Hier https://www.civforum.de/showthread.p...=1#post9464021 wurde eine noch offene Änderung vorgeschlagen.
Ich halte auch die kleine Korrektur für eine Änderung der Spielmechanik und würde es nicht übernehmen wollen. Wie seht ihr das?![]()
Hier https://www.civforum.de/showthread.p...=1#post9464021 wurde eine noch offene Änderung vorgeschlagen.
Ich halte auch die kleine Korrektur für eine Änderung der Spielmechanik und würde es nicht übernehmen wollen. Wie seht ihr das?![]()
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Das ist eine Korrektur der Spielmechanik as intended. So wie es implementiert ist, hat die Zufallszahl überhaupt keinen Einfluss. Der ganze Absatz
ist identisch zu:PHP-Code:
bUndoCorp = False
if lCorp and lReli:
if CvUtil.myRandom(2, "undoCorp") == 1:
bUndoCorp = True
# Kult
if lCorp or bUndoCorp:
PHP-Code:
# Kult
if lCorp:
Das Rammenlimit sollte aber keinen OOS verursachen.
Und in removePagans sollte es so aussehen:
PHP-Code:
if lCorp and lReli:
if CvUtil.myRandom(2, "undoCorp") == 1:
bUndoCorp = True
# Kult
if lCorp and bUndoCorp:
Pie's Ancient Europe (PAE)
Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!
- Pie's Ancient Europe (VII)
... im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago wieder aufgebaut werden soll ...
Beide Codeteile sollte ich einfügen können.
Das habe ich wohl vorher übersehen und da stimme ich Flunky zu, dass dies ein Codefehler ist.
Hat Pie ja auch bestätigt.
Bei den Rammen wäre wohl die Lösung, die Funktion zu verlassen, wenn Spieler ein Mensch ist ?
ich bezweifle aber trotzdem etwas, dass dies ein Problem darstellt.
Achtung Spoiler:
Geändert von Rob Anybody (29. Mai 2025 um 00:25 Uhr)
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Also für den Mod müsste ich dann entweder die Rammen beim Bauen für alle begrenzen oder für alle freigeben ?
Das würde aber den OSS Fehler erklären.
Achtung Spoiler:
Oder einfach den Fix für Händler auch für Rammen übernehmen. Code folgt.
Der Rammenteil von cannotTrain:
€: korrigiertPHP-Code:
# KI Rammen Problem
if eUnit in L.LRammen:
iPlayer = pCity.getOwner()
pPlayer = gc.getPlayer(iPlayer)
iAnz = pPlayer.getUnitClassCountPlusMaking(gc.getUnitInfo(eUnit).getUnitClassType())
# check Order Queue in dieser Stadt
for iOrderCurrentCity in range(pCity.getOrderQueueLength()):
pOrder = pCity.getOrderFromQueue(iOrderCurrentCity)
if pOrder.eOrderType == OrderTypes.ORDER_TRAIN and pOrder.iData1 == eUnit:
iAnz -= 1
break
if iAnz >= 10:
return True
# if pPlayer.getUnitClassCountPlusMaking(eUnit) > 10:
# return True
Geändert von Flunky (29. Mai 2025 um 11:51 Uhr)
Habs für PAE7 übernommen.
Pie's Ancient Europe (PAE)
Erlebe mit dieser CIV IV Mod(ifikation) hautnah das Zeitalter der Antike bis ins allerletzte Detail!
Mit bahnbrechenden Erweiterungen und vielen ein- und erstmaligen Features, die Spaß machen. Hand drauf!
- Pie's Ancient Europe (VII)
... im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago wieder aufgebaut werden soll ...
Ich verstehe nicht, warum wir mit der Fehlerbehebung nicht voran kommen.
Ich habe jetzt die beiden Änderungen in ein Patch.zip gepackt und bitte Zulan sie mir auf den Server zu kopieren, damit ich testen kann, ob der OOS-Fehler weiterhin auftritt ...
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Es gibt keinen Grund.
Gut, ich wollte Zulan eigentlich nicht anschreiben, da dies PB schon wieder Probleme macht.
Ich hatte zumindest kurz darüber nachgedacht, mich mal zu informieren wie schwer es sein sollte, einen eigenen Server anzumieten / bereitzustellen.
Dann könnte ich wohl etwas schneller die vermutlich noch zu liefernen Patches veröffentlichen.
Hier wären v39 in der Dropbox hochgeladen.
Wie immer die Vollversion. In BtS/Mods/ entpacken und Dateien überschreiben.
Oder nutzt Robs Version als Patch. Im selben ordner entpacken, es werden aber nur die 2 geänderten Dateien überschrieben.
Achtung Spoiler:
Kann ich Version 39 schon installieren oder soll ich noch damit warten?
Markus1978
PAE-Neuling
Storys:
Abgeschlossene Storys: Wo: Civ4 - Einzelspieler-Storys Titel: PAE Julius Caesar - Sieg oder Niederlage Ergebnis: Niederlage
Abgeschlossene Storys: Wo: Civ4 - Einzelspieler-Storys Titel: PAE Szenario: PAE_LimesGermanicusSmall - Chaos ohne Ende wie man es nicht macht! Ergebnis: Sieg
Ich teste gerade, ob der OOS immer noch auftritt. Ich melde mich gleich dazu.
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Der Fix funktioniert. Es gibt keinen OOS mehr.
Allerdings habe ich gegenüber der Version von xist10 eine etwas andere Einrückung beiVielleicht kann sich jemand (Flunky/xist10?) das noch anschauen, ob die unterschiedliche Einrückung einen Unterschied ausmacht.PHP-Code:
if iAnz >= 10:
return True
-----
Anmerkung:
Ich bin beim ersten Test (bei mir noch mit v38) wie damals unter dem Limit von 10 Rammen geblieben und konnte das Verhalten von #1060 nicht reproduzieren (der Phyton-Code auf dem Server ist jetzt ja auch ein anderer).
Nach dem 2. Einwählen, waren diese "weniger als 10 Rammen" noch vorhanden, aber als ich versucht habe mehr als 10 Rammen einzustellen, gab es wieder OOS und die überzähligen Rammen fehlten beim 3. Einwählen.
Sowohl mit meinem Patch als auch mit v39 ist es nun möglich 10 Rammen zu bauen, aber nicht mehr möglich überzählige Rammen in die Bauliste aufzunehmen.
Ich sehe es damit als erwiesen an, das Flunky den Fehler richtig erkannt und mit seiner Phyton-Änderung behoben hat.![]()
Aber an jenem Morgen war es Magie gewesen. Und es hörte nicht auf, Magie zu sein,
nur weil man [inzwischen] eine Erklärung dafür hatte ... (Terry Pratchett)
Das macht kein Problem.
Die 2 Tabs von dir sind etwas besser, weil das mehr oder weniger konsistent mit dem Rest des Codes ist, aber dies dient nur der Lesbarkeit.
Wichtig für Python ist nur, dass de rteil nach einem : mehr eingerückt ist als vorher und alle Codezeilen gleichviel Eingerückt sind.
Achtung Spoiler: