Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Und wieder holt die Wirklichkeit SMAC ein - Magnetische Monopole

  1. #1
    Transhumanist Avatar von Herminafried
    Registriert seit
    17.10.05
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    545

    Und wieder holt die Wirklichkeit SMAC ein - Magnetische Monopole

    Sie sind wie Yin und Yang: Nord- und Südpol eines Magneten können nur zusammen auftreten. Doch einem Forscherteam mit deutscher Beteiligung ist es nun zum ersten Mal gelungen, diese Regel außer Kraft zu setzen - und sogenannte magnetische Monopole herzustellen.

    Berlin - Es ist wie verhext. Wenn man einem Stabmagneten mit Werkzeug zu Leibe rückt, um ihn zu teilen, dann erreicht man rein gar nichts. Ein einzelner Nord- oder Südpol lässt sich partout nicht herstellen, so oft man es auch versucht. Auch die Bruchstücke haben immer einen Nord- und Südpol, die Magneteigenschaft tritt also immer gepaart auf. Und doch haben Physiker jahrzehntelang genau nach diesen sogenannten magnetischen Monopolen gesucht.

    Vorhergesagt wurde ihre Existenz zum Beispiel von Paul Dirac, einem der Mitbegründer der Quantenmechanik. Ein internationales Team, an dem auch deutsche Forscher entscheidend mitbeteiligt sind, hat es nun zum ersten Mal geschafft, die gedanklich nur schwer fassbaren magnetischen Monopole zu erzeugen - also einzelne Nord- und Südpole. Die Wissenschaftler um Jonathan Morris vom Helmholtz-Zentrum für Materialien in Berlin haben ihre Erkenntnisse auf der Web-Seite des Fachmagazines "Science" veröffentlicht. "Das ist das erste Mal, dass eine physikalische Eigenschaft in drei Dimensionen geteilt wurde", frohlockt Jonathan Morris im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.

    In einem Experiment im Jahr 1982 hatten US-Forscher ihrer Ansicht nach magnetische Monopole erzeugt - doch der Befund konnte nie nachvollzogen werden. Im vergangenen Jahr hatte dann der Dresdner Physiker Roderich Moessner, einer der Co-Autoren des aktuellen Arbeitspapiers, in einem Artikel im Fachmagazin "Nature" sozusagen die Blaupause für die Suche nach den wundersamen Gebilden geliefert. Sie seien unter bestimmten Bedingungen in sogenannten Spin-Eis-Materialien zu finden, sagte der Forscher voraus. Das sind Verbindungen mit einem Kristallgitter aus Tetraedern, die an den Ecken verknüpft sind. Die Atome im Gitter befolgen dabei dieselben Ordnungsregeln wie Wasserstoffatome im Wassereis.

    "Spin-Spaghetti" mit Magnetfeld entwirrt

    "Wir haben nun den experimentellen Beweis für den vorgestellten Mechanismus geliefert", sagt Jonathan Morris. Sein Team nutzte für seinen praktischen Nachweis der magnetischen Monopole in der Tat eine Spin-Eis-Substanz, und zwar einen ein Zentimeter langen Kristall der anorganischen Verbindung Dysprosium-Titanat. Die Wissenschaftler beschossen die Substanz am Berliner Forschungsreaktor mit Neutronen, die an der Kristallstruktur gestreut wurden. Das half den Forschern, Rückschlüsse auf die magnetische Strukturen in der Verbindung ziehen zu können.

    In Computersimulationen machten die Physiker verschlungene und ineinander verdrehte Strukturen sichtbar, die als "Spin-Spaghetti" bezeichnet werden. Durch das Anlegen eines äußeren Magnetfeldes brachten die Forscher diese Spaghetti dazu, sich teilweise zu entwirren, wobei sich an den Enden jeweils magnetische Monopole bildeten.

    Die entdeckten Phänomene sind keine neuen Teilchen, die physikalischen Lehrbücher müssen also nicht umgeschrieben werden. Vielmehr entstehen sie durch das Zusammenspiel zahlreicher Atome im Spin-Eis. Roderich Moessner hat zur Illustration im vergangenen Jahr den Vergleich mit einer Wasserwelle genutzt: Einzelne Wassermoleküle könnten keine Welle hervorbringen, sehr viele gemeinsam hingegen schon. So verhalte es sich auch im Spin-Eis.

    Mit dem experimentellen Nachweis ist nun auch die Richtigkeit der Vermutungen von Paul Dirac belegt, der die magnetischen Monopole allerdings nicht in einem Kristall, sondern im freien Raum vermutet hatte. Als er 1931 das Konzept der magnetischen Monopole vorstellte, hatte sich der Brite übrigens nicht zuletzt von Symmetriebetrachtungen leiten lassen: Bei der anderen elementaren Größe der Elektrodynamik, der elektrischen Ladung, ist eine Trennung nämlich möglich: Die elektrischen Ladungsträger, die Elektronen, existieren auch einzeln und zeigen sich damit als elektrische Monopole.

    Somit, so Dirac, sollte ein solches Phänomen auch bei magnetischen Feldern möglich sein. Wie es aussieht, hatte er Recht, wie die aktuellen Ergebnisse zeigen.

    Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...646841,00.html

    Man müßte langsam eine Liste führen, was an innovativen Forschungsergebnissen aus SMAC bereits Realität geworden ist.
    Wenn Bewußtsein nicht mehr bedeutet als einen Lichtblick zwischen zwei Ewigkeiten der Dunkelheit, dann gibt es nichts Elenderes als die menschliche Existenz.

    https://twitter.com/transhuman82

  2. #2
    Registered User Avatar von A.D.D.
    Registriert seit
    17.02.02
    Beiträge
    2.309
    seh ich jetzt erst

    Dann haben wir jetzt Magno-Tubes?

    Und zum Tachyonen-Strahl ist es nicht mehr weit

  3. #3
    Kaktuskiller Avatar von Xenoom
    Registriert seit
    01.12.04
    Ort
    Hypezig
    Beiträge
    6.244
    Zitat Zitat von Smaug Beitrag anzeigen
    Und zum Tachyonen-Strahl ist es nicht mehr weit
    Echt? Haben wir schon die angewandte Relativität?

  4. #4
    Civ-Rentner Avatar von HeymlicH
    Registriert seit
    15.05.01
    Beiträge
    18.735
    Naja, ich warte erstmal ab, was daraus wird. Erinnert mich irgendwie an das Debakel mit der kalten Kernfusion

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    28.02.09
    Beiträge
    4.089
    Zitat Zitat von Herminafried Beitrag anzeigen
    In Computersimulationen machten die Physiker verschlungene und ineinander verdrehte Strukturen sichtbar, die als "Spin-Spaghetti" bezeichnet werden. Durch das Anlegen eines äußeren Magnetfeldes brachten die Forscher diese Spaghetti dazu, sich teilweise zu entwirren, wobei sich an den Enden jeweils magnetische Monopole bildeten.
    Ist das nur ein verdammt schlechter Vergleich oder ist damit noch lange nicht soviel gesagt, wie es scheint? Zumindest bei uns haben Spagetties auch 2 (wenn auch einiges voneinander entfernte) Enden ...
    Zitat Zitat von etepetete
    Wenn Regierungen Angst vor der Wahrheit haben, dann sind sie nicht legitim.

  6. #6
    Birthright Fan Avatar von Diemed
    Registriert seit
    06.01.06
    Ort
    Eberswalde
    Beiträge
    2.285
    Wieder holt die Wirklichkeit SMAC ein.

    Reibungsfreie Oberflächen.

    Aus einem Artikel von. http://astronews.com/news/artikel/20...1102-027.shtml

    Erfolgreiche Starts zweier Studentenraketen

    Ein selbst entworfenes und gebautes Lager für Motoren mit hoher Drehzahl für einen Einsatz im Weltraum zu testen ist das Ziel des M-BEAM-Teams (Magnetic Bearing for Brushless DC Motor) der Höheren Technischen Lehranstalt Mössingerstraße im österreichischen Klagenfurt. Mit der vollständig magnetisch gelagerten Motorenachse werden Reibungsverluste vermieden, was zu Wartungsfreiheit und höherer Lebensdauer führen soll.

  7. #7
    Hegemon mit Eierkopf Avatar von Fonte Randa
    Registriert seit
    09.03.05
    Ort
    Forunkel am Arsch der Demokratie im Landeshauptdorf der Börde
    Beiträge
    22.425
    hier steht eine Signatur
    Die EG-Bildungsminister: Lesen gefährdet die Dummheit!
    Alle PNs mit Interviewantworten werden veröffentlicht!


  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.07.01
    Ort
    Rietheim-Weilheim
    Beiträge
    6.579
    Naja, magnetisch gelagerte Achsen ist alles andere als reibungsfreie Oberfläche. Bei Reibungsfreie Oberflächen gibt es Berührungspunkte und die ist bei magnetischer Lagerung nicht gegeben.

  9. #9
    Registered User Avatar von A.D.D.
    Registriert seit
    17.02.02
    Beiträge
    2.309
    Zitat Zitat von Dead-Eye Beitrag anzeigen
    Naja, magnetisch gelagerte Achsen ist alles andere als reibungsfreie Oberfläche. Bei Reibungsfreie Oberflächen gibt es Berührungspunkte und die ist bei magnetischer Lagerung nicht gegeben.
    Widersprichst du dir da nicht gerade selbst?

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.07.01
    Ort
    Rietheim-Weilheim
    Beiträge
    6.579
    Normalerweise gibt es immer eine Reibung am Berührungspunkt zwischen Lager und Welle (Achse). Diese Reibung würde bei reibungsfreie Oberfläche wegfallen, obwohl Lager und Welle sich gegenseitig berühren.
    Bei magnetischer Lagerung gibt es keine Berührungspunkte zwischen dem Lager und der Welle, sondern es liegt ein Magnetkissen dazwischen, welches die Reibung verhindert.

  11. #11
    Registered User Avatar von A.D.D.
    Registriert seit
    17.02.02
    Beiträge
    2.309
    OK.

    Abgesehen davon, die Kraft der Magnete stellt aber schon eine gewisse Reibung (oder eben eine anders zu bezeichnende negativ einwirkende Kraft) dar, ne?

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.07.01
    Ort
    Rietheim-Weilheim
    Beiträge
    6.579
    Eine gewisse "Reibung" erzeugt das Magnetfeld ebenso (Verzerrungen im Feld durch die Bewegung), nur ist die Kraft so vernachlässigbar klein, daß man in dieser Beziehung von Reibungslosigkeit sprechen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •