Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Eigener Pitboss Server

  1. #1
    bts-fanatic Avatar von K1ckEM
    Registriert seit
    26.01.04
    Beiträge
    316

    Eigener Pitboss Server

    Hi!

    Inzwischen scheint der Pitboss ja relativ reibungslos zu funktionieren. Da ich die Grundidee schon immer gutfand (vor allem, weil man das Spiel in der Art des pbems spielen kann, jedoch nach Verabredung auch mal einen Abend lang wie im normalen MP) hätte ich nun gern einen...

    Allerdings hab ich momentan keinen Rechner, den ich dafür nutzen könnte (all der Kram den ich noch hab ist zu alt). Kennt jemand die Mindestanforderungen für den Pitboss? Die Grafik muss ja nicht dagestellt werden, also sind die hoffentlich nicht allzu hoch.

    Eine andere Möglichkeit wäre noch sich einen Server zu mieten. Alles was ich bisher gefunden hab sind hochgezüchtete Maschinen für Ego-Shooter und ähnliches, dass ist ja völlig überzogen für nen cIV Server und teuer obendrein...

    Jemand sonst ne Idee wie man das Lösen könnte? Ein gemeinsamer Forumsserver??
    "the things you own end up owning you!" - T.D.

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von JohnCiv
    Registriert seit
    01.11.05
    Beiträge
    5.898
    Schau mal hier:
    http://www.civforum.de/showthread.php?t=36321

    Vielleicht mags du noch mit machen, Start ist nächsten Montag.

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von Kettenraucher
    Registriert seit
    31.01.06
    Beiträge
    215
    Zitat Zitat von K1ckEM
    Hi!

    Eine andere Möglichkeit wäre noch sich einen Server zu mieten. Alles was ich bisher gefunden hab sind hochgezüchtete Maschinen für Ego-Shooter und ähnliches, dass ist ja völlig überzogen für nen cIV Server und teuer obendrein...

    Jemand sonst ne Idee wie man das Lösen könnte? Ein gemeinsamer Forumsserver??
    Ein Server wäre bestimmt machbar. Nur stellt sich da die Frage wer ihn Finanziert. Es wird schwer möglich sein die Leute auch daran Finanziell zu beteiligen. Oder anders, was wäre den ein fernünftiger Preis für einen Civ-Server?
    Es geht nicht um das Spielen an sich, sondern um überlegene Stärke und den Sieg.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.09.06
    Beiträge
    1
    Also ich bin ebenso extrem an einem dauerhaften Server interessiert.
    Er sollte möglichst eine fixe IP haben für Direct IP.
    Sollte jemand privat einen PC sowieso 24h laufen haben, so ist das natürlich die kostengünstigste Lösung.
    Zwar hatt man dann keine statische IP aber es liese sich dann über die Internet Lobby realisieren.
    Sollten keiner einen 24h PC laufen haben wöre die Option sich einen vServer zu mieten.
    Kosten ca. 10 ¤ im Monat.
    Hierbei wäre wichtig ob der Pitboss auf ohne Civ4 installation läuft und nur einige .dll`s etc. braucht die man ihm manuell geben kann!?

    Sollte jemand eine Piboss "standalone" Version zum laufen bringen organisiere ich gerne einen Server!

    Gruß,
    Yakko

  5. #5
    Civ4PitbossBetreiber a.D.
    Registriert seit
    27.03.08
    Beiträge
    467

    Big Grin Was alles mit dem Pitboss geht

    Bei "Direkte IP" im Multiplayerfenster kann man auch DNS-Namen (mit Port!) angeben z.B. meinpitboss.dyndns.org:34056
    Ergo kann man einen Service wie www.dyndns.com ganz einfach benutzen.
    Da der Rechner der Pitboss am laufen hat eh an ist, kann man dort auch ein entsprechendes Programm drauf machen, was die eigene DynDNS-Adresse immer aktualisiert wenn sich die IP ändert. (24 Stunden Grenze der meisten Provider). Portforwarding am evtl. vorhandenem Router ist selbstverständlich.
    Eine Standalone kann man sich generieren indem man aus den Assets Verzeichnissen alle Sounds und Grafiken löscht.
    Löschen von */Assets/Sound und */Assets/Art für Civ 4 selber, BTS, sowie alle anderen AddOns spart 2 Gigabyte damit komme ich auf ca. 1,4 Gb die man einfach auf einen anderen Rechner kopieren kann. Evtl. kann man auch noch mehr löschen.
    Um mehrere Pitbossserver auf einem Rechner zu starten ohne mehrmals die 1,4 Gb kopieren zu müssen kann man folgendes machen:
    1. Man erstellt ein leeres Unterverzeichnis. Der Einfachheit sagen wir "c:\pitboss1"
    2. Man erstellt eine Verknüpfung zur entsprechenden Pitboss.exe z.B. Civ4BeyondSword_Pitboss.exe. Wo sich die Verknüpfung befindet ist egal.
    3. Die Verknüpfung wird nun bearbeitet(Rechtsklick drauf -> Eigenschaften): Unter Ziel wird nun etwas hinzugefügt nämlich
      Code:
      /ALTROOT="c:\pitboss1"
      Vorher:
      Code:
      "C:\Sid Meier's Civilization 4\Beyond the Sword\Civ4BeyondSword_Pitboss.exe"
      Nachher:
      Code:
      "C:\Sid Meier's Civilization 4\Beyond the Sword\Civ4BeyondSword_Pitboss.exe" /ALTROOT="c:\pitboss1"
    4. Nun wird der Server durch die Verknüpfung einmal gestartet und wie von Zauberhand füllt sich das gerade frisch erstellte Verzeichnis c:\pitboss1 mit den Sachen die man aus "My Games" bei den "Eigenen Dateien" her kennt.
      Man kann den Server sofort wieder beenden.
    5. Jetzt geht man nach c:\pitboss1, öffnet die CivilizationIV.ini, sucht nach "NetComm" und findet so etwas
      Code:
      ; NetComm Port
      Port = 2056
      Hier kann und sollte der Port vom Standard Port 2056 auf einen mehr oder weniger beliebigen Wert größer 1024 und kleiner 65000 geändert werden, z.B.
      Code:
      ; NetComm Port
      Port = 34056
      da jeder Pitboss Server seinen eigenen Port brauch. Dieser muss, falls ein Router da ist, natürlich für jeden Pitbossserver entsprechend von außen zum Rechner auf dem die Pitbosse laufen weitergeleitet werden.
    6. Fertig: Wird der Pitbossserver nun über die Verknüpfung gestartet benutzt er die CivilizationIV.ini im Verzeichnis c:\pitboss1 und speichert dort auch die Autosaves etc..

    Nun kann jeder von außen per meinpitboss.dyndns.org:34056 im Direkte IP-Eingabefeld von CIV an einem Pitbossspiel teilnehmen.
    Für jeden weiteren Server einfach die Schritte mit einem anderen Verzeichnisnamen anstatt c:\pitboss1 und einem weiteren anderen Port wiederholen. ^^ Vosicht: später nicht die verschiedenen Verknüpfungen durcheinander werfen. Ich lege sie deshalb in den Verzeichnissen wo /ALTROOT= hinzeigt an.

    Der Sticky "Civ4 PitBoss Available" in diesem Englischen Forum enthält sehr viele gute Infos über den Serverbetrieb. Leider ist er sehr umfangreich und enthält auch jedemenge Fehlinformation von Leuten die absolut gar keine Ahnung haben.
    Von dort hab ich auch den /ALTROOT=-Trick.
    Für die ganzen Serverleute: Natürlich geht Pitboss auch mittels Wine unter Linux. Wurde im oben genannten englischsprachigen Forumsthread auch erläutert und bestätigt, samt /ALTROOT=-Trick. Und zwar auf dieser Seite und den folgenden.

    Viel Spaß damit
    Redarg

    P.S.: Da ja alle so geil auf die Perfomance sind: Der Rechner muss nicht stark sein. Mein Pitboss unter Linux läuft auf 'nem Pentium 2 mit 400 Mhz und 384 Mb Ram. Das Programm top zeigt mir 10% Prozessorlast und ca. 20% Rambelgeung im Leerlauf an. Wenn ich mich einlogge sind es ~ 35% CPU und immer noch 20% Ram. Natürlich geht die CPU Last auf 100% hoch, wenn am Ende einer Runde die Bewegungen der Computergegener berechnet werden. Achja 10% CPU-Leistung im Leerlauf fressen ist eine Frechheit! Das machen alle anderen Serverprozesse(Apache, Teamspeakserver, Subversion, SSH, ftp, ntop, X usw.) zusammen nicht!
    "Erweitere deinen Horizont, bevor es andere tun!"
    ~Ich
    --
    Pitboss-Serverbetrieb DIE bald weltbeste Anleitung zu Pitboss. (Mitmachen erwünscht!)
    Civ 4 auf Linux
    Civ4 Pitboss auf Linux
    Civstats auf Linux

    "Elektronen sind [...] stehende Materiewellen [...], das is' so ähnlich wie 'n elektrischer Weidezaun, nur ohne Pfosten und ohne Draht."
    Vince Ebert: Urknaller - Physik ist sexy

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von Aristobulus
    Registriert seit
    01.12.03
    Beiträge
    7.575
    Schon mal auf das Datum des Beitrags geschaut, auf welches du geantwortet hast???

    Und ich verrate dir jetzt auch nicht, dass das hier alles so bereits gemacht wird seit deutlich über einem Jahr

  7. #7
    Civ4PitbossBetreiber a.D.
    Registriert seit
    27.03.08
    Beiträge
    467
    Jo ich weiß. Die sind alt.
    Aber es steht nirgendswo aufgeschrieben wie es gemacht wird, oder ich habe es nicht gefunden.
    Deswegen hab ich es mir mal aufgeschrieben, damit ich es wieder finde, wenn ich irgendwann alles wieder vergessen habe und es nachschauen kann.
    Geht das in Ordnung?
    Für mich war es in den letzten Wochen irgendwie ein riesiger Krampf die ganzen einzelnen Infos zusammen zu tragen . Das möchte ich ungern noch einmal machen, wenn ich irgendwann nach etwas Civ Abstinenz erneut einen Server aufsetzen und zocken möchte.

    Ansonsten frohes civven!
    Redarg
    "Erweitere deinen Horizont, bevor es andere tun!"
    ~Ich
    --
    Pitboss-Serverbetrieb DIE bald weltbeste Anleitung zu Pitboss. (Mitmachen erwünscht!)
    Civ 4 auf Linux
    Civ4 Pitboss auf Linux
    Civstats auf Linux

    "Elektronen sind [...] stehende Materiewellen [...], das is' so ähnlich wie 'n elektrischer Weidezaun, nur ohne Pfosten und ohne Draht."
    Vince Ebert: Urknaller - Physik ist sexy

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von Aristobulus
    Registriert seit
    01.12.03
    Beiträge
    7.575
    Ne, bin ja an sich ganz froh, dass das jemand gemacht hat. Ich selber wollte das auch immer mal machen, kann mir die Mühe aber nun sparen

    Ich würde deinen Beitrag gerne hierhin kopieren: Allgemeinde Infos.

    Ist das okay für dich?

  9. #9
    Civ4PitbossBetreiber a.D.
    Registriert seit
    27.03.08
    Beiträge
    467
    Sehr gerne, habe mir gerade mit einem Posting dort selber hingeholfen. Das es dort besser aufgehoben ist, ist mir leider erst nach dem Posten gekommen...

    Redarg
    "Erweitere deinen Horizont, bevor es andere tun!"
    ~Ich
    --
    Pitboss-Serverbetrieb DIE bald weltbeste Anleitung zu Pitboss. (Mitmachen erwünscht!)
    Civ 4 auf Linux
    Civ4 Pitboss auf Linux
    Civstats auf Linux

    "Elektronen sind [...] stehende Materiewellen [...], das is' so ähnlich wie 'n elektrischer Weidezaun, nur ohne Pfosten und ohne Draht."
    Vince Ebert: Urknaller - Physik ist sexy

  10. #10
    Registrierter Benutzer Avatar von Aristobulus
    Registriert seit
    01.12.03
    Beiträge
    7.575
    Danke und damit mache ich hier dann mal dicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •