Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 97

Thema: [Dyson Sphere Program] Ikarus

  1. #46
    Registrierter Benutzer Avatar von asdfyxcv
    Registriert seit
    26.12.10
    Beiträge
    931
    [...]

    Dabei erreiche ich einen neuen Topspeed:

    Bild

    1355 m/s. Ich hatte kurz zuvor eine Tech freigeschaltet, die die Segelgeschwindigkeit meines Mechs erhöht. Damit kann ich auch die weiten Distanzen recht schnell zurücklegen
    Ich bremse aber bei meiner Rückkehr nicht ab (das kostet Energie) sondern ramme meinem Mech auf meinem Heimatmond einfach ungespitzt in den Erdboden. Es gibt kein atmosphärisches Bremsen, daher schlägt mein Mech mit >1000 m/s auf. Macht ihm aber nichts aus

    Zu Hause angekommen erhöhe ich die Anzahl der Transporter auf 7:

    Bild

    Aber irgendwie dauert es ziemlich, bis Silizium ankommt
    Ich beschließe erstmal andere nützliche Sachen zu machen, und dann nochmal zu prüfen ob es so klappt wie es soll.

    Als Erstes erhöhe ich die Stromproduktion:

    Bild

    Scheiß auf Hightech! Ich verballere einfach das Öl (nachdem es raffiniert ist) in den vor Ewigkeiten freigeschalteten Thermalkraftwerken. Geht einfach zu bauen, kostet nur wenig Ressourcen und funktioniert einfach ohne jedes Problem. Wer braucht schon Fusionsreaktoren
    (Der Logistikturm im Hintergrund sieht einfach geil aus. Solche Details sind es, die die Grafik unwiderstehlich machen)

    Da mir während dem Bau Strommasten ("Teslatürme" ) fehlen, beschließe ich diese endlich zu automatisieren:

    Bild

    Auf die Idee hätte ich auch vor 5h kommen können

    Das Ende des Turnsets ist angekommen, Zeit nach meinen Siliziumlieferungen zu schauen:

    Bild

    8200 da, 1200 auf dem Weg
    (man sieht etwas unscharf einen der Transporter in Bewegung. Man kann diese auch auf der Sternenkarte sehen)



    Status nach dem Turnset:
    - Ich habe erstmal genug Strom
    - Alle Planeten sind besiedelt (OK, sind nur 3)
    - ich habe auf alle Ressourcen im Sonnensystem zugriff. Außer skalieren muss ich auf den neu besiedelten Monden erstmal nichts mehr machen
    - Ich kann mich im nächsten Turnset also ganz dem technischen Fortschritt widmen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #47
    Registrierter Benutzer Avatar von AmrodAegnor
    Registriert seit
    22.10.12
    Beiträge
    9.045
    Bei der ersten Forschung steht ja auch intraplanetary, nicht inter. Hab mich auch erstmal gefragt, aber eigentlich ist es doch ziemlich klar.

    Ja, der Turm im Hintergrund sieht schon toll aus.

    Meine rote Forschung schleicht leider immer noch dahin, werde aber jetzt erstmal die Forschung und Konstruktion Richtung gelbe Forschung und interstellares Logistiksystem prioritisieren, damit ich wie du Zugang zu den Ressourcen habe. Mal gucken, ob ich auf dem Heimatplaneten nicht doch noch irgendwo genug Platz finde oder schaue, ob ich Öl auf den Eisplaneten bekomme. Der ist halt doch sehr verlockend.

  3. #48
    Registrierter Benutzer Avatar von AmrodAegnor
    Registriert seit
    22.10.12
    Beiträge
    9.045
    Sag mal, ist es so gewollt oder ein Bug, dass der interstellare Turm permanent am Aufladen ist, sobald ein Schiff unterwegs ist? Weil die Anzeige blinkt grad rapide hin- und her und das scheint mir etwas buggy zu sein. Ist auch doof, weil es gerade meine Energieversorgung auf 30% runter gebracht hat und das jetzt nicht mehr weg geht. Hoffentlich behebt ein Neustart das Problem.

  4. #49
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    249
    Der Start eines Schiffes zieht mindestens 100 MJ, wahrscheinlich mehr. Wenn du nicht deutlich im Plus bist mit dem Strom kann das Außenposten schon ans Limit bringen. Du könntest die Laderate des Turms auf Minimum stellen, vielleicht reicht das als temporäre Lösung.

    Auf einigen Planeten habe ich deshalb die Türme und meine Rohstoffproduktions jeweils mit eigener Energievorsorgung gebaut. Der Turm braucht zum einladen der Rohstoffe ja keinen Strom und bis ein Schiff wieder da ist hat der sicherlich genug geladen.

