Seite 37 von 39 ErsteErste ... 2733343536373839 LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 555 von 582

Thema: Angkor Wat? – Wohlgenährt ins unsterbliche Verderben

  1. #541
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    In London bringt sie satte 20 Kolben und nebenbei noch 12 Zufriedenheit.

    Bild

    Die Kultur wird über ein Abkommen gestärkt...

    Bild

    ...bei Konfuzius fehlt es dann leider an Einfluss. Vielleicht hätte ich auf den Stadtstaat verzichten sollen.

    Bild

    Wir wollten Wunder ja etwas gezielter angehen und lassen den Worten Taten folgen: In Gangdingens wird mit dem Bau der Universität von Oxford begonnen. Zwei Technologien und 7 Kolben sind nett, das Wunder steht aber auch umgeben von fünf Stadtvierteln und erhöht entsprechend an vielen Stellen die Nachbarschaftsboni.

    In der Bauliste wird es vor den Krämer geschoben.

    Bild

    Unsere Flotte ist auf der Suche nach wärmeren Gewässern fündig geworden: Bei Bilbao ist es sehr lauschig.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #542
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Ein Schiff hat sich Richtung Westen davongestohlen, wir kennen noch viel zu wenig vom "echten" fernen Land. Für uns war in der Erkundung ja eher Sylt die neue Welt.

    Bild

    Auch bei Katharina können wir nur annehmen, etwas schade.

    Bild

    Die Modernisierung ist erforscht, es geht weiter mit Naturgeschichte. Die Ausrichtung für eine Ideologie ist hier von dem großen Popup-Feld verdeckt. Wir brauchen zunächst alle drei Ausrichtungen der ersten Ebene.

    Bild

    Das Bauwesen wird umgehend eingesetzt und beschleunigt das Überbauen.

    Bild

    Talakkad ist einer der nächsten Kandidaten, der zu einer Stadt werden soll. Allerdings gibt es noch ein paar nette Felder anzuschließen, weshalb es noch etwas als Gemeinde beschleunigt wachsen darf. Wir nutzen das Gold und helfen mit einem Krämer nach.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #543
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Der Himmel über der Bucht von Bilbao war wolkenverhangen, das Wasser träge und dunkel, als Darith an Deck des Schiffes stand. Die Flotte lag bereit und der Angriff auf Friedrich stand nun bald bevor. Darith hatte Asoka nur einen Wunsch erfüllt: Die Eroberungen so lange zu verzögern, bis die politischen Ideologien der globalen Welt sich so weit entwickelt hatten, dass Großbritannien bestmöglich von einer militärischen Intervention profitieren konnte.

    Doch als Darith vor wenigen Stunden den Befehl zum Rückzug nach Sevilla erhalten hatte war er vom schlimmsten ausgegangen. War Asoka erneut zurückgerudert? Wieder Vorsicht, Diplomatie und Zaudern? Musste er wieder erwägen, sich einem Befehl zu widersetzen?

    Aber nichts dergleichen war der Fall.

    Friedrich hatte einen Stadtstaat vernichtet, mit dem Asoka eng befreundet war. Und damit hatte auch Asoka offenbar endgültig die Geduld mit seinem Nachbarn verloren. Der Rückzug diente nur einem einzigen Zweck: Die verbleibende Zeit zur Modernisierung der Flotte zu nutzen, damit der anschließende Schlag umso härter ausfallen konnte.

    Die Rede war von einem modernen Kriegsschiff mit besonderer britischer Technologie, über die keine andere Nation auf der Welt verfügte. Es war kein Rückzug aus Schwäche, es war Vorbereitung. Dieses mal standen Darith die geballten Ressourcen des britischen Reiches zur Verfügung. Seit langer Zeit war es das erste Mal, dass er und Asoka Seite an Seite standen.

    Und beide waren entschlossen, das Reich von Friedrich ein für alle Mal von der Landkarte zu tilgen.

  4. #544

  5. #545
    Rebellenschreck Avatar von Großadmiral Thrawn
    Registriert seit
    08.06.13
    Beiträge
    6.290
    Wer braucht schon einen neuen Kontinent, wenn er Sylt haben kann?

  6. #546
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Zitat Zitat von Großadmiral Thrawn Beitrag anzeigen
    Wer braucht schon einen neuen Kontinent, wenn er Sylt haben kann?
    Und ich hab ja sogar viele Sylts

  7. #547
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Und hier noch das Bild zum Storypart: Friedrich hat den kulturellen Stadtstaat vernichtet, für dessen Befreundung wir 580 Einfluss ausgegeben haben...

    Natürlich ist er sauer auf mich, weil er einen Stadtstaat verbrannt hat, mit dem ich befreundet sein wollte.

    Ich bleibe dabei, dass dieser Mechanismus dringend angepasst werden sollte. Deutlich nachvollziehbarer fände ich z.B., wenn dem Spieler die Möglichkeit gegeben wird, selbst zu entscheiden. Option A: Ich verzeihe ihm, dann wirkt es sich ggf. sogar positiv auf die Beziehung aus. Option B: Ich verurteile sein Verhalten, dann wirkt es sich negativ aus. Das ist inhaltlich logischer, spielerisch sinnvoll und wäre auch einfach umzusetzen.

    Bild

    In jedem Fall ist Asoka nun auch mit seiner Geduld am Ende, Friedrich sollte sich warm anziehen, wenn die britische "Revenge" in den Gewässern vor seinen Städten auftaucht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #548
    Registrierter Benutzer Avatar von magicq99
    Registriert seit
    12.05.11
    Beiträge
    559
    Mir ist aufgefallen, dass die Übersetzung der Beschreibung des britischen Antiquars scheinbar falsch ist. So heißt es in der deutschen Version:

    +5 Kultur für jedes Geländefeld eurer Hauptstadt, wenn Ihr "Artefakt ausgraben" benutzt.
    In der englischen Version heißt es:

    +5 Culture for every tile from your Capital when you use Excavate Artifact.
    Der Ausdruck "from" scheint hier zu bedeuten, dass es um die Entfernung zur Hauptstadt geht, zumindest wenn man die Beschreibung im Fandom Civ Wiki anschaut:

    +5 Culture for every tile between the unit and its owner's Capital when it uses Excavate Artifact
    Durch den Antiquar erhält man also Kultur beim Ausgraben, und zwar umso mehr je weiter die Ausgrabung von der eigenen Hauptstadt entfernt ist. Die deutsche Beschreibung liest sich aber so, als würde dies alleine von der Anzahl der Felder (also der Größe) der eigenen Hauptstadt abhängen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

  9. #549
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Zitat Zitat von magicq99 Beitrag anzeigen
    Durch den Antiquar erhält man also Kultur beim Ausgraben, und zwar umso mehr je weiter die Ausgrabung von der eigenen Hauptstadt entfernt ist. Die deutsche Beschreibung liest sich aber so, als würde dies alleine von der Anzahl der Felder (also der Größe) der eigenen Hauptstadt abhängen. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
    Das ist natürlich in der Tat ein erheblicher Unterschied. Ich hatte es zuerst sogar nochmal anders verstanden: Ich dachte, dass jedes Feld in der Hauptstadt danach einen entsprechend erhöhten Kulturertrag liefert. Das wäre aber natürlich viel zu massiv gewesen.

  10. #550
    Wird Kreuzfahrer Avatar von Papa Bear
    Registriert seit
    12.03.09
    Ort
    Wieder daheim in Königswinter
    Beiträge
    10.825
    Uups. Da war "Captain Obvious" am Werk...
    Aktuelles RL-Projekt: PV-Anlage + E-Auto

    Heimkinobau-RL-Story

    Eine Runde Nostalgie...

