seit Wochen, gefreut wie ein kleiner Junge auf Weihnachten.

    Entschuldigung für die weite Ausschweifung, aber ich musste meinen Frust und meine Erfahrungen mal loswerden und denke dies ist der Richtige Ort.

    Mfg

    Dennis

  11. #71
    sehr stylisch Avatar von Polly
    Registriert seit
    11.08.02
    Ort
    Kall
    Beiträge
    14.715
    @Ragnis
    Dein Volk kannst du am Anfang umbenennen. Allerdings ist die Option wohl wirklich recht versteckt. Städte kannst du jederzeit umbenennen. Einfach im Stadtmenü auf das "Bearbeiten" unterhalb des Städtenamens klicken.

    Ob du dich mit einem anderen Volk gut verstehst, kannst du sogar sehr deutlich von der Mimik des anderen ablesen. Die feindliche Stimmung ist klar erkennbar. Einen Zahlenwert scheint es aber tatsächlich leider nicht zu geben.

  12. #72
    Infrarot Avatar von Der Kantelberg
    Registriert seit
    24.11.06
    Ort
    Bei Nürnberg
    Beiträge
    32.451
    Wenn ein anderes volk feindlich ist, dann steht da auch "Feindlich" in der diploübersicht.

    Man merkt eigentlich schon, woran man mit der KI ist. sie gibt oft deutlich Anzeichen, mault rum wegen dichten Grenzen oder verspottet einen, bevor sie angreift.
    Die Macht des Verstandes ... sie wird auch im Fluge dich tragen - Otto Lilienthal

    Schweinepriester: Ihr habt euch alle eine Fazialpalmierung verdient.


  13. #73
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    21.09.10
    Beiträge
    690
    Sie greift dann allerdings nicht immer an. Es sollte aber ein Alarmsignal sein. Allerdings sehe ich die Diplomatie kaum verbessert. Die ist genauso schwach wie bisher immer. In ci5 kann man besser seine Zivilisation aufbauen als je zuvor. Man muss es nur verstehen.

  14. #74
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    24.09.10
    Beiträge
    16
    Hm, also dann muss ich das mit den Städtenamen noch mal probieren. Als ich anfangs versuchte, auf den Namen zu klicken um ihn zu ändern, ging es nicht.
    Letztlich ändert das aber natürlich nichts an dem Grundproblem, das ich mit dem Spiel habe:

    - Fleckenteppich anstatt zusammenhängendes Staatsgebiet
    - kaum Expansion bei der KI
    - zu lange Produktion von Einheiten und Gebäuden
    - zu wenig Geld
    - keine Umweltverschmutzung
    - kein Kartenhandel
    - kein Forschungshandel

  15. #75
    Registrierter Benutzer Avatar von romeo
    Registriert seit
    31.01.06
    Beiträge
    14
    naja ich habe es mir zwar gekauft, aber nur aus "tradition"...
    ... und mit der hoffnung dass es nur besser werden kann!

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •