Tohtu ist auch persönlich in der Nähe eurer Truppen, ihr könnt ihn fragen.
Tohtu ist auch persönlich in der Nähe eurer Truppen, ihr könnt ihn fragen.
Ich meinte damit auch, wenn wir (Irland) sowieso Truppen nach Amerika schiffen, kann man gleich nachfragen, ob sich der irische Teil der irisch-schottischen Flotte zahlen- oder schiffsmäßig verändern sollte/müsste.
Tohtu denkt, dass die bisherige Seemacht ausreichen sollte, solange der Gegner nicht von außen Unterstützung bekommt. Auch weitere Fußtruppen sind im Augenblick nicht nötig. Die Belagerungen ziehen sich natürlich hin, aber man möchte ohnehin kein Risiko eingehen, sondern sich von Süden her langsam vorgehen. Theoretisch wäre es denkbar, bei Nantucket eine zweite Front zu errichten, aber da würde man dann wieder sehr viele Schiffe benötigen.
Nantucket gehört doch mir? Wenn da aktuell keine Front ist, ist es dann potentiell gefährdet? Ich nehme an, der gesamte Teil der Nantucket-Flotte ist bereits in der aktuellen Amerika-Flotte enthalten?
Ja, genau. Die Revolten sind in den Städten auf dem Festland, und man könnte von Nantucket aus auch den Norden der Rebellengebiete angreifen. Aber wie gesagt, das wäre eine ganz andere Strategie und bräuchte deutlich mehr Schiffe. Tohtu hält es auch nicht unbedingt für nützlich, weil die Rebellen nicht so stark miteinander kooperieren, dass sie dann ihre Verteidiger umgruppieren müssten.
Ok, dann lassen wir das. Dann benötigt er also weder mehr Schiffe noch überhaupt mehr Männer (aus England)?
Ist es hier im Spiel so üblich, dass sich ständig gegenseitig die Flotten versenkt, massakriert oder in Häfen festgesetzt werden?![]()
Naja aber was wollte denn Hoimi mit einer durchaus beträchtlichen Kampfflotte bei den Kanaren?250er scheinen nicht so recht zur Piratenjagd zu taugen, oder?
Aber ist das eigentlich ein offener Krieg?