    Wie kam der Papa zum FCB? Des Rätsels Lösung

    Star Wars Episode I-III doch irgendwie nachvollziehbar? Wie der Papa das sieht

    Zitat Zitat von Klipsch-RF7II
    "Streaming ist für die breite Masse und denen ist HDR piepschnutzegal. Wenn man denen HDR erklärt, verstehen sie eh' nur Bahnhof"

  11. #551
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Kapitel 27: Die Universität von Oxford

    Es geht weiter mit dem zweiten Kapitel der Moderne und dem Versuch, das erste wichtige Wunder zu ergattern.

    Nachdem wir etwas in das Zeitalter reingekommen sind wollen wir aber zunächst die Gelegenheit nutzen, einen Blick auf die Siegmöglichkeiten zu werfen. Die meisten Leser werden sich da schon gut auskennen, vielleicht aber nicht alle und außerdem ist das Ganze natürlich auch im Kontext unserer Partie einzuordnen.

    Eisenbahnmagnat

    Dies ist der wirtschaftliche Pfad zum Sieg, der dadurch erreicht wird, dass man Fabriken in Städten baut, diesen die Fabrikressourcen zuweist und dadurch dann die 500 erforderlichen Punkte ansammelt. Voraussetzung für die Fabriken ist ein Eisenbahnnetz (Bahnhöfe), eine Einbindung über Häfen in dieses Netz ist ebenfalls möglich. Ich werde an anderer Stelle aus gegebenem Anlass noch einmal darauf eingehen, wie genau diese Voraussetzungen meiner Ansicht nach miteinander wirken.

    Die Punktesammlung unterliegt keiner komplexen Formel: Jede Fabrikressource, die einer Fabrik zugeordnet wird, bringt genau einen Punkt pro Runde. Weitere Ressourcen des gleichen Typs, die in der gleichen Stadt platziert werden, bringen ebenfalls diesen Punkt. Wir haben etwa 20 Fabrikressourcen, wenn wir diese alle in Fabriken platzieren dauert es also genau 25 Runden, bis wir die 500 Punkte erreicht haben.

    Danach erscheint ein Bankier, der in allen Hauptstädten eine Aktion durchführen muss, die Gold kostet. Der Bankier kann sich direkt von Hauptstadt zu Hauptstadt "beamen", wenn wir diese alle aufgedeckt haben, was insofern ein wichtiges verstecktes Ziel für diesen Pfad ist.

    Aktuell haben wir erwartungsgemäß noch keine Punkt auf diesem Pfad errungen.

    Bild

    Ideologie

    Der militärische Pfad ist simpel: Wir müssen zunächst 20 Punkte durch Eroberungen sammeln, wobei es einen Punkt gibt, solange wir noch keine Ideologie haben, 2 Punkte wenn wir eine haben und 3 Punkte, wenn der Kriegsgegner einer anderen Ideologie folgt. Dies ist auch der Grund, warum wir mit einem möglichen Angriff auf Friedrich zumindest so lange warten, bis wir selbst eine Ideologie gegründet haben.

    20 Punkte entsprechen dann 10 eroberten Städten, ggf. weniger, wenn irgendwann abweichende Ideologien dazu kommen.

    Anschließend muss noch die Operation Ivy durchgeführt werden (Zündung einer Bombe).

    Auch hier haben wir noch keine Punkte, das wird sich aber voraussichtlich kurzfristig ändern.

    Bild

    Weltraumrennen

    Das Weltraumrennen ist der wissenschaftliche Sieg und unterscheidet sich kaum von früheren Teilen. Schlussendlich müssen wir die entsprechenden Technologien erforschen und dann noch die jeweiligen Bauprojekte abschließen. Neben einer hohen Forschungsleistung braucht es also auch eine oder mehrere Städte mit entsprechend starker Produktion.

    Das erste Projekt wartet bei der Luftfahrt, diese deshalb so früh wie möglich zu erforschen ist aber nicht zwingend hilfreich, da für die weiteren Technologien weiter hinten im Baum ohnehin fast alles andere Voraussetzung ist.