  5. #50
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.06.18
    Beiträge
    99
    So habe mir das auch geholt. Aber keinerlei Erfahrung mit factorio oder anderen

  6. #51
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    249
    Zitat Zitat von Schattentroll Beitrag anzeigen
    So habe mir das auch geholt. Aber keinerlei Erfahrung mit factorio oder anderen
    Habe ich auch nicht. Dem Spaß an DSP schadet es nicht.

  7. #52
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.06.18
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von Jaeg Beitrag anzeigen
    Habe ich auch nicht. Dem Spaß an DSP schadet es nicht.
    Denke ich auch Mal. Werde an Wochenende es Mal ausprobieren

  8. #53
    Registrierter Benutzer Avatar von asdfyxcv
    Registriert seit
    26.12.10
    Beiträge
    931
    Zitat Zitat von AmrodAegnor Beitrag anzeigen
    Mal gucken, ob ich auf dem Heimatplaneten nicht doch noch irgendwo genug Platz finde
    Sind die Planeten unterschiedlich groß? Also ist dein Startplanet kleiner als meiner?


    Zitat Zitat von Jaeg Beitrag anzeigen
    Der Start eines Schiffes zieht mindestens 100 MJ, wahrscheinlich mehr. Wenn du nicht deutlich im Plus bist mit dem Strom kann das Außenposten schon ans Limit bringen.
    Wie viel Strom wird denn grob benötigt? Ich hab pauschal einfach je 30 Windtürme/Planet hingestellt, reicht das?


    Zitat Zitat von Schattentroll Beitrag anzeigen
    So habe mir das auch geholt. Aber keinerlei Erfahrung mit factorio oder anderen
    Factorio kannst du ja noch nachholen. Ist auch ein tolles Spiel, auch wenn mir persönlich DSP besser gefällt.

  9. #54
    Registrierter Benutzer Avatar von asdfyxcv
    Registriert seit
    26.12.10
    Beiträge
    931
    Gestern den nächsten Turnset gespielt. Leider eher kürzer ausgefallen, da ich momentan viel Arbeit habe. Aber ist ja jetzt Wochenende


    Los gehts mit meinem letzten Versuch, endlich das Fusionskraftwerk zum Arbeiten zu bekommen:

    Bild

    Und siehe da, es geht. Aber die Ressourcen dafür (u.a. Deuterium) sind extrem aufwändig herzustellen, das ist einfach nicht effektiv genug. Das Fusionskraftwerk und ich werden glaube ich keine Freunde mehr

    Wie im letzten Turnset angekündigt ist mein Ziel in diesem TS meinen technologischen Stand voranzutreiben:

    Bild

    Lila Forschung wird mein nächstes Ziel. Ich fange schon während die Erforschung der Tech noch läuft bereits die Vorraussetzungen zu schaffen, werde aber nicht mal im Ansatz fertig. So langsam werden die Produktionsketten echt komplexer. Und da ich auch einen gewissen Durchsatz ermöglichen will brauche ich auch jeweils mehrere Produktionsgebäude.

    Die Lila Forschung besteht dabei zwar nur aus 2 Komponenten, aber gerade die Glasfaserkabel haben es in sich. Doch zunächst zu den Computerchips:
    Dafür brauche ich als Rohmaterialien viel Eisen, Kupfer und Silizium. Leider sind die Ressourcen auf meinem Planet ziemlich ungleich verteilt, sodass ich für Kupfer + Eisen weit entfernte Vorkommen anzapfen muss:

    Bild

    Ich entscheide mich für das Eisenvorkommen auf 3 uhr und das Kupfervorkommen auf 4 Uhr im Screenshot.

    Aber leider ist da überall Wasser. Was machen wir also? Erstmal zubetonieren:

    Bild

    Endlich kapiere ich auch, dass ich die Größe des Landfills variieren kann. Wenn ich statt 2x2 von der Fläche auf 1x1 heruntergehe kann ich mit der gleichen Menge sehr viel mehr füllen. Unlogisch, spart aber viele Ressourcen. Bug oder Feature?

    Egal, Platz habe ich damit genug. Nach rund 30 Minuten bauen ist die Produktion der Lilanen Forschung geschafft, die sich dabei über nahezu den kompletten Planeten erstreckt:

    Bild

    Nahe des Nordpols stelle ich Nano Tubes her. Dazu fertige ich auf der linken Seite Graphen aus Schwefelsäure und Graphit, die dann in der Mitte im Screenshot zusammen mit Titan, das aus dem Süden kommt zu Nano Tubes verarbeitet werden. Die fertigen Nano Tubes fahre ich dann am rechten Bildschirmrand nach Süden.

    [...]
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #55
    Registrierter Benutzer Avatar von asdfyxcv
    Registriert seit
    26.12.10
    Beiträge
    931
    [...]

    Zweiter Bestandteil für die Glasfaserleitungen sind Siliziumkristalle:

    Bild

    Am ganz rechten Bildrand steht mein Logistikturm, der das Siliziumerz des fernen Planeten annimmt. Das wird dann in den Smeltern in der rechten Hälfte des Screenshot zu reinem Silizium verarbeitet, das dann wiederum zu Siliziumkristallen verarbeitet wird.

    Dritter und letzter Bestandteil ist Plastik:

    Bild

    Ich baue Kohle ab, mache es in Smeltern zu Graphit. Zudem zwacke ich raffiniertes Öl von meiner Stromproduktion ab, daraus kann ich dann Plastik machen. Leider hat das Abzwacken des Öls stark negative Folgen für meine Stromerzeugung, aber hey, man kann nicht alles haben

    Ich führe schließlich alle Produkte ungefähr am Äquator zusammen:

    Bild

    Da die Herstellung von Glasfaser in einem Assembler relativ lange dauert baue ich gleich 8 Stück. Da ich pro Stück 4 Sorter setzen mus kommen so schon einige Clicks zusammen. Egal, ich stelle erfolgreich Glasfaser her

    Fehlen noch die Computerchips. Erstmal die Rohstoffe auf der Südhalbkugel herstellen:

    Bild

    Ich berschließe der Einfachheit halber einen symmetrischen Aufbau von Eisen + Kupfer. In der Bildmitte stehen sich die Smelter gegenüber. Ich brauche zwar eigentlich etwas mehr Kupfer, aber wir wollen mal nicht so sein. Was ich durch Factorio gelernt habe ist, dass es nicht so wichtig ist, das exakte Verhältnis zu treffen, sondern einfach nur ausreichend Platz für eine weitere Expansion zu lassen. Und wenn ich will, kann ich die Reihe der Eisen/Kupfer Smelter beliebig nach Norden verlängern, sodass diese Vorraussetzung schonmal erfüllt ist

    Verarbeitet werden die Ressourcen dann allesamt hier:

    Bild

    Von rechts kommen die Transportbänder mit Eisen + Kupfer. Daraus werden am rechten Bildschirmrand einfache Schaltkreise, das sind die, die ich schon fast ganz zu Anfang des Spiels herstellen konnte. Der Rest des Kupfers fährt weiter nach links, wo es zusammen mit Silizium zu den etwas moderneren Chips verarbeitet wird. Ohne die großen Mengen Silizium vom zuletzt erschlossenen Planeten wäre das nahezu undenkbar. Die elektronischen Bauteile + Chips fahren in der Bildschirmmitte zu Assemblern, die daraus die besten Chips herstellen (Name habe ich vergessen - gibt auch noch keine Wiki ). Diese werden dann zusammen mit dem Glasfaser direkt in den Labortürmen - die mittlerweile so hoch sind, dass ich sie nicht mehr auf dem Screenshot unterbringen konnte - zu lila Forschung verarbeitet. Es ist geschafft

    [...]
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #56
    Registrierter Benutzer Avatar von asdfyxcv
    Registriert seit
    26.12.10
    Beiträge
    931
    [...]

    Aber natürlich kommt das Ganze zu einem Preis:

    Bild

    Ich habe meinen Stromverbrauch durch die zusätzlichen Strukturen deutlich erhöht - dabei durch Abziehen des Öls fürs Plastik meine Stromproduktion regelrecht sabotiert.

    Ich brauche also sehr viel mehr Strom, die Lücke sind >30MW. Da für mich die Fusionskraftwerke wegen ihrer Komplexität ausscheiden (viel zu anfällig) und Energie aus Kohle auch keine Option ist (frisst mir die Vorkommen weg), Wind (zu wenig Output) und auch Solar (geht nicht bei Nacht) auch nicht toll sind bleibt wieder nur Öl. Diesmal will ich es aber richtig machen:

    Bild

    Das erste Raffinerieverfahren macht also aus 2 Rohöl ==> 2 Leichtöl (so nenne ich es einfach mal) sowie 1 Wasserstoff.

    Das zweite Verfahren ist deutlich komplexer:

    Bild

    1 Leichtöl + 2 Waserstoff ==> 1 Graphit + 3 Wasserstoff.
    Ich mache mit dem zweiten Verfahren also quasi aus 1 Leichtöl je 1 Graphit und 1 Wasserstoff, benötige dazu aber weiteren Wasserstoff, um das Ganze in Gang zu bekommen.

    Wenn ich beide Verfahren kombiniere und Wasserstoff ein paarmal hin und her schiebe kann ich im Prinzip aus 2 Rohöl ==> 3 Wasserstoff + 2 Graphit machen. Das ist zwar völlig unlogisch, vervielfacht aber den Energieinhalt

    Ich stelle also mal eben ein recht einfaches Setup hin, bei dem der Wasserstoff im Kreis gefahren wird:

    Bild

    Die obere Reihe führt den ersten Prozess durch, die untere Reihe den zweiten. Der Wasserstoff fährt im Kreis.

    Das funktioniert aber nur, so lange kein Graphit oder Leichtöl den Prozess verstopft, ich brauche also separate Förderbänder. Das geht aber erstaunlich einfach, ich muss nur sicher gehen, dass ich vor Allem das Graphit loswerde:

    Bild

    Also erstmal Kraftwerke bis an den Horizont bauen
    Die 8 Stück im Vordergrund verbrennen das Graphit, die 24 im Hintergrund vor Allem Wasserstoff und etwas überschssiges Leichtöl.

    Aber wie klappt das Ausbalancieren?

    [...]
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #57
    Registrierter Benutzer Avatar von asdfyxcv
    Registriert seit
    26.12.10
    Beiträge
    931
    [...]

    Eigentlich sehr einfach:

    Bild

    Ich ziehe durch einen Splitter 50% des Wasserstoffs bei jedem Kreislauf ab. Das Leichtöl fahre ich dann als 2. Priorität aufs gleiche Förderband was dann zu den Kraftwerken geht. Ist das Förderband voller Wasserstoff (auf was es sich später auch einpendelt) verbrenne ich nur sehr wenig Leichtöl. Ziel des Ganzen ist es, das Verbrennen von Leichtöl zu minimieren, da die Folgeprodukte deutlich höhere Heizwerte haben.

    Das Setup ist sicher alles andere als optimal, funktioniert aber bereits sehr gut:

    Bild

    Ich erzeuge durch das Verbrennen der Produkte aus 2 Ölquellen mal eben 100MW. Das kann sich echt sehen lassen - auch wenn direkt wieder die Frage aufkommt, ob das nun ein Bug oder Feature ist

    Evtl. sollte ich noch Puffer (=Zwischenlager) einbauen, um das Ganze stabiler zu machen, aber grundsätzlich habe ich so erstmal mehr als genug Strom. Ob ich die 100MW auch generieren kann, wenn die Kraftwerke voll ausgelastet sind weiß ich nicht, gehe aber davon aus. Ggf. muss ich noch mehr Raffinerien für den 2. Prozess hinstellen, aber ansonsten sollte es passen.

    Zeit, meine Forschung mal ordentlich zu machen:

    Bild

    Ich ziehe die verschiedenen Forschungen auf verschiedene Förderbänder, plaziere die Labore auf einer Fläche mit deutlich mehr Platz und füge Lager als Puffer hinzu. Funktioniert komplett stabil und ich habe immer den Überblick, welche Forschung gerade fehlt.

    Geforscht wird zu allererst eine größere Batterie für meinen Mech:

    Bild

    Bild

    >1,5 GJ



    Mit diesem Erfolgserlebnis beende ich das TS. Macht einfach weiterhin Spaß, mehr gibts morgen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #58
    Registrierter Benutzer Avatar von AmrodAegnor
    Registriert seit
    22.10.12
    Beiträge
    9.045
    Zitat Zitat von asdfyxcv Beitrag anzeigen
    Sind die Planeten unterschiedlich groß? Also ist dein Startplanet kleiner als meiner?

    Wie viel Strom wird denn grob benötigt? Ich hab pauschal einfach je 30 Windtürme/Planet hingestellt, reicht das?
    Die Grösse ist nicht das Problem, eher dass es wegen dem Wasser nur wenige kontinuierliche Landmassen gibt, erst recht nahe dem Äquator. Was dazu geführt hat, dass ich statt einem zentralen Bus, die jeweiligen Sparten quer über die eine Hälfte des Planeten verteilt habe und jetzt mit Schiffen transportieren muss. Okay, der Vorteil ist weniger "nutzlose" Items auf Förderbändern. Nachteil ist hoher Stromverbrauch.

    30 Windtürme? Vielleicht anfangs, langfristig eher nicht. Hab auf meinem Zweitplaneten daher jetzt fossile Kraftwerke aufgestellt und mit den Wasserstoff-Brennstäben befüllt. Das geht aber nur wegen der seltenen Ressource dort, "Fire Ice/Feuereis". Aus der bekommt man 1 Wasserstoff und 2 Graphene, mit Titan auf dem Planeten kann man dann die Brennstäbe herstellen. Das überschüssige Graphene, welches ich nicht auf den Heimatplaneten schicke wird per Splitter an weitere Kraftwerke geschickt und verheizt. Bringt nicht viel, sorgt aber dafür, dass die Versorgung und Produktion quasi endlos weiterläuft.

    Auf Planeten mit ausreichend Kohle würde ich einfach Graphit verbrennen. Ist der beste Treibstoff vor den Wasserstoff-Brennstäben, hab ich nach einigen Tests festgestellt, weil er langsam brennt und viel Energie liefert.

    Mittlerweile hab ich auch 2 Nuklearkraftwerke auf dem Heimatplaneten stehen, die helfen, sind aber irgendwie noch nicht so der Bringer. Den grössten Unterschied haben die 40 Akkus gemacht, die ich jetzt aufgestellt hab. 3 GJ in Reserve halten eine ganze Weile.

    Was das Deuterium angeht, das ist nicht so schwer, da reichen 2 Ölraffinerien, die den Wasserstoff liefern. Und dadurch, dass eigentlich quasi jede Forschung Hydrogen oder Öl braucht, hab ich auch andernorts genug davon, um es zu liefern.

    Das Setup ist eigentlich recht simpel, ich pack das Ganze mal in einen Spoiler:

    Achtung Spoiler:
    Bild

    Die Kraftwerke rechts verbrennen überschüssiges Öl und Wasserstoff, damit die Linie nicht ins Stocken kommt. Die Kiste dort ist zum Nachfüllen gedacht, weil ich anfangs etwas zuwenig Wasserstoff auf dem Band hatte, optimal läuft das Ganze, wenn das Band möglichst voll ist. Den Wasserstoff dafür hole ich bei meiner gelben Würfelproduktion ab, dort habe ich quasi immer einen Überschuss, wegen dem Plastik. Links die Kiste wird derzeit noch manuell befüllt, mit den stärkeren Titanbarren und den blauen Motoren. 5 Deuterium-Fabrikatoren sind genug für 1 Reaktor.

    Der Wasserstoff wird quasi im Kreis herumgeschickt und unten kommt dann das Deuterium raus. Die Schwankungsbreite ist etwas hoch, weswegen man das Band ordentlich füllen muss, damit es wirklich effektiv ist, aber es läuft.


    Btw, du solltest aufhören Wasserstoff zu verbrennen.

    Transportier (normale) Titanbarren dorthin und mach daraus die Brennstäbe, die sind weit besser.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von AmrodAegnor (30. Januar 2021 um 06:19 Uhr)

  14. #59
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.12.08
    Beiträge
    249
    Wenn du nicht grade einen Planeten hast bei dem Windenergie nur 60% liefert reichen 30 Windtürme für einen kleinen Außenposten damit da gelegentlich mal ein Schiff starten kann. Wenn du irgendwann mal wieder hinfliegst kann man sich das ja auch noch einmal ansehen. Generell finde ich, dass Planeten bei dem man nur Rohstoffe abbaut wenig Aufmerksamkeit brauchen.

    Was ich spannend finde sind die unterschiedlichen Meinungen über die Energieversorgung. Ich habe nämlich sehr viele Fusionskraftwerke am laufen und verbrenne in den Fossilenkraftwerken fast nur noch überschüssige Produkte. Denn wie ich finde hält eine Deuterium Fuel Rod recht lange. Auch wenn der automatisierte Prozess etwas aufwändiger ist.

  15. #60
    Registrierter Benutzer Avatar von AmrodAegnor
    Registriert seit
    22.10.12
    Beiträge
    9.045
    Hm, ja, ich werde in zukünfitgen Durchgängen definitiv weniger Ölprodukte als Energiequelle nehmen, weil das einfach ein ständiger Clusterfuck ist. Generell bin ich mit dem Öl/Wasserstoff derzeit ziemlich unzufrieden. Wenn man den Scheiss nicht für jede Forschung brauchen würde.

    Hab mir die grünen Dinger angeschaut und irgendwie garkeine Lust mehr, das überhaupt noch aufzubauen, weil ständig derselbe Mist verwendet wird. Allein die Prozessoren sind extrem ätzend. Wenigstens kann ich jetzt Wasserstoff vom nahen Gasriesen abbauen, das hilft schonmal.

    Die Entwickler müssen imo noch orgentlich an der Balance schrauben.

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •