
Zitat von
Kolumbus
Das war ja eigentlich auch ohne stille Beteiligung die Grundidee. Ist denn zu erwarten, dass man die Transportkosten gering genug halten kann, dass das ganze Sinn macht? Das es einen Teil der ungarischen Nachfrage (die eh knapp ist und erhöht werden soll) nach Italien lenkt ist ja eingerechnet und in Ordnung, nur wenn es am Ende dazu führt, dass man in Ungarn durch Transportkosten überteuerte Werkzeuge erhält und obendrein Italien auch noch Gewinne verliert, weil es die Werkzeuge auf dem eigenen Markt teurer verkaufen könnte ist es einfach allgemein ein ineffizientes Konzept.
Wenn es Sinn macht bin ich da weiter für, unabhängig davon, ob sich Ungarn an der Manufaktur beteiligt oder nicht. Wenn Italien im Gegenzug eine Beteiligung wünscht würde ich vorschlagen Italien bekommt 4 Jahre Handelsprivilegien 1 für 10% Beteiligung?
Aber eben nur wenn es Sinn macht, wenn es ineffizient bleibt sind wir beide besser dran, wenn Italien sein Werkzeug zu hause verkauft und Ungarn beginnt eigenes Werkzeug durch seine Handwerker herzustellen.