    Bild

    Geografische Gesellschaft

    Für den kulturellen Sieg muss man Archäologen ausbilden, mit diesen z.B. an Museen und Universitäten nach Artefakten forschen und diese dann ausgraben und ausstellen. Daneben gibt es andere Wege einzelne Artefakte zu erlangen z.B. durch kulturelle Stadtstaaten oder auch zufällig beim Überbauen von Gebäuden.

    Später im kulturellen Forschungsbaum wird noch einmal ein weiterer Schwung Artefakte "freigeschaltet".

    Alle Völker konkurrieren um die gleichen Artefakte, insofern gilt wer zuerst kommt, malt zuerst. Ich sage es wie es ist, mir gefällt dieser Sieg nicht und ich werde keine großen Anstrengungen unternehmen, hier etwas zu erreichen. Wir müssen aber im Blick haben, ob eines der anderen Völker intensiv und erfolgreich sammelt und ggf. ein paar Artefakte wegschnappen um nicht plötzlich zeitlich ausgestochen zu werden.

    Bild

    Spielerisch starten wir das Kapitel mit zwei Abkommen mit Xerxes.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #552
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Auf Grund von vielen Stürmen (man kennst das), darf ich mich für einen kulturellen oder einen wissenschaftlichen Boost entscheiden. Ich wähle hier Ausnahmsweise die Kultur, um etwas schneller zur eigenen Ideologie zu kommen.

    Bild

    Die Abkommen mit Xerxes rächen sich etwas, für das wichtigere Abkommen haben wir nun nicht mehr ausreichend Einfluss.

    Bild

    Exakt 10 Runden nach der ersten Feier, die 10 Runden angedauert hat, beginnt die zweite Feier, es gibt also tatsächlich keine Lücke. Wir forschen durchgehend mit +20%.

    Bild

    Als zusätzliche Politik setzen wir die Lebensstandards ein, die den Unterhalt für Gebäude unterstützen.

    Bild

    Die Naturgeschichte ist erforscht, wir machen weiter mit der Sozialen Frage. Danach können wir dann die - wieder verdeckte - Ausrichtung erforschen, die uns die Auswahl einer Ideologie ermöglicht.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #553
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Nach dem Krämer für Nahrung und der Schule für Forschung wurde mit der Naturgeschichte das erste Kulturgebäude der Moderne freigeschaltet.

    Viele Städte sind noch beschäftigt, dort wo dies nicht der Fall ist wird das Museum eingestellt.

    Bild

    Auch Talakkad wird nun wie schon avisiert zur Stadt modernisiert...

    Bild

    ...und wir beginnen sofort mit der Schule.

    Bild

    Unser Linienschiff schippert die Küste der neuen Welt entlang, außer den Grenzen von Isabella und einem weiteren Stadtstaat gibt es noch nicht so viel zu sehen.

    Bild

    Mit der Erforschung der Elektrizität wird das zweite Forschungsgebäude der Moderne freigeschaltet (Labor). Jetzt geht es wie geplant in den unteren Teil des Baumes für Bahnhöfe und Fabriken. Wir starten mit der Dampfmaschine, da dort das erste Produktionsgebäude der Moderne wartet.

    Bild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  14. #554
    Pfeffersack Avatar von slowcar
    Registriert seit
    04.01.06
    Ort
    hh
    Beiträge
    18.898
    Ein paar Anmerkungen zu den Siegen:

    Der "Große Banker" benötigt neben Gold auch Einfluss, je schlechter die Beziehungen sind, desto mehr. Und ja, man sollte wissen, wo die Hauptstädte sind - da sind Missionare ganz nützlich, die sich durch nichts aufhalten lassen.

    Für den Wissenschaftssieg benötigt man Abschussrampe(n), die brauchen ein "flat tile", also Ebene, zum bauen. Hat man üblicherweise, aber trotzdem etwas, wo man drauf achten sollte.

    Beim Kultursieg habe ich mich auch darüber aufgeregt, dass die KI-Buddler eben alles wegbuddeln - da muss man seine Ausgräber:innen strategisch geschickt platzieren - Eisenbahn hilft da sehr.
    Vor allem hilft es aber zu wissen, dass die Freischaltung der "weiteren Grabungen" durch Hegemonie diese auch für die KI aufdeckt, es allerdings die Meisterung davon erlaubt, an jedem Naturwunder eine Ausgrabung durchzuführen. Die kann die KI nicht machen, ohne die Kultur selbst erforscht zu haben, und damit kriegt man dann relativ easy die fehlenden Artefakte zusammen, auch auf Gottheit.

    Eroberungssieg kann man sich vereinfachen, indem man ein paar Städtchen erobert und diese dann im Friedensschluss zurückgibt - macht aber für eine Story nicht so viel Sinn, und mache ich selbst auch nicht.
    Das warten darauf, dass KIs endlich eine Ideologie einführen, kann allerdings nervig sein - wer weiß ob Darith so viel Geduld zeigt!

  15. #555
    Lamentierender Benutzer Avatar von 1982Chris
    Registriert seit
    27.06.12
    Beiträge
    2.765
    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Ein paar Anmerkungen zu den Siegen:

    Der "Große Banker" benötigt neben Gold auch Einfluss, je schlechter die Beziehungen sind, desto mehr. Und ja, man sollte wissen, wo die Hauptstädte sind - da sind Missionare ganz nützlich, die sich durch nichts aufhalten lassen.
    Richtig, danke für die Ergänzung! Auch die Erkunder kann man dafür im übrigen ganz gut einsetzen.

    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Für den Wissenschaftssieg benötigt man Abschussrampe(n), die brauchen ein "flat tile", also Ebene, zum bauen. Hat man üblicherweise, aber trotzdem etwas, wo man drauf achten sollte.
    Ja, passende Felder sind in CIV 7 ein Thema, dazu kommen wir noch...

    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Beim Kultursieg habe ich mich auch darüber aufgeregt, dass die KI-Buddler eben alles wegbuddeln - da muss man seine Ausgräber:innen strategisch geschickt platzieren - Eisenbahn hilft da sehr.
    Vor allem hilft es aber zu wissen, dass die Freischaltung der "weiteren Grabungen" durch Hegemonie diese auch für die KI aufdeckt, es allerdings die Meisterung davon erlaubt, an jedem Naturwunder eine Ausgrabung durchzuführen. Die kann die KI nicht machen, ohne die Kultur selbst erforscht zu haben, und damit kriegt man dann relativ easy die fehlenden Artefakte zusammen, auch auf Gottheit.
    Ja, das hattest du irgendwo früher schonmal erläutert (oder woanders im Forum) und das hatte ich auch noch auf dem Schirm. Wollte hier aber die Ausführungen eher kurz halten, da dies die einzige Siegart ist, die ich nicht verfolgen werde.

    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Eroberungssieg kann man sich vereinfachen, indem man ein paar Städtchen erobert und diese dann im Friedensschluss zurückgibt - macht aber für eine Story nicht so viel Sinn, und mache ich selbst auch nicht.
    Ja, solche Dinge wird es hier nicht geben, wenn dann werden wir die Eroberungen auch weiterhin mit sinnvollem Wachstum und logischen Angriffen verknüpfen und zusehen, dass wir die zusätzlichen Städte auch "vertragen".

    Zitat Zitat von slowcar Beitrag anzeigen
    Das warten darauf, dass KIs endlich eine Ideologie einführen, kann allerdings nervig sein - wer weiß ob Darith so viel Geduld zeigt!
    Den Eindruck habe ich nicht...

    Tatsächlich habe ich ja auch schon geschrieben, dass wir nur noch auf unsere eigene Ideologie warten werden, was Friedrich angeht. Der steht auch so schlecht da, dass es dauern könnte, bis er selbst eine hat.

Seite 37 von 39 ErsteErste ... 2733343536373839 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •