-
Da hat "Nighty" nicht unrecht, wenn man mehr Platz haben will, müssen halt weniger Gegner mitspielen.
Beim "Kampf" um bestimmte Errungenschaften kann dies ebenfalls ein Vorteil sein.
Im Gegenzug hab ich aber auch mal ein Spiel mit über 20 Civs auf einer größeren Karte gespielt, da war man mit drei Städten schon Supermacht
-
Naja aber es sollte bei der normalen Anzahl an Civs schon mehr Platz geben als für eine Stadt. Da klappt was nicht bei der Zuordnung der Startplätze zu Beginn.
-
Hab heute mal wieder auf einer Archipelkarte gespielt, aber diesmal mit Harald und den Norwegern, weil ich meine Nachbarn früh mit Wikinger Langschiffen aufmischen wollte. Ergebnis: Einmal Reroll, weil Tundrastart, den zweiten Spawn hatte ich auf einer Insel, die ich mir mit Peter von Russland geteilt habe. Konnte zwar wieder einmal gerade mal eine einzige Stadt setzen, aber ihn dafür schon gegen Ende der Antike mit Bogis und Langschiff- Rush besiegen. Nachdem ich die gesamte Karte erkundet hatte stellte ich fest, dass Deutschland und Frankreich sich eine Insel teilten und gerade mal je drei Städte gegründet hatten - somit also wissenschaftlich und kulturell sowas von schwach waren, während Persien einen riesigen Kontinent für sich allein hatte und alles und jeden abgehängt hatte.
Gefühlt gibt es meiner Meinung nach bei diesen Karten immer ein oder zwei glückliche Civs, die ganze Landstriche für sich allein haben. Der einzige Grund, wieso es mich diesmal nicht gestört hat, war eben, weil ich absichtlich die Norweger ausgewählt hatte. Aber ich finde, dass die Zuordnung der Startplätze auf Inselkarten, Archipelkarten, etc. gerechter sein sollte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln